BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Straußenführer 2023

Der neue
BZ-Straußen­führer
2023 ist da!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • BZ-Serie "Gut zu wissen"

    Alltagstipps für Notsituationen

    Alltagstipps für Notsituationen
    Der Alltag birgt jede Menge kleinere und größere Notfälle, die schnelles Handeln erfordern. Wie, das verrät die 20-teilige Serie "Gut zu wissen". Mit vielen praktischen Tipps und Serviceinformationen wie Kontaktadressen und Rufnummern ist sie ein unentbehrlicher Helfer für den Alltag.
  • 12.02.2011
    Ticket verloren? Pass reicht!
  • Gut zu wissen – Reisepannen

    Ticket verloren? Pass reicht!

  • Der Rückflug hat gut geklappt, allerdings ist das Gepäck verschwunden. Und der Anschlussflug wurde storniert. Pannen können die schönste Reise vermiesen. Von Viktoria Wastschenko
  • 11.02.2011
    Radfahren mit Rückenwind
  • Gut zu wissen – wenn die Luft raus ist

    Radfahren mit Rückenwind

  • Gerade ist man in Schwung gekommen, da macht der Drahtesel schlapp – doch ein Platten ist schnell repariert; wie überhaupt viele kleine Pannen am Fahrrad. Von Nikola Vogt
  • 10.02.2011
    Vorsicht: Trickbetrüger
  • Gut zu wissen – Einbrecher schlagen zu

    Vorsicht: Trickbetrüger

  • Dieben wird es zu leicht gemacht: Alle zwei bis drei Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Und das meist nicht in der Nacht, wenn alles schläft, sondern am helllichten Tag. Von Nikola Vogt
  • 09.02.2011
    Gut zu wissen – wenn der Rechner streikt
  • Lang leben die Daten

    Gut zu wissen – wenn der Rechner streikt

  • Der Computer hat heute die meisten Arbeits- und Lebensbereiche erfasst. Schlimm, wenn er da den Dienst versagt. Manchmal reicht erste Hilfe, manchmal nur der PC-Doktor. Von Nikola Vogt
  • 08.02.2011
    In 15 Minuten vor Ort
  • Gut zu wissen – wenn das Herz stolpert

    In 15 Minuten vor Ort

  • Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen. Im Ernstfall kommt es auf Sekunden an, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Von Viktoria Wastschenko
  • 05.02.2011
    Ohne Strom herrscht Chaos
  • Gut zu wissen – unter Strom

    Ohne Strom herrscht Chaos

  • Mit Strom ist nicht zu spaßen. Und wenn nicht nur die Sicherung herausgesprungen ist, dann heißt es: Vorsicht – in der Regel muss jetzt der Fachmann ran. Von Matthias Maier
  • 04.02.2011
    Schwachstelle Mensch
  • Gut zu wissen – plötzlich ist das Geld weg

    Schwachstelle Mensch

  • Nicht nur peinlich und ärgerlich: An der Kasse merkt man, dass das Portemonnaie mit allen wichtigen Karten verschwunden ist. Jetzt schnell handeln, denn sonst kann der Verlust teuer werden. Von Viktoria Wastschenko
  • 03.02.2011
    Ohne Schwellenangst
  • Gut zu wissen – so wird der Haushalt sicherer

    Ohne Schwellenangst

  • Rund 250 000 Kinder verunglücken jährlich in deutschen Haushalten. Vorbeugung ist daher angesagt, wenn sich Nachwuchs einstellt – und auch für das Alter lohnt es sich. Von Viktoria Wastschenko
  • 02.02.2011
    Wasser im Haus
  • Gut zu wissen – wenn das Rohr bricht

    Wasser im Haus

  • Wasser im Haus, welch’ ein Graus. Denn wer die Nässe und Feuchtigkeit nicht sofort stoppt, riskiert Schäden, für Gesundheit wie für sein Haus. Von Matthias Maier
  • 01.02.2011
    Die Fleckenteufel
  • Gut zu wissen – der Fleck muss weg

    Die Fleckenteufel

  • Der Fleck muss weg – und zwar schnell. Aber wie? Bei Rotwein wissen wir: Salz soll helfen. Aber was hilft bei Kaugummi oder Stockflecken? Von Matthias Maier
  • 29.01.2011
    Sicher kein Kavaliersdelikt
  • Gut zu wissen – Umgang mit der Versicherung

    Sicher kein Kavaliersdelikt

  • Kurz nicht aufgepasst, schon ist es geschehen: An der Kreuzung auf ein stehendes Auto gefahren, im Möbelhaus eine wertvolle Porzellanvase fallen lassen. Gut, dass es Versicherungen gibt. Von Simon Wennige
  • 28.01.2011
    Dem Brief auf der Spur
  • Gut zu wissen – die Post ist weg

    Dem Brief auf der Spur

  • Rund 70 Millionen Briefsendungen transportiert die Deutsche Post täglich. Davon kommen fast 96 Prozent am Tag nach der Briefaufgabe beim Adressaten an, 99,5 Prozent am zweiten Tag. Von Simon Wennige
  • 27.01.2011
    Der Ort des Vergessens
  • Gut zu wissen – von Findern und Verlierern

    Der Ort des Vergessens

  • Menschen verlieren, was zu verlieren ist. Portemonnaies und Schlüssel sowieso, aber selbst Doktorarbeiten, dritte Zähne oder künstliche Kniegelenke werden bei den Fundbüros abgegeben. Von Anna Schmidhauser
  • 26.01.2011
    In den falschen Hals bekommen
  • Gut zu wissen - Vergiftungen bei Kindern

    In den falschen Hals bekommen

  • So wichtig kindliche Neugier ist, um Lebenserfahrung zu sammeln, so gefährlich kann sie auch sein. Daher sind Vergiftungen im Kleinkindalter auch keine Seltenheit. Von wege
  • 25.01.2011
    Unfall oder Panne
  • Gut zu wissen - wenn d as Auto streikt

    Unfall oder Panne

  • Egal, ob auf der Fahrt in den Urlaub oder auf dem Weg in die Nachbarstadt, wenn das Auto unterwegs liegen bleibt, ist dies immer unangenehm. Bei jeder Panne aber gilt: Sicherheit geht vor. Von Anna Schmidhauser
  • 22.01.2011
    Abschied nehmen
  • Gut zu wissen – Hilfe im Trauerfall

    Abschied nehmen

  • Im Leben ist nichts umsonst. Selbst der Tod kostet das Leben. Und verlangt von den Hinterbliebenen in ihrer Trauer einige Formalitäten ab. Von Simon Wennige
  • 21.01.2011
    Gut zu wissen – Internetgauner abwehren
  • Vertragsfallen im Netz

    Gut zu wissen – Internetgauner abwehren

  • Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wer aber Unwissenheit nutzt, um unseriöse Geschäfte zu machen, zieht in der Regel den Kürzeren. Besonders im Internet herrscht ein wahrer Wildwuchs. Von Anna Schmidhauser
  • 20.01.2011
    Gut zu wissen – wenn ich ausgesperrt bin
  • Tür zu, Schlüssel weg

    Gut zu wissen – wenn ich ausgesperrt bin

  • Rund eine halbe Million Schlüssel gehen im Jahr verloren oder werden gestohlen. Noch viel öfter schließen sich Menschen aus ihren Wohnungen aus. Jetzt heißt es: kühlen Kopf bewahren. Von Simon Wennige
  • 19.01.2011
    Gut zu wissen – wichtige Papiere
  • Wo ist mein Reisepass?

    Gut zu wissen – wichtige Papiere

  • Weil ich meine Papiere immer verliere – wer sich wie Reinhard Mey einen Reim darauf machen kann, wo sein Reisepass, Personalausweis oder Führerschein abgeblieben ist, muss rasch handeln. Von Michael Sträter
  • 17.01.2011
    Gut zu wissen – wenn das Auto weg ist
  • Einfach abgeschleppt

    Gut zu wissen – wenn das Auto weg ist

  • Einen Parkplatz zu finden gleicht oft der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Wem es zu viel wird, der stellt seinen Wagen dort ab, wo es ihm genehm ist; mit manchmal unangenehmen Folgen. Von Anna Schmidhauser
  • 03.08.2004
    Was muss man bei der Benutzung der Klimaanlage im Auto beachten?
  • Alltagstipps

    Was muss man bei der Benutzung der Klimaanlage im Auto beachten?

  • Heiße Sommertemperaturen lassen sich im Freien, im Schatten und bei leichtem Wind gut ertragen. Im Auto freuen sich dagegen viele auf die angenehme Kühle aus der Klimaanlage. Von Anna Poeplau
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen