Bedeutende Freiburger
Heinrich Schreiber – der Vater der modernen Stadtgeschichte
Bedeutende Freiburger
Ulrich Zasius erschuf ein neues Stadtrecht für Freiburg
Bedeutende Freiburger
Dorothy Elchlepp – die Mutter der deutsch-britischen Verständigung
Bedeutende Freiburger
Erich Wittner – ein offener und wegweisender Seelsorger
Bedeutende Freiburger
Otto Licht – der vergessene Vater von "Veronika, der Lenz ist da"
Bedeutende Freiburger
Albrecht "Tonio" Pflaum – ein Leben für die Solidarität
Bedeutende Freiburger
Karl Friedrich Baedeker – ein Vater der modernen Reiseführer
Bedeutende Freiburger
Margarete Ruckmich – neugierig und immer offen für die Mitmenschen
Bedeutende Freiburger
Achim Stocker – die eigene Eitelkeit stets unter Kontrolle
Bedeutende Freiburger
Wolfgang Schäuble – die preußische Allzweckwaffe der Union
Bedeutende Freiburger
Karl von Rotteck – Kämpfer für die bürgerliche Freiheit
Bedeutende Freiburger
Heinrich Sautier – ein Priester in Sorge um arme Menschen und Waisen
Bedeutende Freiburger
Johanna Wokalek spielte sich barfuß in die Herzen des Kinopublikums
Bedeutende Freiburger
Fußballidol Karl-Heinz Bente – ein introvertierter Regisseur
Bedeutende Freiburger
Oberbürgermeister Otto Winterer prägte das moderne Freiburg
Bedeutende Freiburger
Ringer-Weltmeister Adolf Seger ist seiner Heimat treu geblieben
Bedeutende Freiburger
Julius Bissier – ein Künstler, der sich immer hinterfragte
Bedeutende Freiburger
Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek schrieb gerne im Café
Bedeutende Freiburger
Erasmus von Rotterdam – großer Humanist und Kirchenkritiker
Bedeutende Freiburger
Gertrud Luckner rettete in der NS-Zeit jüdische Mitmenschen