Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki
Der Tag, als der Himmel glühte

Der 6. August 1945 begann als schöner Sommertag in Hiroshima. Er endete in einer Katastrophe. Sie ist Beispiel für das Elend, das Nuklearwaffen anrichten können.
Hiroshima ist heute eine quirlige Großstadt. Rund 1,2 Millionen Menschen leben in der Metropole im Westen der japanischen Hauptinsel Honshu. Man könnte Hiroshima für eine normale japanische Großstadt halten, gäbe es da nicht diese Narbe im Zentrum der Stadt. Als steinernes Mahnmal steht dort das Gerippe der früheren Industrie- und Handelskammer.
Das 1915 fertig gestellte Gebäude diente einst als Ausstellungshalle für die Produkte Japans, stand für die rasante Entwicklung des Landes. Stattdessen steht es nun für eine der größten humanitären Katastrophen der Menschheitsgeschichte. Es war wohl die massive Kuppelbauweise, durch die das Gebäude der Druckwelle standhalten konnte, die am 6. August 1945 durch das Zentrum Hiroshimas fegte und ansonsten alles, was sich ...
Das 1915 fertig gestellte Gebäude diente einst als Ausstellungshalle für die Produkte Japans, stand für die rasante Entwicklung des Landes. Stattdessen steht es nun für eine der größten humanitären Katastrophen der Menschheitsgeschichte. Es war wohl die massive Kuppelbauweise, durch die das Gebäude der Druckwelle standhalten konnte, die am 6. August 1945 durch das Zentrum Hiroshimas fegte und ansonsten alles, was sich ...