Eichbergturm
Abriss des Eichbergturms in Emmendingen ist fast beendet - Wanderwege ab September wieder frei
Die Rückbauarbeiten am Eichbergturm in Emmendingen sollen bis Ende August beendet sein. Danach können die Wege auf dem Eichberg wieder wie gewohnt von Wanderern und Spaziergängern genutzt werden.
Mi, 20. Aug 2025, 17:00 Uhr
Emmendingen
Thema: Eichbergturm
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die hölzernen Stämme des Aussichtsturms auf dem Eichberg wurden bereits vollständig demontiert und größtenteils entsorgt, teilt die Stadt Emmendingen in einer Pressemitteilung mit. Aufgrund ihrer Imprägnierung gelten sie als Sondermüll und können daher nicht als Totholz für Insekten weiterverwendet werden. Andere Bauteile des Turms, darunter die Kanzel, wurden gesichert und auf dem städtischen Bauhof eingelagert, um eine mögliche Wiederverwendung bei einem zukünftigen Neubau zu ermöglichen. Kleinere Ausstattungsgegenstände werden dem Eichbergturmverein übergeben.
Aktuell laufen die Arbeiten zum Rückbau der Betonfundamente. Eine ursprünglich angedachte Wiederverwendung der Fundamente hat sich laut Stadtverwaltung als nicht realisierbar erwiesen. Bei einem Vor-Ort-Termin informierten Vertreter der Stadt die Vereinsmitglieder des Eichbergturmvereins über den aktuellen Stand der Arbeiten und begutachteten gemeinsam die Schäden an den Holzstämmen. Die beiden Stammteile, die laut Gutachten am stärksten geschädigt waren, wurden aufgespalten und begutachtet. Die im Gutachten notierten Mängel waren laut Stadt eindeutig und klar erkennbar. Diese Schäden führten bereits im vergangenen Jahr zur großräumigen Sperrung des Turms für die Öffentlichkeit. Gutachter konnten die Standsicherheit nicht mehr nachweisen. Der Turm war einsturzgefährdet.
Nach dem Ende der Arbeiten können die Wege auf dem Eichberg wieder wie gewohnt von Wanderern und Spaziergängern genutzt werden. Die Stadt Emmendingen stand dazu bereits mit dem Schwarzwaldverein in Kontakt. Mit Blick auf die Zukunft hat der Emmendinger Stadtrat in seiner Sitzung am 1. Juli die Neuerrichtung des Eichbergturms in Stahl beschlossen – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel oder einer Finanzierung durch Dritte, etwa im Rahmen eines Crowdfundings.