Annette Pehnt: Wie schreibe ich einen Roman?

Dominik Schmidt

Von Dominik Schmidt

Fr, 16. April 2010 um 17:56 Uhr

Hochkultur (fudder) Hochkultur

Hunderte Seiten Text. Eine abgestimmte Geschichte, ausgefeilte Charaktere. Wie schwer ist es, einen Roman zu schreiben und wie geht man dabei vor? Die Freiburger Autorin Annette Pehnt berichtet von ihrem ganz persönlichen Arbeitsprozess und spricht über die Mythen des Romanschreibens.


Fertig. Die letzte Seite gelesen, es war ein fesselndes Buch. Man klappt es zu, lehnt sich zurück und wundert sich über den Kopf, der solch ein Werk zustande bringt. Jeder von uns hat in der Schule Aufsätze geschrieben, vielleicht auch ein Tagebuch oder längere Briefe. Wir fangen in der Regel mit dem ersten Satz an und hangeln uns durch die Geschichte. Spontaner Output, eine Vorgehensweise die bei kleineren Texten gut funktionieren kann. Wie verhält sich das aber bei einem Roman? Wie strukturiert und plant man eine ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung