Kunst

Die Kunst der Weimarer Republik in Frankfurt und Wiesbaden

Dorothee Baer-Bogenschütz

Von Dorothee Baer-Bogenschütz

Mo, 06. November 2017 um 00:00 Uhr

Ausstellungen

Von wegen Goldene Zwanziger: Dass die Weimarer Republik für viele Menschen in Deutschland ausgesprochen düster war, belegen Ausstellungen in Frankfurt und Wiesbaden.

Stille Nacht. Heilige Nacht. Im "Weihnachtsbaum fürs deutsche Volk" hängt ein Hakenkreuz anstelle eines Strohsternes. Eine weitere Swastika – 400 vor Christus als Brandzeichen für Vieh belegt und ab 1920 vereinnahmt von der NSDAP – krönt die Tannenspitze im Titelbild, das George Grosz zehn Jahre vor der Machtergreifung für die Zeitschrift "Die Pleite" entwirft.
Im selben Jahr ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung