Fernsehen
"Aktenzeichen XY" schaltet bald wieder nach Wien und Zürich
Seit über 20 Jahren wird die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" nur noch vom deutschen Fernsehen produziert. Jetzt soll es wieder Schalten ins Ausland geben. Aber erstmal nur als Special.
dpa
Mo, 30. Jun 2025, 13:25 Uhr
Entertainment
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
München (dpa) - Erstmals seit mehr als 20 Jahren meldet sich die Kultsendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" wieder zeitgleich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die beteiligten Sender ZDF, ORF und SRF haben zwei Eurovisions-Ausgaben von "Aktenzeichen XY" beschlossen. Sie sollen im Zeitraum 2025/2026 live am Mittwochabend laufen und Fälle aus allen drei Ländern vorstellen.
Live-Schaltungen nach Wien und Zürich waren jahrzehntelang ein fester Bestandteil von Deutschlands erfolgreichster Fahndungssendung. In der Schweiz meldete sich Konrad Toenz (1939-2015), in Österreich Peter Nidetzky (1940-2024). Anfang der Nullerjahre stiegen ORF und SRF dann aber aus. Kriminalfälle aus dem Ausland wurden danach nur noch gelegentlich thematisiert.
Die von Eduard Zimmermann (1929-2009) erdachte und lange moderierte Sendung setzt auf die Mithilfe der Zuschauer bei der Suche nach Tatverdächtigen und erreicht mit nachgespielten Fällen ein großes Publikum. Rudi Cerne führt seit 2002 durch die Sendung. Seit 1967 sind mehr als 600 "Aktenzeichen XY" -Folgen ausgestrahlt worden
© dpa-infocom, dpa:250630-930-736324/1