BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ + SC-Cap

BZ + SC-Cap
für nur 14,90 €

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

Schnapp dich glücklich!
Kleine Anzeige. Große Gefühle.

  • Abonnieren
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • SC Freiburg
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Wetter
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Altes Handwerk

    Wie traditionelle Handwerker ums Überleben kämpfen

    Wie traditionelle Handwerker ums Überleben kämpfen
    Kürschner, Schmiede, Bürstenmacher – viele Berufe, die vor 50 Jahren alltäglich waren, gelten mittlerweile als ausgestorben. Oft zu Unrecht, denn das traditionelle Handwerk lebt. Aber die Arbeit hat sich verändert, am Ende überleben nur Betriebe, die für sich eine Nische gefunden haben. Die BZ stellt Handwerker in Südbaden vor, die das geschafft haben.
  • 09.06.2015
    Mundgeblasenes Hightech: Wie Glasbläser heute arbeiten
  • BZ-Serie Altes Handwerk (9)

    Mundgeblasenes Hightech: Wie Glasbläser heute arbeiten

  • Kürschner, Schmiede, Bürstenmacher – viele Berufe gelten als ausgestorben. Die BZ stellt Handwerker vor, die eine Nische gefunden haben. Wie Glasbläser Hartwig Kummer aus Freiburg. Von Petra Völzing
  • 24.04.2015
    So entsteht handgemachte Seife in Elzach
  • BZ-Serie Altes Handwerk (8)

    So entsteht handgemachte Seife in Elzach

  • Handgemachte Seife aus dem Schwarzwald: Das ist ein Nischenprodukt, mit dem die Unternehmerinnen Monika Haiss, Ulrike Kleiser und Adelheid Becherer punkten. Von Christine Speckner
  • 11.04.2015
    Marcher Modistin arbeitete beim Hoflieferanten der Queen
  • BZ-Serie Altes Handwerk (7):

    Marcher Modistin arbeitete beim Hoflieferanten der Queen

  • Obsttörtchen für das Haupt: Die Modistin Antje Heitzler aus March-Neuershausen arbeitete einst beim Hoflieferanten der Queen – jetzt stellt sie in Südbaden Hüte her. Von Reiner Fritz
  • 07.04.2015
    Freiburger Geigenbauer stellt hochwertige Instrumente her
  • BZ-Serie Altes Handwerk (6)

    Freiburger Geigenbauer stellt hochwertige Instrumente her

  • Eigentlich wollte Benedikt van Gompel Biologielehrer werden. Doch seine Liebe zur Musik führte den Freiburger zum Geigenbau. Neue Violinen zu bauen ist aber die schöne Ausnahme. Von Reiner Fritz
  • 28.03.2015
    Müllerin hält die Tantenmühle am Laufen
  • BZ-Serie Altes Handwerk (5)

    Müllerin hält die Tantenmühle am Laufen

  • Roswitha Vollbrecht-Osswald ist Müllermeisterin und sorgt dafür, dass sich die Räder der alten Handwerksmühle weiterdrehen. Von Petra Völzing
  • 21.03.2015
    Einer, der vom Leder zieht: So arbeitet ein Sattler
  • BZ-Serie Altes Handwerk (4)

    Einer, der vom Leder zieht: So arbeitet ein Sattler

  • Taschen, Gürtel, Lederwaren: Der Sattler Norbert Eckert verarbeitet und repariert alles, was mit Tierhäuten zu tun hat. Dabei bekommt er mitunter auch außergewöhnliche Aufträge. Von Petra Völzing , Falko Wehr
  • 15.03.2015
    Wie die Korbflechterin Gaby Witt aus Freiburg arbeitet
  • BZ-Serie Altes Handwerk (3)

    Wie die Korbflechterin Gaby Witt aus Freiburg arbeitet

  • Im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg sind fünf Korbflechter gemeldet. Gaby Witt aus Freiburg ist eine davon – sie stellt Produkte vom Brotkorb bis zum Katzenkratzbaum her. Von Petra Völzing
  • 06.03.2015
    Bernauer Holzschnitzer erhält traditionelles Handwerk am Leben
  • BZ-Serie Altes Handwerk (2)

    Bernauer Holzschnitzer erhält traditionelles Handwerk am Leben

  • Viele Berufe, die vor 50 Jahren alltäglich waren, gelten mittlerweile als ausgestorben. Doch das traditionelle Handwerk lebt. Auch dank Johannes Köpfer. Der Bernauer ist Holzschnitzer. Von Michael Saurer
  • 26.02.2015
  • BZ-Serie Altes Handwerk(1)

    "Nischen wird es immer geben"

  • Interview mit dem Handwerksforscher Markus Glasl über die Chancen von Betrieben, die traditionelle Fertigkeiten pflegen. Von Michael Saurer
  • 11.05.2014
    Fotos: Altes Handwerk auf dem Augustinerplatz
  • Fotos: Altes Handwerk auf dem Augustinerplatz

  • Ein bisschen Mittelalter konnte man am Samstag auf dem Augustinerplatz erleben. Zimmerer, Steinmetze, Schmiede und Musiker zeigten ihr Handwerk und Künste wie vor 500 Jahren
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern