BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Altes Handwerk

    Wie traditionelle Handwerker ums Überleben kämpfen

    Wie traditionelle Handwerker ums Überleben kämpfen
    Kürschner, Schmiede, Bürstenmacher – viele Berufe, die vor 50 Jahren alltäglich waren, gelten mittlerweile als ausgestorben. Oft zu Unrecht, denn das traditionelle Handwerk lebt. Aber die Arbeit hat sich verändert, am Ende überleben nur Betriebe, die für sich eine Nische gefunden haben. Die BZ stellt Handwerker in Südbaden vor, die das geschafft haben.
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Mühlenmuseum Boll
  • Mühlenmuseum Boll

  • Fünf Mühlen gab es dereinst im kleinen Bonndorfer Ortsteil Boll. Die oberste stammt aus dem 17. Jahrhundert und kann besichtigt werden. Hier können Besucher noch eine der traditionellsten Technik- ... Von Martha Weishaar
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Hammerschmiede (Reichenbach)
  • Hammerschmiede (Reichenbach)

  • Nach umfangreicher Renovierung ist die Hammerschmiede aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts seit 1981 kulturgeschichtliche Denkmalstätte. Seit 1997 wird sie vom Schwarzwaldverein Reichenbach ... Von Manfred Dürbeck
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Schniederlihof Hofsgrund
  • Schniederlihof Hofsgrund

  • Heute kann man sich kaum noch vorstellen, wie schwierig das Leben früher auf einem Bergbauernhof war. Im Bauernhausmuseum Schniederlihof in Hofsgrund erklärt der Betreiber, wie dort in früheren ... Von Markus Donner
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Käsereimuseum
  • Käsereimuseum

  • Wer Käse liebt (und sich für altes Handwerk interessiert), dem sei das kleine, aber feine Käsereimuseum in Endingen am Kaiserstuhl empfohlen. In dem schnuckeligen Gebäude an der Rempartstraße 7 ... Von Somja Zellmann
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Historische Feilenhauerei Raich
  • Historische Feilenhauerei Raich

  • Brauchtum wird in Raich großgeschrieben. Da passt es, dass im Holzanbau bei der Lindenhalle an ein altes Handwerk erinnert wird: die Feilenhauerei. Bei Vorführungen können sich Besucher einen ... Von Roswitha Frey
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Bürstenmuseum
  • Bürstenmuseum

  • Das Ibacher Bürstenmuseum ist eine Perle der handwerklichen Tradition. Seit der Eröffnung im Jahr 2009 stellt es die Kunst der Bürstenherstellung zur Schau. Der 97-jährige Werner Schmid zeigte ... Von Christel Schuster-Stich
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Freilichtmuseum Klausenhof (Großherrischwand)
  • Freilichtmuseum Klausenhof (Großherrischwand)

  • Wie lebten die Bauern auf dem Hotzenwald in früheren Tagen? Auf dem Klausenhof in Großherrischwand kann dies heute noch besichtigt werden. Das Haus wurde 1424 erbaut und ist damit laut eigenen ... Von Michael Krug
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Heimatmuseum Resenhof
  • Heimatmuseum Resenhof

  • Eine gelungene Mischung aus moderner Präsentation und Altem finden die Besucher vor, wenn sie den Resenhof in Bernau-Oberlehen betreten. Die Stube, des alten Schwarzwaldhofes finden sie ... Von Veranstalter
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Bauernhausmuseum Schneiderhof
  • Bauernhausmuseum Schneiderhof

  • Oma, Opa, Mütter, Väter und Kinder: Auf dem Schneiderhof kommen alle Altersgruppen auf ihre Kosten. 300 Jahre alt ist der Hof in Kirchhausen, einem bäuerlich geprägten Ortsteil von Endenburg im ... Von Robert Bergmann
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Alamannen-Museum
  • Alamannen-Museum

  • Wie lebten einst die Alamannen? Wer in die Geschichte der früheren Bewohner Vörstettens eintauchen möchte, sollte das Freilichtmuseum besuchen. Dort wurden frühalamannische Siedlungen ... Von Max Schuler
  • Mi, 9. Apr. 2025
    Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
  • Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

  • Wie lebte eine Bauernfamilie früher im Schwarzwald? Welche Arbeiten mussten täglich erledigt werden? Das Freilichtmuseum im Vogtsbauernhof bietet mit Schwarzwaldhöfen, Mühlen, Stuben und Scheunen ... Von Schwarzwälder Freilichtmuseum
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen