BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Dossier

    Bedeutende Freiburgerinnen und Freiburger

    Bedeutende Freiburgerinnen und Freiburger
    Von Heidegger bis Holofernes: Gemeinsam mit ihren Leserinnen und Lesern suchte die Badische Zeitung die bedeutendsten Freiburger Persönlichkeiten. Zahlreiche Vorschläge gingen nach einem Aufruf bei der Stadtredaktion ein. In diesem Dossier finden Sie die daraus entstandenen Porträts. Die Auflistung hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit – zumal sie aus den Jahren 2006-2007 stammt.
  • Sa, 17. Mär. 2007
    Wolfgang Jäger führte die Uni Freiburg als Rektor in den Elite-Zirkel
  • Bedeutende Freiburger

    Wolfgang Jäger führte die Uni Freiburg als Rektor in den Elite-Zirkel

  • Jäger wirkt nicht nur nach außen, er verändert die Universität auch nach innen. Er hat es geschafft, dass die Uni ihre "Corporate Idendity", ihre innere Einheit entdeckt hat. Von Joachim Röderer
  • Fr, 16. Mär. 2007
    Oberbürgermeister Eugen Keidel modernisierte Freiburg
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Oberbürgermeister Eugen Keidel modernisierte Freiburg

  • Die Zeit des Oberbürgermeisters Eugen Keidel war von vielen Erfolgen geprägt. Er baute den Stadtring aus, schaffte die Fußgängerzone in der Innenstadt und erschloss zwei neue Stadtteile. Von Claudia Füßler
  • Do, 15. Mär. 2007
    Philipp Merian – ein großzügiger Wohltäter
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Philipp Merian – ein großzügiger Wohltäter

  • Der Stifter Philipp Merian half mit seinem Vermögen Armen und Bedürftigen. Zu seinen Ehren ist die Merianstraße benannt – und auch sein markantes Haus am Siegesdenkmal erinnert an den Wohltäter. Von Peter Kalchthaler
  • Mi, 14. Mär. 2007
    Heinrich Rombach – ein Pionier des Pressewesens
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Heinrich Rombach – ein Pionier des Pressewesens

  • Verleger Heinrich Rombach prägte viele Jahre die Zeitungslandschaft in Freiburg. Das Handwerk lernte er von der Pike auf – und nach der Nazizeit war es sein Ziel, das Vertrauen zur Presse ... Von Frank Zimmermann
  • Di, 13. Mär. 2007
    Heinrich Schreiber – der Vater der modernen Stadtgeschichte
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Heinrich Schreiber – der Vater der modernen Stadtgeschichte

  • Mit seinen aufwendig recherchierten und systematisch verfassten Aufsätze über die Geschichte von Städten revolutionierte Heinrich Schreiber dieses Genre. Noch heute erinnert die Schreiberstraße an ... Von Peter Kalchthaler
  • Mo, 12. Mär. 2007
    Wilhelm Oberle – der gemeinnützige Selfmademan
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Wilhelm Oberle – der gemeinnützige Selfmademan

  • Wilhelm Oberle hat sich von unten nach ganz oben gearbeitet – und ist dabei Mensch geblieben. Sein Vermögen setzte der Stifter hauptsächlich für karitative Zwecke ein. Von Stefan Hupka
  • Fr, 9. Mär. 2007
    Conrad Schroeder – populär im besten Sinne
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Conrad Schroeder – populär im besten Sinne

  • Conrad Schroeder war der Regierungspräsident und Stadtrat in Freiburg. Trotz hohen Würden wurde er immer "Unser Conny" genannt – denn durch seinen Humor war er bei Vielen beliebt. Von Simone Lutz
  • Do, 8. Mär. 2007
    Fritz Geiges – viele Fenster tragen seine Handschrift
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Fritz Geiges – viele Fenster tragen seine Handschrift

  • Fritz Geiges war Künstler und Lokalhistoriker – aber weit über Freiburg hinaus bekannt. Seine Werke sind zahlreich und auch in Freiburg noch an vielen Stellen zu entdecken. Von Peter Kalchthaler
  • Mi, 7. Mär. 2007
    Ex-OB Rolf Böhme war ein Mann mit Toleranz und Standfestigkeit
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Ex-OB Rolf Böhme war ein Mann mit Toleranz und Standfestigkeit

  • Rolf Böhme, Oberbürgermeister von 1982 bis 2002, hat viele umstrittene Projekte in Freiburg umgesetzt. Doch er schaffte es die Stadt zu befrieden – vor allem durch seine Sozialpolitik. Von Uwe Mauch
  • Di, 6. Mär. 2007
    Mario Ketterer – der wohl schnellste Mann von Freiburg
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Mario Ketterer – der wohl schnellste Mann von Freiburg

  • Der Freiburger Rennfahrer Mario Ketterer absolvierte das Bergrennen auf dem Schauinsland 1979 in unter fünf Minuten – bis heute Rekord. Inzwischen ist er aber aus dem Rennsport ausgestiegen. Von Sarah Nagel
  • Fr, 2. Mär. 2007
    Ulrich Zasius erschuf ein neues Stadtrecht für Freiburg
  • BZ-Plus Bedeutende Freiburger

    Ulrich Zasius erschuf ein neues Stadtrecht für Freiburg

  • Das neuen Stadtrecht von Ulrich Zasius für Freiburg erlangte im 16. Jahrhundert überregionale Bekanntheit und Bedeutung. Er war aber auch als Gerichtsschreiber und für die Hochschule tätig. Von Peter Kalchthaler
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen