Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer: Welche Strafen drohen bei wie viel Promille?

Wer betrunken Auto fährt, muss mit Strafen rechnen: Führerschein weg, Geld- oder sogar Freiheitsstrafe. Wann gibt’s eine milde Strafe – und wann einen richtigen Denkzettel?
Wer mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von zumindest 1,1 Promille ein Fahrzeug führt, hat zumindest den Straftatbestand "Trunkenheit im Verkehr" gemäß § 316 Strafgesetzbuch (StGB) erfüllt. Dem Fahrer droht dann – neben einer Geld- oder sogar Freiheitsstrafe – die Entziehung seiner Fahrerlaubnis.
Bei einer Entziehung: Führerschein gänzlich weg
In Abgrenzung zum bloßen Fahrverbot, bei dem der Betroffene nach Ablauf des Verbots seinen ...
Bei einer Entziehung: Führerschein gänzlich weg
In Abgrenzung zum bloßen Fahrverbot, bei dem der Betroffene nach Ablauf des Verbots seinen ...