Schulabschluss

36 Schülerinnen und Schüler schaffen den Schulabschluss an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Schwanau

36 Schülerinnen und Schüler der Bärbel-von-Ottenheim-Schule haben den Real- oder Hauptschulabschluss in der Tasche. Bei der Verabschiedungsfeier gab es auch Ehrungen für besondere Leistungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Klassenlehrerin Ute Merten (Zweite von...llstab, Jessica Anhorn und Alina Vogel  | Foto: Schule
Klassenlehrerin Ute Merten (Zweite von links) und Konrektorin Nicole Beyer (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern, die für besondere Leistungen geehrt wurden (von links): Max Weis, Nikita Krupoder, Jan Ilg, Jonathan Heimburger, Jannis Deusch, Stella-Marie Wallstab, Jessica Anhorn und Alina Vogel Foto: Schule

Unter dem Motto "Wir sind zusammen groß, wir sind zusammen eins" verabschiedeten sich 36 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Schwanau. Wie die Schule mitteilt, erzielte der Abschlussjahrgang 2025 bei der Hauptschulabschlussprüfung einen Gesamtdurchschnitt von 2,7 und bei der Realschulabschlussprüfung von 2,4. Im Herbst geht es für die Jugendlichen nach Angaben der Schule an verschiedenen weiterführenden Schulen weiter mit ein- und zweijährigen Bildungsgängen. Fünf Absolventen streben das Abitur an beruflichen Gymnasien an. Drei Jugendliche starten ein Freiwilliges Soziales Jahr, 15 gehen direkt in eine Berufsausbildung. Berufsziele seien Zerspanungsmechaniker, KFZ-Mechatroniker, Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Lagerlogistik, Zimmermann, Straßenwärter, Gipser und Stuckateur sowie Verkäufer, schreibt die Schule in ihrer Pressemitteilung.

Schulleiterin Angelika Walter bedankte sich in ihrer Rede bei den Schulabgängerinnen und -abgängern für ihr Engagement und die Übernahme von Verantwortung für die Schulgemeinschaft, zum Beispiel als Klassen- und Schülersprecher, als Schulsanitäter, Junior-Jugendbegleiter oder bei der Teilnahme am "Lauf in den Mai". Sie ermunterte die Absolventinnen und Absolventen, sich und ihre Interessen weiterhin in das gesellschaftliche Leben einzubringen, sich in Vereinen und in der Politik zu engagieren und so ihr Lebensumfeld mitzugestalten.

Absolventen und Preisträger

Absolventen der Hauptschule: Jessica Anhorn (beste Leistung: 1,6), Regina Befort, Leon Boos, Nick Dietze, Levin Frenk, Moritz Grafmüller, Lilly Groß, Laurentiu Guciu, Thimo Härle, Herbert Heumoos, Alexander Hörnig, Fatime Kaleshiq, Ciara Kölsch, Jonas Meier, Melvin Nelleßen, Loris Spinner, Alina Vogel (Englisch/Lob: 1,8), Stella-Marie Wallstab (Lob: 1,9), Dustin Wilde, Leonie Wolf, Selma Ziegler.

Absolventen der Realschule: Etienne Adam, Madina Amiri, Maris Baumann, Maron Binz, Vlad Dalke, Jannis Deutsch (Lob: 2,0), Kim Haas, Jonathan Heimburger (Lob: 1,9/Kunst), Tobias Hörnig, Jan Ilg (beste Leistung: 1,6/Naturwissenschaften), Luca Kremser, Nikita Krupoder (Lob: 1,4/Naturwissenschaften), Leon Lienhard, Patryk Szychulda, Max Weis (Lob: 1,9).


BZ

Die Rektorin der Gemeinschaftsschule gratulierte den Schülerinnen und Schülern und zollte ihnen großen Respekt dafür, die Abschlussprüfungen gemeistert zu haben. "Wir sind stolz auf euch", sagte sie. Anschließend übergab sie zusammen mit Konrektorin Nicole Beyer die Zeugnisse, Lobe und Preise.

Vlad Dalke und Patryk Szychulda führten durch den Abend. Das Rahmenprogramm gestalteten die Absolventinnen und Absolventen. Die Jahrgangsstufe sechs sorgte mit einem vielfältigen Buffet für die Bewirtung.

Schlagworte: Patryk Szychulda, Vlad Dalke, Maron Binz
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel