Anne Franks Leben als Comic

„Das Leben von Anne Frank“ liegt jetzt als grafische Biographie – als Comic vor. Seinen Kern bildet das Tagebuch, das Annelies Marie Frank von 1942 bis 1944 geschrieben hat.
"Ich fühle mich wie ein Singvogel, dem die Flügel ausgerissen worden sind", schreibt Anne Frank im Februar 1944 in ihr Tagebuch. Seit Juli 1942 versteckt sich die 14-Jährige mit ihrer Familie und weiteren Juden vor den Nazis. Acht Menschen drängen sich in einem kleinen Amsterdamer Hinterhaus. Ein strenger Tagesplan regelt ihr Gemeinschaftsleben. Anne muss um 7.38 Uhr aufstehen. Tagsüber dürfen alle nur flüstern. Jeder Laut ...