Ärzte und Hebammen
Wie steht es um die frauenmedizinische Versorgung im Elztal?

Eine zu hohe Nachfrage für zu wenig Hebammen: Im Elztal wird die Suche für Schwangere immer schwieriger. Besser sieht es bei den Gynäkologen aus – wenn man nicht im hinteren Elztal wohnt.
Sie erinnere sich noch gut an ein Telefonat, bei dem sie herzlich lachte, als eine Frau sich meldete und sagte, sie käme gerade mit dem Schwangerschaftstest vom Klo, erzählt Hebamme Gabi Detel. Heute sei ihr nicht mehr zum Lachen zumute. Denn Frauen, die eine Hebamme suchen, müssen sich in der Tat sofort kümmern.
Detel betreut pro Jahr 120 Frauen und fährt oft 80 Kilometer täglich, auch bis nach Simonswald, Freiamt oder ins Glottertal. Mit ihrer Kollegin Franziska Thoma betreibt sie die Hebammenpraxis in Waldkirch. Außer ihnen gebe es nur eine Handvoll Kolleginnen und nur eine davon im oberen Elztal. Die Situation im Zweitälerland schätzt Detel als aushaltbar ein, "aber eher Tendenz schlecht". ...
Detel betreut pro Jahr 120 Frauen und fährt oft 80 Kilometer täglich, auch bis nach Simonswald, Freiamt oder ins Glottertal. Mit ihrer Kollegin Franziska Thoma betreibt sie die Hebammenpraxis in Waldkirch. Außer ihnen gebe es nur eine Handvoll Kolleginnen und nur eine davon im oberen Elztal. Die Situation im Zweitälerland schätzt Detel als aushaltbar ein, "aber eher Tendenz schlecht". ...