Open-Access-Publikationen

Sollen Wissenschaftstexte im Internet frei zugänglich werden?

Thomas Goebel

Von Thomas Goebel

Sa, 10. Dezember 2016 um 00:00 Uhr

Bildung & Wissen

Darf eine Universität ihre Wissenschaftler verpflichten, ihre Texte im Netz frei zugänglich zu machen? Darüber gibt es Streit. Manche Autoren wehren sich gegen die Open-Access-Publikation.

Die Universität Konstanz verletze geistiges Eigentum und greife in die Wissenschaftsfreiheit ein: Diese Vorwürfe sind von großem Kaliber. Erhoben werden sie ausgerechnet von Konstanzer Juraprofessoren, die im November gemeinsam mit Kollegen aus anderen Fachbereichen ihre eigene Hochschule verklagt haben. Grund für den spektakulären Streit ist ein spröde klingendes Schriftstück: Die "Satzung zur Ausübung des wissenschaftlichen Zweitveröffentlichungsrechts" der Universität Konstanz vom 10. Dezember 2015.
Das Thema, um das es dabei eigentlich geht, heißt "Open Access" (deutsch: freier Zugang), es bewegt seit Jahren ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung