BZ.medien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Wetter
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
  • Start
  • Coronavirus
    • Übersicht
    • Corona-Newsblogs
    • BZ Hilft
    • Corona-Dossiers
    • Corona - Fragen und Antworten
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • Gastronomie
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Fußball
    • Regio-Fußball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Eishockey
    • Handball
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Kommentare
    • Karikaturen
    • Kolumnen
    • Debatten
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
    • Merkliste
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Bauen & Wohnen

    Bauen & Wohnen
    Hat das Modell Eigenheim vor den Toren der Stadt ausgedient? Wie haben sich die Grundrisse von Wohnungen verändert, seit sie zumeist nicht mehr von Großfamilien, sondern von Singles und kinderlosen Paaren bewohnt werden? Aus welchen Materialien werden moderne Häuser gebaut? Und wie finanziert? Diesen und vielen anderen Fragen geht die BZ-Serie "Bauen & Wohnen" nach.
  • 06.05.2018
    Wenn Studenten und Senioren zusammen wohnen
  • Bauen & Wohnen

    Wenn Studenten und Senioren zusammen wohnen

  • Das Studierendenwerk Freiburg verkuppelt hilfsbereite Studenten, die ein günstiges Zimmer suchen, mit Senioren, die genügend Platz in ihrer Wohnung haben. Ein Modell mit Zukunft? Von Sebastian Krüger
  • 06.05.2018
    Wenn Senioren wie Studenten wohnen
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wenn Senioren wie Studenten wohnen

  • Um der Einsamkeit in den eigenen vier Wänden zu entfliehen, ziehen ältere Menschen in eine Wohngemeinschaft – etwa in Merdingen am Kaiserstuhl. Von Sebastian Krüger
  • 04.05.2018
    Interview:
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Interview: "Münchner Verhältnisse? Es geht in diese Richtung"

  • Freiburg wird bei Immobilienpreisen gerne in einem Atemzug mit großen Großstädten wie Frankfurt oder München genannt. Dazu ein Interview mit Reiner Braun vom Berliner Empirica-Institut. Von Dominik Bloedner
  • 04.05.2018
    Von Villen und Luxus: Wo Freiburg unbezahlbar ist und wie man dort lebt
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Von Villen und Luxus: Wo Freiburg unbezahlbar ist und wie man dort lebt

  • Luxus beginnt bei der Größe der Wohnung und zeigt sich in Details, die man nicht zwingend zum Leben braucht. Auch in Freiburg ist das so. Dort schätzen die Käufer teurer Immobilien Diskretion. Von Dominik Bloedner
  • 03.05.2018
    Scheu vor dem Fachmann
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Scheu vor dem Fachmann

  • Mehr als 90 Prozent aller Ein- und Zweifamilienhäuser hat kein freier Architekt geplant, sondern sie stammen von einem Bauträger oder aus der Fertighaus-Fabrikation. Von Wulf Rüskamp
  • 03.05.2018
    Konflikte um das Zumutbare
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Konflikte um das Zumutbare

  • Wer ein altes Haus erwirbt und restaurieren oder umbauen will, muss mit der Denkmalpflege rechnen. Von Wulf Rüskamp
  • 03.05.2018
    Erfahrungen mit der Renovierung eines ganz normalen alten Hauses
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Erfahrungen mit der Renovierung eines ganz normalen alten Hauses

  • Neu bauen oder lieber einen Altbau nach allen Regeln der Kunst sanieren? Es gibt durchaus Gründe, die für die mühevollere, oft kosten- und zeitintensivere Variante sprechen. Ein Erfahrungsbericht. Von Alexander Huber
  • 02.05.2018
    Multifunktionelle Räume liegen im Trend
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Multifunktionelle Räume liegen im Trend

  • Die Abgrenzungen von Küche, Arbeitszimmer und Wohnzimmer verschwimmen mehr und mehr. Von Claudia Füßler
  • 02.05.2018
    Der Innenarchitekt gilt in Deutschland als Luxusgut
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Der Innenarchitekt gilt in Deutschland als Luxusgut

  • Zurückhaltung der Deutschen: Wer am Fachmann für die Einrichtung spart, vergibt die Chance auf ein perfekt auf sich selbst zugeschnittenes Zuhause, sagt der Stuttgarter Innenarchitekt René Pier. Von Claudia Füßler
  • 30.04.2018
    Emmendinger Wohnprojekt bringt verschiedene Generationen zusammen
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Emmendinger Wohnprojekt bringt verschiedene Generationen zusammen

  • Alternative Wohnformen liegen im Trend. Das Emmendinger Mehrgenerationenprojekt Quartier Ramie gehört zu den Pionieren dieser Wohnform. Wie lebt es sich dort? Von Patrik Müller
  • 29.04.2018
    Fünf Tipps, damit das Wohnen im Mehrgenerationen-Projekt gelingt
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Fünf Tipps, damit das Wohnen im Mehrgenerationen-Projekt gelingt

