Attacke der Bettwanzen

Hubertus Breuer

Von Hubertus Breuer

Sa, 31. März 2012

Bildung & Wissen

Sie lassen die Häuserpreise purzeln und bringen Kammerjäger zur Verzweiflung: Hochresistente Bettwanzen.

Es geschah wohl zu Zeiten, als der Mensch noch in Höhlen hauste. Die ersten Wanzen, bis dahin auf Fledermausblut spezialisiert, ließen von ihrer gewohnten Speise ab und stachen fortan jene Zweibeiner, die heute in Häusern, Wohnungen und Hotels nächtigen. "Zivilisationsfolger" nennt man solch anhängliche Tiere in der Fachsprache – so wie Filzläuse, Mäuse oder Silberfischchen. In den 1960er-Jahren galten Wanzen in Industrienationen dank des Schädlingsbekämpfungsmittels DDT als weitgehend ausgerottet. Doch Mitte der 1990er-Jahre kehrte die Wanze zurück – und es ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung