Kein Rathaus bleibt verschont, wenn die Narren losstürmen: Unser närrischer Bilderbogen versucht einen kleinen Überblick über Teningen und natürlich Heimbach, Reute, Freiamt und Sexau und zeigt weitere närrische Veranstaltungen.
Mit den Hemdglunkern fängt alles an: Gemeinsam mit den Hästrägern der Wurzelgeister ging es in Freiamt zum Narrenbaumstellen und zur Schlüsselübernahme Foto: Pia Letter-Hirsch
1/86
Groß und Klein freuen sich beim Hemdglunkerumzug über die Schlüsselübernahme und anschließende Aufgabe der Narren an die Bürgermeisterin Foto: Pia Letter-Hirsch
2/86
Es ist vollbracht, der Vorsitzende Jörg Ziebold hat für die Wurzelgeister und das närrische Volk den Schlüssel von Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench übernommen. Foto: Pia Letter-Hirsch
3/86
Der Bürgermeisterin Hannelore Reinbold-Mench bleibt nichts erspart, hier ihre Abfahrt auf der eigens präparierten „Piste“. Aber sie erfüllt die Aufgabe der Wurzelgeister beim Hemdglunkerumzug mit Bravour Foto: Pia Letter-Hirsch
4/86
Große Freude bei der Bürgermeisterin: Ganz ungedopt und unbeschadet kam sie die „Piste“ hinunter. Foto: Pia Letter-Hirsch
5/86
Narren müssen sich stärken: In Sexau gab’s für jedes Kind Wurstwecken. Foto: Rebecca Kiefer
6/86
Hemdglunker kann man in jedem Alter sein, wie dieses Bild aus Sexau beweist. Foto: Rebecca Kiefer
7/86
Groß ist die Schar der Narren in Teningen, die sich am Rathaus versammelt. Foto: Brigitte Rüssel
8/86
Bei dieser Übermacht kann man auch großzügig sein und dem Bürgermeister einen Ersatzschlüssel spendieren – für den Rathausschlüssel, den er ’rausrücken muss. Foto: Brigitte Rüssel
9/86
Früh übt sich … Den Teninger Hemdglunkern muss um Nachwuchs nicht bange sein. Foto: Brigitte Rüssel
10/86
Mag sich der Rathauschef auch hoch droben sicher fühlen, die Riddemer Schrätteli kriegen das gut in den Griff! Foto: Christian Ringwald
11/86
Zimperlich sind sie auch nicht, sie legen ihrem Rathauschef schon mal eine Halsgeige um. Foto: Christian Ringwald
12/86
Aber gleich zeigt sich: Das ist alles gar nicht so schlimm und schon gar nicht böse gemeint. Foto: Christian Ringwald
13/86
Da kniet sogar ein Bürgermeister vor den Narren: Michael Schlegel wird zum Ehrenzunftvogt der Riddemer Schrätteli ernannt. Foto: Christian Ringwald
14/86
Tradition in Heimbach: Elferratspräsident Daniel Fischer ruft zur Machtübernahme auf Foto: Aribert Rüssel
15/86
Der Musikverein Heimbach bläst zum närrischen Endspurt Foto: Aribert Rüssel
16/86
Hemdglunker Heimbach: Auch der Narrensamen verlangt (und bekommt) sein Recht. Foto: Aribert Rüssel
17/86
Die Heimbacher Waldteufel tanzen für das närrische Volk. Foto: Aribert Rüssel
18/86
Heimbach: Ortsvorsteher Herbert Luckmann ergibt sich der Übermacht. Der Schlüssel war im Schuh Foto: Aribert Rüssel
19/86
Oberteufel Achim Stelz, erinnert Ortsvorsteher Herbwert Luckmann daran, dass der schnelle Internetanschluss längst überfällig ist. Foto: Aribert Rüssel
20/86
Frauenfasnet Reute: Die im Riddemer Wald lebenden Waldfrauen brachten ihre Haustiere, wie Eule, Fledermäuse, Wildsau und Kriechtiere mit. Sie haben ihr Kostüm selbst kreiert und sind beim Umzug am Rosenmontag auch zu bewundern. Foto: Gühr
21/86
Großer Spaß für die Kleinen: Der Kinderumzug der Ruebsäck in Köndringen Foto: Brigitte Rüssel
22/86
Kinderumzug Köndringen Foto: Brigitte Rüssel
23/86
Das Kinderprinzenpaar präsentiert sich bei der Sexauer Narrensitzung. Foto: Christian Ringwald
24/86
Die Sexauer Lafri im Element Foto: Christian Ringwald
25/86
Die Sexauer Lafri im Element Foto: Christian Ringwald
26/86
Das Nachwuchsballett der Pinguine. Foto: Christian Ringwald
27/86
Der Obersexauer Elferrat Ralf Ken in der Bütt’ Foto: Christian Ringwald
28/86
Das Nachwuchsballett der Pinguine Foto: Christian Ringwald
29/86
Das Nachwuchsballett als Pinguine Foto: Christian Ringwald
30/86
Zwei Lafri: Christine Weber und Markus Neumann Foto: Christian Ringwald
31/86
René Hiller und Raphael Gottlieb, Foto: Christian Ringwald
32/86
S' Paula und s' Klärle (Irmgard Emmenecker und Ingrid Fritz) Foto: Christian Ringwald
33/86
Die blaue Garde, das Ballett des Sexauer Fasnachts-Clubs Foto: Christian Ringwald
34/86
Der kleine Italiener „Antonio“ (Peter Fritz). Foto: Christian Ringwald
35/86
Narrensitzung Heimbach: Der Jodlerkönig Foto: Brigitte Rüssel
36/86
Narrensitzung Heimbach: Das närrisch gewandete Publikum unterhielt sich bestens. Foto: Brigitte Rüssel
37/86
Bei der Narrensitzung in Heimbach war der Saal voll besetzt. Foto: Brigitte Rüssel
38/86
Ein Abschiedslied für den Präsidenten bei der Narrensitzung in Heimbach Foto: Brigitte Rüssel
39/86
Elfrerratspräsident Daniel Fischer verabschiedet sich nach 25 Jahren von seinem närrischen Publikum. Foto: Brigitte Rüssel
40/86
Die Mädchengarde gefiel dem Publikum, auch Elferratspräsident Daniel Fischer freut sich über den gelungenen Auftritt. Foto: Brigitte Rüssel
41/86
hGanz in seinem Element: Bürgermeister Hagenacker als Pirat bei der Heimbacher Narrensitzung. Foto: Brigitte Rüssel
42/86
Die Heimbacher Büüre haben ihre ganz eigene Weltsicht. Foto: Brigitte Rüssel
43/86
Das Männerballett begeistert mit einem Schwarzlichteffekt Foto: Brigitte Rüssel
44/86
Auf nach Mundingen: Die „Krüttgirls“ wirbelten bei der 31. Mundinger Krütskopffasnet mit einem modernen Gardetanz über die Bühne. Foto: Pia Letter-Hirsch
45/86
Die Nachtschattenhexen boten dem Publikum bei der Mundinger Krütskopffasnet einen sich wandelnden Showtanz Foto: Pia Letter-Hirsch
46/86
Edgar Faller alias „Vadder ohni Dochter“ erzählt von den Tücken die eine Flugreise mit sich bringen kann Foto: Pia Letter-Hirsch
47/86
Mit einem speziell auf sie zugeschnittenen Gelöbnis wurde Simone Kraus als neues Mitglied des Krütskopfrats vereidigt. Foto: Pia Letter-Hirsch
48/86
Mundinger Krüttskopffasnet: Manuela Krayer berichtet in der Bütt was so alles passieren kann, wenn man zu lebhaft träumt. Foto: Pia Letter-Hirsch
49/86
Frisch zum „Ehrenoberkrütskopf“ ernannt, bedankte sich Roland Steinle mit einer kleinen spontanen Darbietung Foto: Pia Letter-Hirsch
50/86
Die Musikcombo „Jetlag“ bei ihrer Darbietung bei der Mundinger Krüttskopffasnet. Foto: Pia Letter-Hirsch
51/86
Das Männerballett „Die zehn Haubentaucher“ bewiesen, dass man sich auch mit Flossen an den Füßen zur Musik bewegen kann Foto: Pia Letter-Hirsch
52/86
„Vadder ohni Dochter“ (Edgar Faller) erhielt in diesem Jahr bei seinem Bericht über die Tücken und Erlebnisse einer Flugreise Unterstützung von Birgit Faller Foto: Pia Letter-Hirsch
53/86
„D´Tratschwieber“ verkünden den Klatsch aus dem Dorf Foto: Pia Letter-Hirsch
54/86
„D´vier Dilldappe“ brachten das Publikum auch ohne Worte zum Lachen Foto: Pia Letter-Hirsch
55/86
Umzug Reute: Dieses ungewöhnliche Paar möchte die ganze Welt umarmen. Foto: Brigitte Rüssel
56/86
Ohne die Riddemer Schrättli wäre der Umzug nicht komplett. Foto: Brigitte Rüssel
57/86
Umzug Reute: Die Näbl-Hexen haben ihn wieder belebt und feiern außerdem ihr elfjähriges Bestehen. Foto: Brigitte Rüssel
58/86
Begeisterung herrschte in der Ehrenloge beim Umzug in Reute. Foto: Brigitte Rüssel
59/86
Die Begeisterung entlang der Umzugsstrecke waar groß. Foto: Brigitte Rüssel
60/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
61/86
Richtig nett zeigten sich die Jubilare und stellten sich zum Foto. Foto: Brigitte Rüssel
62/86
Ein bisschen Pomp darf da nicht fehlen Foto: Brigitte Rüssel
63/86
Besuch von Freunden: Die Wurzelgeister aus Freiamt waren auch dabei. Foto: Brigitte Rüssel
64/86
Den Narren ins Gesicht geblickt – oder besser gesagt, in die schaurige Maske! Foto: Brigitte Rüssel
65/86
Umzug Reute: Schabernack am Rande Foto: Brigitte Rüssel
66/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
67/86
Umzug Reute: Nicht jeder Schabernack ist für die Betroffenen das reine Vergnügen. Foto: Brigitte Rüssel
68/86
Umzug Reute: Wind- oder bakteriensicher? Foto: Brigitte Rüssel
69/86
Umzug Reute: Manche müssen laufen, andere werden sogar in der Kutsch chauffiert! Foto: Brigitte Rüssel
70/86
Umzug Reute: Selbst Zuschauer von oben waren närrisch hergerichtet. Foto: Brigitte Rüssel
71/86
Umzug Reute: Keine Scheu hatte dieser Nachwuchsnarr Foto: Brigitte Rüssel
72/86
Umzug Reute: Auch die Ammonshörner aus Freiburg waren dabei Foto: Brigitte Rüssel
73/86
Umzug Reute: Alles im Grünen Bereich! Foto: Brigitte Rüssel
74/86
Umzug Reute: So begrüßt man die närrischen Gäste! Foto: Brigitte Rüssel
75/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
76/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
77/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
78/86
Umzug Reute Foto: Brigitte Rüssel
79/86
Und jetzt auf nach Sexau zum Lafri-Schoppen: Die Damengarde bei ihrer Revue in der Hochburghalle. Foto: Georg Voß
80/86
E Hahnebambel in der Sexauer Bütt Foto: Georg Voß
81/86
Christine Wieber und Markus Neumann von D'Lafris Foto: Georg Voß
82/86
Jammern und Klagen: Die Trauerschnallen bekamen viel Beifall in der Hochburghalle Foto: Georg Voß
83/86
Gugg'n Roll aus Emmendingen begeisterte in Sexau. Foto: Georg Voß
84/86
Tanja und Gunter Härer über das Verhältnis der Geschlechter Foto: Georg Voß
85/86
Auf Betriebstemperatur waren die Besucher in der Hochburghalle bald. Foto: Georg Voß