Artenschutz

Auf den Färöer-Inseln boomt die Jagd auf verseuchtes Fleisch

Hannes Gamillscheg

Von Hannes Gamillscheg

Fr, 13. August 2010 um 00:07 Uhr

Panorama

Nicht nur Tierschützer kritisieren den Walfang auf den Färöer-Inseln, sondern auch Gesundheitsexperten: Sie warnen vor dem Verzehr des kontaminierten Fleisches. Dennoch werden die Grindwale gejagt.

TÓRSHAVN. Das Signal "Grindwal" ist für die Menschen auf den Färöern immer noch ein Weckruf wie damals, als es von einem Hornbläser kam und nicht, wie heute, per SMS und Facebook. Dann lässt der männliche Teil der Bevölkerung stehen und fallen, womit er sich gerade beschäftigt, und eilt zur ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung