BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Der Jobmarkt

Führungskräfte
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Das Bergdorf feiert: 800 Jahre Schweighausen

    Das Bergdorf feiert: 800 Jahre Schweighausen
    Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen feiern die Schweighausener in diesem Jahr den 800. Geburtstag des Bergdorfs. Am 16. November 1219 wurde der Name Schweighausen erstmals urkundlich erwähnt.
  • 23.11.2019
    Unbekanntes Land und Ausflugsziel
  • Unbekanntes Land und Ausflugsziel

  • Der Geisberg oberhalb von Schweighausen hat im Lauf der Jahrhunderte sein Erscheinungsbild stark verändert. Von Theo Weber
  • 28.10.2019
  • Vortrag

    "Der schönste Achat der Welt" kommt vom Geisberg

  • Beim Vortragsabend über die Entstehung des Geisberg-Achats haben die Referenten in die Welt der Geologie und Minerale eingeführt. Der Saal war vollbesetzt. Von Theodor Weber
  • 28.10.2019
    Einige Hochzeitsbräuche im Bergdorf haben bis heute überlebt
  • BZ-Plus Schuttertal-Schweighausen

    Einige Hochzeitsbräuche im Bergdorf haben bis heute überlebt

  • Wenn in früheren Zeiten in Schweighausen geheiratet wurde, war die Bevölkerung involviert und die Trachten wurden aus den Schränken geholt. Bräuche hatten einen hohen Stellenwert. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 12.10.2019
    Vom Hirtenbuben zum Unternehmer: Stanislaus Göppert aus Schweighausen
  • BZ-Plus Biografie

    Vom Hirtenbuben zum Unternehmer: Stanislaus Göppert aus Schweighausen

  • Stanislaus Göppert aus Schweighausen hat Karriere gemacht und Ende des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle gespielt. Von Theo Weber
  • 12.10.2019
    INFO
  • INFO

  • Vorläufiges Ergebnis fällt sehr positiv aus Bei der Sitzung der Vereinsgemeinschaft hat der Vorsitzende Ludwig Göppert den Vereinsvertretern gedankt und sie für das uneingeschränkte und sehr ... Von Roland Fischer
  • 28.09.2019
    Die Pass-Straße war ein Zankapfel
  • Die Pass-Straße war ein Zankapfel

  • Ehe die Straße bis Schweighausen und über den Geisberg gebaut werden konnte, gab es viele Hürden und Diskussionen. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 07.09.2019
    Ein Pfarrer hat das Leben in Schweighausen in der Zeit des Nationalsozialismus geschildert
  • BZ-Plus Tagebuch

    Ein Pfarrer hat das Leben in Schweighausen in der Zeit des Nationalsozialismus geschildert

  • Erich Reitinger war von 1938 bis 1948 Priester in Schweighausen. Er hat in einer Chronik festgehalten, wie das Leben im Bergdorf während des Zweiten Weltkriegs war. Von Theodor Weber
  • 18.08.2019
    Erich Reitinger war Pfarrer und Chronist des Bergdorfs in der Zeit des Nationalsozialismus
  • BZ-Plus Schweighausen

    Erich Reitinger war Pfarrer und Chronist des Bergdorfs in der Zeit des Nationalsozialismus

  • Unter den Pfarrern in Schweighausen kommt Erich Reitinger besondere Bedeutung zu. In seiner Rolle als Chronist ist er aber nicht unumstritten. Von Theodor Weber
  • 14.08.2019
    Der Schützenverein lässt es zum 90. Geburtstag krachen
  • Schuttertal-Schweighausen

    Der Schützenverein lässt es zum 90. Geburtstag krachen

  • 800 Jahre Schweighausen und 90 Jahre Schützenverein Schutterbund waren am Wochenende Grund für ein Fest auf dem Schweighausener Schulhof. Höhepunkt war der Aufzug der Schützen mit Kanonen und Böllern. Von sw
  • 30.06.2019
    Wie die Jugend einst das Tanzverbot umging: Geschichten aus Wirtshäusern im Bergdorf
  • BZ-Plus 800 Jahre Schweighausen

    Wie die Jugend einst das Tanzverbot umging: Geschichten aus Wirtshäusern im Bergdorf

  • Die Geschichte der Wirtschaften in Schweighausen birgt so manche Posse: Vom Clinch zwischen Abt und Graf wegen der "Strittberg"-Wirtschaft bis zu Sanktionen in der Steig. Von Theo Weber
  • 17.06.2019
    Ein Dorf wie gemalt
  • Ein Dorf wie gemalt

  • Schweighausen in Holzschnitten und Rohrfeder-Tusche von dem Künstler Herbert Motz aus Ringsheim. Von BZ-Redaktion
  • 08.06.2019
  • "Ich bin nur die Andockstation"

