Ein Syndrom, keine Krankheit

Christiane Weishaupt

Von Christiane Weishaupt

Fr, 24. Oktober 2014

Bad Säckingen

80 Teilnehmer informierten sich bei einer Tagung in Bad Säckingen über die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS).

BAD SÄCKINGEN. Dreijährige, die im Kindergarten beißen und sich fast nie ins Spiel vertiefen können. Siebenjährige, die es im Unterricht kaum auf den Stühlen hält und ständig dazwischen quatschen. Auch in Bad Säckingen gibt es ADHS-Kinder immer häufiger. Wie das Störende dieser Kinder verstanden werden kann, war Gegenstand einer von der psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Caritasverbandes Hochrhein in Bad Säckingen organisierten Tagung.

Laut Dieter Scheibler, Leiter der Beratungsstelle, gibt es einen steigenden Beratungs- und Hilfebedarf bei Kindern, die über längere Zeit unaufmerksam, Impuls gesteuert und hyperaktiv sind. Entsprechend groß war das Interesse an der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung