"Auf 4 geht’s los"

Schauspieler Sebastian Bezzel spricht im neuen Animationsfilm "Die Gangster Gang 2" die Figur des Mr. Wolf. Das heißt, er leiht Mr. Wolf seine Stimme. Das nennt man auch synchronisieren. Im Interview erklärt Bezzel, wie das abläuft.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
In „Die Gangster Gang 2“ gibt es viel Action, hier eine rasante Autofahrt. Rechts und im Bild unten ist Mr. Wolf zu sehen, unten zusammen mit „seinem“ Sprecher Sebastian Bezzel. Foto: Photo Credit: Universal Pictures
Herr Bezzel, für alle, die "Gangster Gang" noch nicht kennen: Was für ein Typ ist dieser Mr. Wolf, den Sie sprechen?
Mr. Wolf ist eigentlich kein harter Gangster, eher ein Ganove. Was er macht, macht er sehr gern, also zum Beispiel eine Bank ausrauben. Aber irgendwie stört es ihn auch, denn er möchte eigentlich ein Guter sein. Mr. Wolf ist ein Gentleman, elegant, stilvoll mit viel Humor. Er ist ein sehr sympathischer Typ.

Ist synchronisieren schwierig?
Ich bin da recht schnell reingekommen, weil es nicht ganz neu war für mich. Ich habe schonmal in meiner Studienzeit synchronisiert. Und als Schauspieler muss man sich hin und wieder auch selbst synchronisieren. Wenn beim Drehen zum Beispiel aus irgendwelchen Gründen die Tonaufnahme nicht gut wird. In dem Umfang, wie bei Gangster Gang, kannte ich das Synchronisieren aber noch nicht. Doch ich hatte einen tollen Regisseur, der mir jegliche Sorge genommen hat und da Schritt für Schritt mit mir durch ist.

Wie muss man sich die Situation vorstellen, wenn synchronisiert wird? Beschreiben Sie bitte mal.
Ich bin da allein in einem Studio vor einem Mikrofon und schaue auf einen Bildschirm, auf dem die Filmszenen ablaufen, die ich sprechen soll. Jemand ist dabei, der kontrolliert, ob das, was ich sage, zu den Mundbewegungen meiner Figur, also Mr. Wolf, passt. Dann sind da noch ein Regisseur und ein Tontechniker. Man spricht immer sogenannte Takes ein, das sind ganz kurze Abschnitte aus dem Film, nur wenige Sekunden lang. Man sieht dann auf dem Bildschirm einen Countdown: 0,1, 2, 3 – und auf 4 geht der Take los, das heißt für mich, ich muss anfangen zu sprechen. Meist übt man einen Take ein, zwei Mal und dann geht die Aufnahme los.

Gibt es etwas, das besonders schwierig zu synchronisieren ist? Zum Beispiel Lachen oder Weinen?
Ja, das ist beides auf jeden Fall eher schwierig. Am schwierigsten ist aber, dass man sich die ganze Zeit über unglaublich konzentrieren muss. Es geht um Zehntelsekunden, damit man den richtigen Moment zum Sprechen erwischt. Das ist wahnsinnig anstrengend. Nach vier, fünf Stunden Synchronisieren bin ich immer bleiern müde.

Gibt es eine Szene, die Sie besonders gern gemacht haben?
Es gibt viel Lustiges und tolle Actionszenen in dem Film. Besonders gefällt mir aber eine Szene, in der Mr. Wolf und die Gouverneurin Diane Foxington bei einem Boxtraining gleichzeitig flirten und kämpfen. Und am Ende bekommt Mr. Wolf was auf die Rübe. Das ist sehr witzig geschrieben und hat großen Spaß gemacht zu synchronisieren.

Mussten Sie Ihre Stimme für Mr. Wolf arg verstellen?
Nein. Für mich ist das Synchronsprechen wie schauspielern. Ich versetze mich in die Rolle und spiele sie richtig. Wie ich spreche, kommt von allein. Das hört sich dann schon anders an als ich, Sebastian Bezzel, in meinem Alltag. Aber verstellt ist die Stimme dennoch nicht.

Sebastian Bezzel (54) ist ein beliebter deutscher Schauspieler. Er ist unter anderem durch Krimis wie "Dampfnudelblues" bekannt, in denen er den Dorfpolizisten Franz Eberhofer spielt.

"Die Gangster Gang 2" läuft ab 28. August im Kino.
Schlagworte: Mr. Wolf, Sebastian Bezzel, Franz Eberhofer

Weitere Artikel