  • Gemeinschaftlich wohnen und leben kann kompliziert sein. Diese fünf Tipps helfen dabei, Fehler zu vermeiden und das Zusammenleben leicht zu machen. Von Patrik Müller
  • 27.04.2018
    Fertighäuser erfreuen sich in Baden-Württemberg großer Beliebtheit
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Fertighäuser erfreuen sich in Baden-Württemberg großer Beliebtheit

  • Fertighäuser gelten als preiswert – aber wer besondere Wünsche hat, der muss dafür auch mehr bezahlen. In Offenburg gibt es die einzige Dauerausstellung in ganz Südbaden. Von Wulf Rüskamp
  • 27.04.2018
    Warum Bauen so teuer ist – und wie sich dabei trotzdem sparen lässt
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Warum Bauen so teuer ist – und wie sich dabei trotzdem sparen lässt

  • Ein Haus zu bauen wird immer komplizierter und teurer. Woran liegt das? Eine Spurensuche – und einige Tipps, wo sich beim Hausbau trotzdem sparen lässt. Von Barbara Schmidt
  • 26.04.2018
    Kostentreiber Grunderwerbssteuer – Bayern und Sachsen kommen billiger weg
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Kostentreiber Grunderwerbssteuer – Bayern und Sachsen kommen billiger weg

  • Für Immobilienkäufer ist die Grunderwerbsteuer ein Kostentreiber.Für Länder und Kommunen ist sie eine Einnahmequelle – 1,75 Millionen Euro hat Baden-Württemberg 2017 so eingenommen. Von Barbara Schmidt
  • 25.04.2018
    Pro & Contra: Kaufst Du schon oder mietest Du doch?
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Pro & Contra: Kaufst Du schon oder mietest Du doch?

  • Ob Single oder junge Familie – viele Mieter fragen sich, ob sie ewig Mieter bleiben wollen. Oder ob sie nicht doch eine Wohnung oder ein Haus kaufen. Zwei BZ-Redakteure denken darüber nach. Von Karl-Heinz Fesenmeier, Ronny Gert Bürckholdt
  • 25.04.2018
    Mietspiegel: Ortsübliche Vergleichsmiete
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Mietspiegel: Ortsübliche Vergleichsmiete

  • Der Mietspiegel soll in vielen Städten Mieter vor überhöhten Kosten schützen, ist aber in der Politik umstritten. Von Thomas Goebel
  • 25.04.2018
    Im Stau steigt der Puls: Macht Pendeln auf Dauer krank?
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Im Stau steigt der Puls: Macht Pendeln auf Dauer krank?

  • Jeder vierte Berufstätige ist länger als eine halbe Stunde zu seinem Arbeitsplatz unterwegs – das ist mehr denn je. Über die Folgen haben wir uns mit dem Arbeitspsychologen Hannes Zacher ... Von Tanja Bury
  • 25.04.2018
    Dichte Bebauung: Erzeugt das Stress oder Geborgenheit?
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Dichte Bebauung: Erzeugt das Stress oder Geborgenheit?

  • Wenn zu viele Menschen auf zu engem Raum miteinander auskommen müssen, kann das Stress erzeugen. Claudia Füßler hat sich darüber mit der Psychologin Brunna Tuschen-Caffier unterhalten. Von Claudia Füßler
  • 25.04.2018
    Wohnungsnot: Wer baut überhaupt noch Mietwohnungen?
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wohnungsnot: Wer baut überhaupt noch Mietwohnungen?

  • Sie sind in Freiburg absolute Mangelware, alle wollen eine haben – aber wer baut heute in der Region überhaupt noch Mietwohnungen? Und lohnt sich die Investition angesichts hoher Baukosten? Von Thomas Goebel
  • 24.04.2018
    Baufinanzierung: Der Vergleich lohnt sich
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Baufinanzierung: Der Vergleich lohnt sich

  • Bei der Baufinanzierung spart selbst ein geringer Zinsunterschied viel Geld. Von Rolf Obertreis
  • 24.04.2018
    Der Bausparvertrag: Für Geringverdiener interessant
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Der Bausparvertrag: Für Geringverdiener interessant

  • Bausparverträge bieten Zinssicherheit. Ob sich diese auszahlt, ist jedoch ungewiss. Bezieher kleiner Einkommen profitieren von staatlicher Förderung. Von Bernd Kramer
  • 24.04.2018
    Genossenschaftliches Bauen: Dörfer in den Städten
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Genossenschaftliches Bauen: Dörfer in den Städten

  • Genossenschaftliches Bauen ist wieder angesagt. Was sind die Vorteile? Von Michael Baas
  • 24.04.2018
    Holz: Der Baustoff, der gleich nebenan im Wald steht
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Holz: Der Baustoff, der gleich nebenan im Wald steht

  • Was liegt näher, als im Schwarzwald, ja in ganz Südbaden mit Holz zu bauen: Der Baustoff steht gleichsam am Bauplatz. Von Wulf Rüskamp
  • 23.04.2018
    Die Idee hinter den Genossenschaften
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Die Idee hinter den Genossenschaften

  • In Genossenschaften verschmelzen sozialdemokratische Ideen und caritative Impulse Von Michael Baas
  • 21.04.2018
    Holz als Baumaterial: Stabil in der Senkrechten
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Holz als Baumaterial: Stabil in der Senkrechten

  • Für Holz als natürliches Baumaterial sprechen vor allem seine herausragenden ökologischen Eigenschaften. Doch Holz in der Stadt? Geht das? In Heilbronn hat man sich an den Versuch gewagt. Von Wulf Rüskamp
  • 20.04.2018
    Wie Pendler im Schwarzwald den Weg zur Arbeit gestalten
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wie Pendler im Schwarzwald den Weg zur Arbeit gestalten

  • Auf dem Land wohnen und in der Stadt arbeiten – das Leben als Pendler kann hart sein, hat aber auch seine schönen Seiten. Zwei Hochschwarzwälder, die in Freiburg arbeiten, erzählen. Von Peter Stellmach und Susanne Gilg
  • 19.04.2018
    Zwischen Bauboom und Umweltschutz: die Gemeinden im Südwesten
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Zwischen Bauboom und Umweltschutz: die Gemeinden im Südwesten

  • Trotz Wohnungsnot und hoher Immobilienpreise bremst die Politik beim Flächenverbrauch. Dahinter stehen Bedenken hinsichtlich des Umweltschutzes. Dabei gibt es jetzt schon Lösungen. Von Wulf Rüskamp
  • 19.04.2018
    Wie wir leben wollen: Das Rieselfeld strahlt weit über Freiburg hinaus
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wie wir leben wollen: Das Rieselfeld strahlt weit über Freiburg hinaus

  • Die Verstädterung wird künftig eine der großen Herausforderungen sein. Ausgerechnet der Stadtteil Rieselfeld in Freiburg zeigt, was die Stadt der Zukunft braucht, um zu funktionieren. Von Simone Lutz
  • 18.04.2018
    Mal Segen, mal Qual: Vom Leben im Reihenhaus
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Mal Segen, mal Qual: Vom Leben im Reihenhaus

  • Das Reihenhaus ist – gerade in Ballungsgebieten – ein Kompromiss. Je nach Architekt muss so ein "Eigenheim von der Stange" keinesfalls schlecht sein. Vier BZ-Redakteure berichten. Von unseren Redakteuren
  • 18.04.2018
    Reihen- und Doppelhäuser: Das gleiche Haus für viele Käufer
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Reihen- und Doppelhäuser: Das gleiche Haus für viele Käufer

  • Reihen- und Doppelhäuser sind standardisiert. Gleicher Grundriss, gleicher Zuschnitt. Das sorgt zwar nicht gerade für Vielfalt, doch werden so die Preise erschwinglich. Von Wulf Rüskamp
  • 17.04.2018
    Wie der eigene Garten pflegeleicht geplant werden kann
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wie der eigene Garten pflegeleicht geplant werden kann

  • Wie man seinen eigenen Garten mit minimalem Aufwand für maximalen Genuss gestalten kann. Damit am Ende mehr Zeit zum genießen bleibt. Von Christine Storck
  • 17.04.2018
    Die eigenen vier Außenwände: Wer will das heutzutage noch?
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Die eigenen vier Außenwände: Wer will das heutzutage noch?

  • Wer baut heutzutage eigentlich noch ein Einfamilienhaus? Wollen nicht lieber alle in der Stadt wohnen? Eine junge Familie aus Emmendingen will trotzdem auf’s Land ziehen. Und zwar ... Von Konstantin Görlich
  • 16.04.2018
    Foto ja oder nein? Wie Wohnungssuchende sich bewerben
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Foto ja oder nein? Wie Wohnungssuchende sich bewerben

  • Mit Porträtfotos wollen Wohnungssuchende ihre Chancen steigern und Vermieter überzeugen. Doch halten nicht alle Vermieten solche Bewerbungsfotos für eine gute Idee. Von Anja Bochtler
  • 16.04.2018
    Lörrach setzt ein elegantes Ausrufezeichen
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Lörrach setzt ein elegantes Ausrufezeichen

  • Hoch statt breit. In Zeiten von Wohnraumnot und Platzmangel werden Häuser immer höher. Auch im Südwesten. In Lörrach markiert ein 16-stöckiges Hochhaus den neuen Eingang in die Stadt. Von Willi Adam
  • 15.04.2018
    Wie Nachverdichtung die Wohnraumnot in den Städten lindern soll
  • BZ-Plus Bauen & Wohnen

    Wie Nachverdichtung die Wohnraumnot in den Städten lindern soll

  • Immer mehr Menschen drängen in die Städte. Die wachsen oft nicht mehr in die Breite, sondern in die Höhe. Nachverdichtung lautet das Wort der Stunde – und es ist für viele ein Reizwort. Von Claudia Füßler
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • fudder.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZ-Straußenführer
  • BZ-Vesper
  • Kinder helfen Kindern