BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Auktion

BZ-Auktion
Jetzt mitbieten!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
BZ-Archivgold

BZ-Archivgold
Jetzt stöbern!

  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Bewegte Zeiten in der Ortenau

    Bewegte Zeiten in der Ortenau
    Das Auto feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Auch in der Ortenau hat es viele Spuren hinterlassen. Die Badische Zeitung würdigt das Jubiläum mit vielen Geschichten und Porträts rund um die vier Räder, die die Welt veränderten – vom Fahranfänger bis zu Felix Wankel, dem Erfinder des gleichnamigen Motors.
  • 29.12.2011
    Mehr als ein Erfinderleben: Popplows Biografie über den Lahrer Felix Wankel
  • Mehr als ein Erfinderleben: Popplows Biografie über den Lahrer Felix Wankel

  • Ein Homo politicus wider Willen? – Marcus Popplow hat eine Biografie über den gebürtigen Lahrer Felix Wankel geschrieben. Von Thorsten Mietzner Marcus Popplow: Felix Wankel – Mehr als ein Erfinderleben, 160 Seiten, Sutton Verlag, 15.95 Euro
  • 15.10.2011
    Hans Stuck schraubte auf dem Waldhof herum
  • Hans Stuck schraubte auf dem Waldhof herum

  • Der bekannte deutsche Rennfahrer der 1920er und 1930er Jahre hat eine Zeit lang auf dem Familienanwesen in Schweighausen gelebt. Von Theo Weber
  • 12.10.2011
  • "Die Hauptsache ist, es fährt sehr schnell"

  • 125 JAHRE AUTO: Vom Renault 4 zum Mercedes SLS – Bei einer Umfrage haben verschiedene Persönlichkeiten verraten, was ihr absolutes Traumauto ist. Von mbi
  • 01.10.2011
    Fotos: Oldtimer auf vier Rädern
  • Fotos: Oldtimer auf vier Rädern

  • Das Oldie Team 77 aus Lahr hegt und pflegt 25 Oldtimer. Wenn Benzin durch die Vergaser rauscht und die Motoren blubbern, ist das Musik in den Ohren der Mitglieder. Von BZ-Redaktion
  • 01.10.2011
    Sattes Blubbern erwärmt die Herzen
  • Sattes Blubbern erwärmt die Herzen

  • Die Mitglieder des Oldie Teams 77 mögen alte Autos und viel Hubraum – und stoßen bei ihren Touren auf viel Sympathie. Von Peter Bomans
  • 30.09.2011
    Der Fahrlehrer ist vor allem Lehrer
  • Der Fahrlehrer ist vor allem Lehrer

  • Martin Billharz aus Ettenheim bringt seit 26 Jahren Fahrlehrer jungen (und älteren) Schülern das Auto- und Motorradfahren bei. Von Erika Sieberts
  • 14.09.2011
    Am 1. Februar 1957 zündet der erste Wankelmotor
  • Felix Wankels Erfindung

    Am 1. Februar 1957 zündet der erste Wankelmotor

  • Der Autoantrieb wird heute nur noch wenig eingesetzt, mit der Nutzung von Wasserstoff könnte er aber sein Comeback erleben. Von BZ-Redaktion
  • 03.09.2011
    Mutter Teresa auf vier Pirelli-Reifen
  • Mutter Teresa auf vier Pirelli-Reifen

  • 125 Jahre Auto bedeuten auch 125 Jahre Pannen / Die Firma Tokos kann vom Mofa bis zum Lastwagen alles abschleppen. Von Charlotte Janz
  • 01.09.2011
    Am TÜV kommt kaum einer vorbei
  • Am TÜV kommt kaum einer vorbei

  • Aus dem Stuttgarter Dampfkessel-Revisionsverein entstand der Technische Überwachungsverein / In Lahr ist er seit 1970 ansässig. Von Bruno Kohlmeyer
  • 27.08.2011
    Caravan-Ernst: Unterwegs und doch zu Hause
  • Caravan-Ernst: Unterwegs und doch zu Hause

  • 125 JAHRE AUTOMOBIL: Wie die Lust auf ein rollendes Zuhause Caravan-Ernst in Ettenheim groß machte / Seit 2008 hat das Unternehmen seinen Sitz an der Autobahn. Von Klaus Fischer
  • 13.08.2011
    Erfinder und politisch wankelmütig
  • Erfinder und politisch wankelmütig

  • Felix Wankel wäre heute 109 Jahre alt geworden / Öffentliche Gebäude in Lahr werden wohl nicht mehr nach ihm benannt. Von BZ-Redaktion
  • 16.07.2011
    Sicher mobil bleiben auch im Alter
  • Die Verkehrswacht Lahr bietet spezielle Seminare an

    Sicher mobil bleiben auch im Alter

  • Die Verkehrswacht Lahr bietet Seminare für Menschen über 50 Jahre an, um ihr Wissen über Verkehrssicherheit aufzufrischen. Von Wolfgang Beck
  • 02.07.2011
    Kraftstoff ist ein besonderer Saft
  • Die Lahrer Firma Günther Energie & Service

    Kraftstoff ist ein besonderer Saft

  • 125 JAHRE AUTOMOBIL: Wie es zu Günther Energie & Service kam. Von Manfred Dürbeck
  • 04.06.2011
    Erste Tanke an der B3
  • Seit 1947 gibt es Reifen Amann in Lahr

    Erste Tanke an der B3

  • Seit 1947 gibt es Reifen Amann in Lahr / Vom Vulkanisierbetrieb zum modernen Internethandel. Von Bettina Schaller
  • 03.06.2011
    Versöhnung von Motor- und Radsport
  • Die Geschichte des MRSV Ichenheim

    Versöhnung von Motor- und Radsport

  • 125 JAHRE AUTO: Vor mehr als 50 Jahren begann die Geschichte des MRSV Ichenheim / Morgen wieder Riedslalom am Rhein. Von Ulrike Derndinger
  • 29.05.2011
    Oldtimer-Szene trifft sich in Offenburg
  • 10. Regio Moto Classica

    Oldtimer-Szene trifft sich in Offenburg

  • Offenburg war am Wochenende nicht nur Szenetreff für die Mountainbiker: Die Regio Moto Classica lockte zum zehnten Jubiläum auch die Freunde von Oldtimern, historischen Traktoren und ... Von Helmut Seller
  • 20.05.2011
    Lange Tradution, aber wenige Mitglieder
  • Der Chaffeuerverein Lahr

    Lange Tradution, aber wenige Mitglieder

  • Der Chauffeurverein Lahr und Umgebung hat eine alte Tradition, doch die Mitgliederzahl sinkt. Von Wolfgang Beck
  • 14.05.2011
    Mit 50 Sachen den Berg runter
  • Die Seifenkistenbauer von Hohberg

    Mit 50 Sachen den Berg runter

  • BZ-SERIE Wie in Hohberg aus Lausbub-Schraubern professionelle Seifenkistenbauer wurden, die ein Sommerrennen fest etablierten. Von Bastian Henning
  • 04.05.2011
    Unterwegs mit dem Stadtsheriff
  • Die Lahrer Politesse Mareen Zech

    Unterwegs mit dem Stadtsheriff

  • Mareen Zech vom Gemeindevollzugsdienst legt pro Tag drei bis vier Kilometer zu Fuß zurück und verteilt rund 30 Knöllchen. Von Sebastian Kaiser
  • 04.05.2011
  • BZ-Umfrage zu alten Autokennzeichen

    "Für mich ist damit ein Stück Erinnerung verbunden"

  • BZ-UMFRAGE: Diskussion um Wiedereinführung der alten Ortskennzeichen – geteilte Meinungen bei den Bürgern. Von Text und Fotos: Melina Leier und Till Hovestadt
  • 03.05.2011
    Mobil sein geht auch anders
  • Hans-Jörg Hosch fährt aus Überzeugung Fahrrad

    Mobil sein geht auch anders

  • 125 JAHRE AUTOMOBIL: Hans-Jörg Hosch fährt per Rad zur Arbeit. Von Hagen Späth
  • 21.04.2011
    Denkmal für den ersten Unfalltoten
  • Ein Straßburger verunglückte 1900 mit dem Auto

    Denkmal für den ersten Unfalltoten

  • Vor 111 Jahren verunglückte ein Straßburger mit dem Auto . Von Martin Frenk
  • 13.04.2011
    „Vorkriegsmodelle sind meine Welt“
  • Jürgen Deusch aus Seelbach repariert Oldtimer

    „Vorkriegsmodelle sind meine Welt“

  • Jürgen Deusch hat sein Hobby zum Beruf gemacht und setzt in seinem Betrieb in Seelbach Oldtimer in Stand. Von Theo Weber
  • 09.04.2011
    Mit dem Omnibus Freiheit erfahren
  • 65 Jahre Omnibus Schärer in Lahr

    Mit dem Omnibus Freiheit erfahren

  • Wie die Lahrer nach dem Krieg mit schmalem Geldbeutel Mobilität genießen / Seit 65 Jahren mit Omnibus-Schärer in die nahe Welt. Von Bruno Kohlmeyer
  • 08.04.2011
    Der Elefant im edlen Oldtimer
  • Die Autosattlerei Herrenknecht in Allmannsweier

    Der Elefant im edlen Oldtimer

  • Die Autosattlerei Herrenknecht hat das Interieur vieler Wagen aufgepeppt – und etliche Sonderwünsche erfüllt. Von Peter Bomans
  • 01.04.2011
    Die große Freiheit auf vier Rädern
  • Die Caravanfreunde Lahr

    Die große Freiheit auf vier Rädern

  • Zum harten Kern der Caravanfreunde zählen 25 Mitglieder / Ausfahrten und Freundschaftstreffen stehen auf ihrem Programm. Von Wolfgang Beck
  • 19.03.2011
    Ferrari für 1000 Euro - aber nur zur Miete
  • Firma Xclusivecars

    Ferrari für 1000 Euro - aber nur zur Miete

  • Schön, schnell und für Normalverbraucher unerschwinglich: : Die Firma Xclusivecars vermietet teure Sportwagen. Von Peter Bomans
  • 16.03.2011
    Verrückt nach dem Automobil bis ins hohe Alter
  • Georg Weinrich aus Ettenheim wird 100 Jahre alt

    Verrückt nach dem Automobil bis ins hohe Alter

  • Georg Weinrich feiert heute seinen 100. Geburtstag / Mit 21 hat er heimlich den Führschein gemacht und ihn erst mit 88 abgegeben. Von Klaus Fischer
  • 12.03.2011
  • Die ersten Frauen in Lahr am Steuer

    "Rasch und langsam" über den Schönberg

  • Mariele Schauenburg und die heute noch lebende Irmgard Schmölder zählten zu den ersten Frauen in Lahr, die einen Führerschein machten und Auto fuhren. Von Juliana Eiland-Jung
  • 11.03.2011
    Mit Motoröl und Messgerät
  • Der Beruf des Kfz-Mechatronikers

    Mit Motoröl und Messgerät

  • Warum aus dem Kfz-Mechaniker ein Kfz-Mechatroniker wurde. Von Bastian Henning
  • 05.03.2011
    Die Faszination der Rennmaschinen
  • Thorsten Kammin aus Friesenheim fährt Autorennen

    Die Faszination der Rennmaschinen

  • Thorsten Kammin bereitete sich systematisch auf den Motorsport vor / Nach Sieg im Porsche Cup zwei Gänger runter geschalten. Von Peter Bomans
  • 26.02.2011
    Vom Wagenbauer zum Autohaus
  • In der vierten Generation in Lahr

    Vom Wagenbauer zum Autohaus

  • Schmiedemeister Heinrich Link, drei Monate jünger als Carl Benz, legte 1872 den Grundstein für das Lahrer Familienunternehmen. Von Bruno Kohlmeyer
  • 19.02.2011
    Als Autos Lahr unsicher machten
  • 125 Jahre Auto in Lahr

    Als Autos Lahr unsicher machten

  • Kleine Geschichte des Automobils im 20. Jahrhundert. Von Thorsten Mietzner
  • 26.07.2010
    Die Ente feiert Jubiläum – und ein Lahrer feiert mit
  • Richard Lenz fährt seit 40 Jahren 2 CV

    Die Ente feiert Jubiläum – und ein Lahrer feiert mit

  • Genau 20 Jahre sind vergangen, seit das letzte Modell des 2 CV in Portugal vom Band gelaufen ist. Richard Lenz ist ein treuer Freund des legendären Autos und sagt: "In Teneriffa darf meine Ente ... Von Manfred Dürbeck
  • 20.06.2010
    Ein wahrer Augenschmaus
  • 9. Regio Moto Classica in Offenburg

    Ein wahrer Augenschmaus

  • Der Regen am Samstagmorgen hatte so manchen potenziellen Besucher der Regio Moto Classica davon abgehalten, die Oldtimermesse mit seinen historischen Fahrzeugen zu besuchen. Von Robert Ullmann
  • 19.06.2010
    Die Liebe zum Straßenkreuzer
  • Die Badische US-Car Interessengemeinschaft

    Die Liebe zum Straßenkreuzer

  • Badische US-Car Interessengemeinschaft lädt auf der Regio-Moto-Classica in den Hackberry’s Store. Von Robert Ullmann
  • 18.06.2010
    „Mit dem Kopf zwischen die Zylinder ist Pflicht“
  • Interview mit Oldtimer-Sammler Wolfgang Mussler

    „Mit dem Kopf zwischen die Zylinder ist Pflicht“

  • BZ-INTERVIEWmit W. Mussler, der zur Regio Moto Classica fährt. Von Bastian Bernhardt
  • 08.10.2009
    Selbstversuch: Wie fährt man spritsparend Auto?
  • Trainingskurs

    Selbstversuch: Wie fährt man spritsparend Auto?

  • Gas drosseln und den Schwung nutzen – so fährt man spritsparend Auto, heißt es. Doch da muss es doch noch mehr Tipps geben. BZ-Mitarbeiterin Anja Schaub machte den Selbstversuch beim ... Von Anja Schaub
  • 25.07.2009
    Der legendäre Riley Elf Mark III von Aenne Burda
  • Das Auto der verstorbenen Verlegerin fährt noch immer

    Der legendäre Riley Elf Mark III von Aenne Burda

  • LAND UND LEUTE: Renate Schäffner fährt den Riley Elf Mark III / Vorbesitzerin: Aenne Burda. Von Ralf Burgmaier
  • 21.08.2008
    Auto-Recycling in dritter Generation
  • Die Fechner GmbH in Friesenheim

    Auto-Recycling in dritter Generation

  • Die Fechner GmbH am Friesenheimer Bahnhof ist ein moderner Verwertungsbetrieb für Autos und Altmetall. Von Peter Bomans
  • 14.08.2008
    Das erste Mal tat nicht weh
  • Fahrstundenpremiere für Larissa Nguyen aus Ichenheim

    Das erste Mal tat nicht weh

  • Larissa Nguyen aus Ichenheim bei ihrer Fahrstundenpremiere / Vor 115 Jahren fand die erste Fahrprüfung weltweit statt. Von Ulrike Derndinger
  • 06.03.2008
    Nicht schön, aber „unkaputtbar“
  • Ralph Fröhlich aus Offenburg fährt den DDR-Oldtimer Robur

    Nicht schön, aber „unkaputtbar“

  • LEUTE IN DER STADT: Ralph Fröhlich aus Offenburg frönt einem ungewöhnlichen Hobby und fährt den DDR-Oldtimer Robur . Von Pascal Cames
  • 30.11.2002
    Privatfehde verhinderte NS-Karriere
  • Historiker Michael Buddrus über Felix Wankel

    Privatfehde verhinderte NS-Karriere

  • BZ-INTERVIEW mit Michael Buddrus vom Berliner Institut für Zeitgeschichte, der die NS-Vergangenheit Felix Wankels erforscht. Von BZ-Redaktion
  • 13.08.2002
  • Interview mit Philipp Brucker, Zeitzeuge von Felix Wankel

    "...versuche mich langsam an Herrn Wankel heranzutasten"

  • BZ-INTERVIEW: Philipp Brucker, Altoberbürgermeister, als Zeitzeuge über den Erfinder und Menschen Felix Wankel zu dessen heutigem 100. Geburtstag. Von BZ-Redaktion
  • 12.07.2002
    Ein streitbarer Erfinder und umstrittener Mensch
  • Felix Wankel aus Lahr

    Ein streitbarer Erfinder und umstrittener Mensch

  • Der Erfinder und Konstrukteur Felix Wankel wurde am 13. August 1902 in Lahr geboren / Seit 1981 ist er Ehrenbürger der Stadt / Als Techniker wurde er von den Nazis gebraucht / Als 19-Jähriger ... Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern