Heidenheim

16-Jähriger greift nach Polizei-Waffe – Zeuge schreitet ein

Polizisten wollen einen Jugendlichen durchsuchen und halten ihn dazu fest. Doch der löst sich aus dem Griff. Dann wird es gefährlich.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Jugendlicher soll versucht haben e...twaffe zu entreißen (Symbolbild)  | Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Ein Jugendlicher soll versucht haben einem Polizisten die Dienstwaffe zu entreißen (Symbolbild) Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Heidenheim (dpa/lsw) - Ein Jugendlicher soll in Heidenheim versucht haben, einem Polizisten die Dienstwaffe aus dem Holster zu reißen. Durch Einschreiten eines Zeugen konnte dies verhindert werden, wie ein Polizeisprecher sagte.

Zunächst sollte der 16-Jährige kontrolliert werden. Er gab vor, sich nicht ausweisen zu können. Also entschieden die Beamten, den Jugendlichen zu durchsuchen. Dabei habe er sich zur Wehr gesetzt, sich aus den Haltegriffen der Beamten gelöst und wollte über einen Zaun fliehen.

Jugendlicher hatte 100 Gramm Haschisch dabei

Die Beamten konnten den Jugendlichen festhalten, es kam zu einem Gerangel. Dabei soll der Jugendliche zum Holster eines Polizisten gegriffen und versucht haben, die Pistole zu entreißen. Ein 62-jähriger Passant kam dazu und konnte ihn daran hindern. Wie genau er das tat, dazu gab es zunächst keine Angaben. Schließlich konnte dem Jugendlichen Handschellen angelegt werden.

Bei der Durchsuchung seien 100 Gramm Haschisch in der Bauchtasche des Jugendlichen gefunden worden. Einer der Polizisten wurde bei dem Vorfall am Mittwoch leicht verletzt.

© dpa‍-infocom, dpa:250522‍-930‍-576387/1

Weitere Artikel