  • LAND & LEUTE: Am Pfingstwochenende feiert Schweighausen sein Jubiläum, bei Ludwig Göppert laufen alle Fäden zusammen. Von Theo Weber
  • 06.06.2019
    Schweighausen feiert das Jubiläum mit viel Musik
  • Programm über Pfingsten

    Schweighausen feiert das Jubiläum mit viel Musik

  • Am kommenden Pfingstwochenende stehen in Schweighausen die zentralen Feierlichkeiten zum 800-jährigen Bestehen des Bergdorfs an. Von Theodor Weber
  • 21.05.2019
    Der Kindermeiler liefert die erste Holzkohle
  • Der Kindermeiler liefert die erste Holzkohle

  • Das Projekt der Klassen der Stanislaus-Göppert-Schule aus Schweighausen hat am Freitag seinen Abschluss gefunden. Von BZ-Redaktion
  • 13.05.2019
    Der Kohlemeiler liefert in 2 Wochen Holzkohle
  • 800 Jahre Schweighausen

    Der Kohlemeiler liefert in 2 Wochen Holzkohle

  • Mit einem Festakt ist die Tradition der Köhlerei wiederbelebt worden. Gut 200 Besucher pilgerten am Samstag zum Schauplatz am Waldrand unterhalb der Kniesteinkapelle. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 10.05.2019
    Das Kräuterlabyrinth in Schweighausen ist eröffnet
  • 100 Kräuterarten, 30 Rosen- und 90 Lavendelstauden

    Das Kräuterlabyrinth in Schweighausen ist eröffnet

  • Im Rahmen der 800-Jahr-Feier im Bergdorf ist am Donnerstagabend das große Kräuterlabyrinth eingeweiht worden. Das Kunstwerk ist auf dem Kirchengelände hinter dem Friedhof zu bestaunen. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 09.05.2019
    Der Meiler wird angezündet − zwei Wochen später kann Kohle gekauft werden
  • 800 Jahre Schweighausen

    Der Meiler wird angezündet − zwei Wochen später kann Kohle gekauft werden

  • Am kommenden Samstag um 16 Uhr ist Festakt auf dem Kohlemeilerplatz bei Schweighausen. Bis zum 25. Mai ist viel Programm geboten. Von BZ-Redaktion
  • 08.05.2019
    Wie aus dem Kirchlein eine stolze Pfarrkirche wurde
  • Dorfjubiläum Schweighausen

    Wie aus dem Kirchlein eine stolze Pfarrkirche wurde

  • Eine kleine Ausstellung in der Kirche im Bergdorf zeigt die Entstehung der Pfarrei St. Romanus in Schweighausen auf. Fürs Dorfjubiläum hat Hermann Göppert sie zusammengestellt. Von BZ-Redaktion
  • 05.05.2019
    Das Leben der Kinder auf dem Dorf war früher geprägt von Arbeit
  • BZ-Plus 800 Jahre Schweighausen

    Das Leben der Kinder auf dem Dorf war früher geprägt von Arbeit

  • In den Dörfern wie in Schweighausen waren Hirtenbuben und Viehmädchen volle Arbeitskräfte, die mehr als zwölf Stunden am Tag arbeiteten. Auch deshalb richtete sich die Schule nach den Arbeitszeiten. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 26.04.2019
    800 Jahre Schweighausen
  • 800 Jahre Schweighausen

  • SAG'S MIT BLUMEN könnte der Titel des Bildes lauten. Vor der Stanislaus-Göppert-Schule in Schweighausen wurden zwei blühende Blumenbeete angelegt, die auf das Dorfjubiläum in diesem Jahr hinweisen. Von BZ-Redaktion
  • 25.04.2019
    Wie das Bergdorf Schweighausen früher ausgesehen hat
  • Ansichtskarten

    Wie das Bergdorf Schweighausen früher ausgesehen hat

  • Wie war das Leben früher in Schweighausen? Was hat sich dort verändert? Alte Ansichtskarten von Manfred Eble zeigen den Ort zum 800-jährigen Bestehen – und wie er einmal ausgesehen hat. Von BZ-Redaktion
  • 20.04.2019
    Drei Kapellen und ihre ganz eigene Geschichte
  • Schuttertal-Schweighausen

    Drei Kapellen und ihre ganz eigene Geschichte

  • Einsam auf einem Hügel, nahe eines Hofs oder mitten im Ort gibt es im Bergdorf noch drei Kapellen. Wir haben sie für euch besucht. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 07.04.2019
    Der Wunsch ist ein richtiges Achatmuseum im Ort
  • Schweighausen

