Nandus
Am Fluss Wakenitz bei Lübeck kann man südamerikanische Laufvögel bestaunen

Die Wakenitz bei Lübeck fließt durch eine vielfältige Flora und Fauna – in der es auch Nandus zu entdecken gibt. Sechs der straußenähnlichen Vögel sind im Jahr 2000 aus einem Gehege ausgebüxt.
Was für eine unhanseatische Anmaßung, was für ein billiger Werbegag – ein Flüsslein bei Lübeck "Amazonas des Nordens" zu nennen. So mag mancher Gast denken, der an die Wakenitz reist und die Tourismusbroschüren gelesen hat. Bis er auf der Straße scharf bremst und Nandus über die Wiesen staksen sieht. Laufvögel aus, ja genau: Südamerika.
Sechs der straußenähnlichen Vögel sind im Jahr 2000 aus einem Gehege ausgebüxt, seitdem haben sie sich prächtig vermehrt. Etwa 220 Nandus streifen mittlerweile durch die Wälder und Felder östlich der Wakenitz. Direkt am Ufer sehe man sie allerdings nie, sagt Moritz Löffelmann, 31. Der Förster lebt mit Frau, Kind und Hunden auf einem Bauernhof südlich des Ratzeburger Sees.
Die Kanutour auf der Wakenitz macht Löffelmann regelmäßig mit der Familie. Angst vor dem Kentern muss er nicht haben, Stromschnellen gibt es nicht, und die Wakenitz fließt noch träger als der echte Amazonas. Derart träge sogar, dass es schlauer ist, in Lübeck zu starten und gegen die Strömung zu paddeln. "So haben wir den ...
Sechs der straußenähnlichen Vögel sind im Jahr 2000 aus einem Gehege ausgebüxt, seitdem haben sie sich prächtig vermehrt. Etwa 220 Nandus streifen mittlerweile durch die Wälder und Felder östlich der Wakenitz. Direkt am Ufer sehe man sie allerdings nie, sagt Moritz Löffelmann, 31. Der Förster lebt mit Frau, Kind und Hunden auf einem Bauernhof südlich des Ratzeburger Sees.
Die Kanutour auf der Wakenitz macht Löffelmann regelmäßig mit der Familie. Angst vor dem Kentern muss er nicht haben, Stromschnellen gibt es nicht, und die Wakenitz fließt noch träger als der echte Amazonas. Derart träge sogar, dass es schlauer ist, in Lübeck zu starten und gegen die Strömung zu paddeln. "So haben wir den ...