Kriminalität

Bewohner ertappt mutmaßlichen Einbrecher im Haus

Ein Mann kommt des Nachts nach Hause und stößt dort auf einen Einbrecher. Als dieser flüchten will, stürzt er auf der Terrasse - und wird kurz darauf gefasst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach einem mutmaßlichen Einbruch...ger in Untersuchungshaft. (Symbolbild)  | Foto: Marijan Murat/dpa
Nach einem mutmaßlichen Einbruch in Tübingen befindet sich ein 19-Jähriger in Untersuchungshaft. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Tübingen (dpa/lsw) - Ein Mann hat in seinem Haus in Tübingen einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Bewohner war nachts nach Hause gekommen und hatte den Schein einer Taschenlampe in seinem Haus bemerkt, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Dann sei er auf den 19-Jährigen gestoßen.

Als dieser versuchte zu flüchten, sei er auf der Terrasse gestürzt und der Bewohner habe den Mann festgehalten. Zuvor soll der Verdächtige in der Nacht zum Freitag über ein Fenster in das Haus eingestiegen sein und mehrere Bankkarten sowie einen Autoschlüssel gestohlen haben. Die Beute gab er dem Hausbewohner demnach wieder zurück, bevor die Polizei eintraf und ihn festnahm, wie es hieß.

Der Verdächtige sei bereits wegen Diebstahlsdelikten vorbestraft, hieß es. Ein Richter erließ demnach Haftbefehl, der 19-Jährige befinde sich nun in Untersuchungshaft. Kripo und Staatsanwaltschaft ermitteln den Angaben nach wegen mutmaßlichen Wohnungseinbruchdiebstahls. Die Ermittler prüfen demnach außerdem, ob ein Zusammenhang zu weiteren Taten bestehen könnte.

© dpa‍-infocom, dpa:250811‍-930‍-898214/1

Weitere Artikel