    Der Wunsch ist ein richtiges Achatmuseum im Ort

  • Der Straßenbau hat die Hauptfundstelle vernichtet, heute locken Achatweg und im Bergdorfhause eine Ausstellung. Von Theo Weber
  • 03.04.2019
    Warum in Schweighausen ein riesiger Kohlemeiler aufgeschichtet wird
  • Dorfjubiläum

    Warum in Schweighausen ein riesiger Kohlemeiler aufgeschichtet wird

  • Am 11. Mai wird der Meiler festlich angezündet. Er soll rund drei Tonnen Holzkohle produzieren, die Ende Mai verkauft werden – anlässlich des Schweighauser Dorfjubiläums. Von Roland Fischer
  • 31.03.2019
    So lief das Festbankett 800 Jahre Schweighausen
  • BZ-Plus Jubiläum

    So lief das Festbankett 800 Jahre Schweighausen

  • Beim Festbankett zum Dorfjubiläum von Schweighausen ging es um Geschichte und Geschichten, aber vor allem um die Menschen. Von Theo Weber
  • 19.03.2019
    Ungewöhnlich mitreißend
  • BZ-Plus

    Ungewöhnlich mitreißend

  • Alphornklänge und Gospels im Zweiklang begeisterten in Schweighausen. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 11.03.2019
    Gospel meets Alphornklänge in Schweighausen
  • BZ-Plus Das etwas andere Konzert

    Gospel meets Alphornklänge in Schweighausen

  • Alphorn und Gospel sind eine ungewöhnliche Kombination. Sie passen gut zusammen, meinen Ludwig Göppert und Otmar Hohwieler. Sie sind die Initiatoren des Konzerts "Alphorn meets Gospel". Von Theo Weber
  • 09.03.2019
    Als der Kampf um die Schule tobte
  • BZ-Plus

    Als der Kampf um die Schule tobte

  • Streik und Wege vors Gericht – Schweighausener Eltern wollten ihre Kinder nicht zur Hauptschule nach Seelbach schicken. Von Theo Weber
  • 23.02.2019
    Als die Schulstube ein Esszimmer war
  • BZ-Plus Schulgeschichte in Schweighausen (1)

    Als die Schulstube ein Esszimmer war

  • Wechselvoll ist die Geschichte der schulischen Bildung in Schweighausen. Im Rahmen des Dorfjubiläums beleuchtet die Badische Zeitung sie in zwei Folgen. Heute: der Ausbau der Schule. Von Theo Weber
  • 09.02.2019
    Erhaben thront sie über dem Bergdorf
  • BZ-Plus

    Erhaben thront sie über dem Bergdorf

  • Die Geschichte der Kirche St. Romanus beginnt schon im Jahr 1132. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 26.01.2019
  • BZ-Plus

    "So schlimm war es dann nicht"

  • Drei Bürgermeister erzählen über Schweighausen vor und seit der Eingemeindung. Von tw, bzl
  • 15.01.2019
  • BZ-Plus

    "Ich verstehe nicht mehr alles"

  • Beim Neujahrsempfang macht sich Bürgermeister Carsten Gabbert Luft über Populismus und schlechte Stimmung. Von Theo Weber
  • 11.01.2019
    Das große Jahr im Bergdorf beginnt
  • Schweighausen

    Das große Jahr im Bergdorf beginnt

  • Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen feiern die Schweighausener in diesem Jahr den 800. Geburtstag des Bergdorfs. Auftakt ist am Sonntag. Von Theo Weber
  • 09.01.2019
    Das Dorf ist bereit fürs große Jubiläum
  • 800 Jahre Schweighausen

    Das Dorf ist bereit fürs große Jubiläum

  • Schweighausen feiert seine erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren. Das Fest hat vier Hauptsponsoren. Von Karl Kovacs
  • 05.12.2018
    Das Buch zu 800 Jahre Schweighausen ist erschienen
  • Dorfchronik von Hermann Göppert

    Das Buch zu 800 Jahre Schweighausen ist erschienen

  • Rechtzeitig zum Jubiläum 800 Jahre Schweighausen im kommenden Jahr hat Hermann Göppert die Ortschronik über die Geschichte und Geschichten des Dorfs fertiggestellt Von Theodor Weber
  • 19.10.2018
    Holzkohle herstellen wie früher
  • Holzkohle herstellen wie früher

  • Für das Jubiläum 800 Jahre Schweighausen wird bei der Wassertretanlage ein traditioneller Kohlemeiler errichtet. Von Beate Zehnle-Lehmann
  • 10.11.2017
    Alles, was das Bergdorf ausmacht
  • Alles, was das Bergdorf ausmacht

  • Hermann Göppert recherchiert und schreibt das Buch "800 Jahre Schweighausen" zum Ortsjubiläum 2019. Von Theo Weber
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern