Kommunalwahl 2009: Der Wahlplakat-Layout-Check

Seit zwei Wochen hängen in Freiburg die Wahlplakate der Listen, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni antreten. Von jeder Straßenecke und jedem Pfeiler lächeln einen nun Politiker an, mal alleine, mal als Gruppe. Manche Parteien entschieden sich dafür, nur ihr Motto und ihr Programm auf das Plakat zu bringen. Was hat es mit den unterschiedlichen Layouts auf sich? Wir haben bei zehn der elf Listen nachgefragt.
Christoph Glück, FDP, Listenplatz 6
„Für die Fotos gab es einen zentralen Fototermin, der von der Agentur Flashpoint ausgerichtet wurde. Einen bestimmten Dresscode gab es nicht.
Die Plakate unserer beiden Spitzenkandidaten Patrick Evers und Herta König gibt es im A0-Format, die sind größer und teurer. Alle anderen konnten sich aussuchen, ob sie Plakate von sich in der Stadt hängen haben wollen. Die mussten dann aber selbst finanziert werden.
Ich finde mein Bild ganz gut. Es sprechen mich auch viele Leute darauf an. So nach dem Motto „Hey, du hängst ja in der Stadt rum“. Für mich haben die Wahlplakate aber kein ...
„Für die Fotos gab es einen zentralen Fototermin, der von der Agentur Flashpoint ausgerichtet wurde. Einen bestimmten Dresscode gab es nicht.
Die Plakate unserer beiden Spitzenkandidaten Patrick Evers und Herta König gibt es im A0-Format, die sind größer und teurer. Alle anderen konnten sich aussuchen, ob sie Plakate von sich in der Stadt hängen haben wollen. Die mussten dann aber selbst finanziert werden.
Ich finde mein Bild ganz gut. Es sprechen mich auch viele Leute darauf an. So nach dem Motto „Hey, du hängst ja in der Stadt rum“. Für mich haben die Wahlplakate aber kein ...