Account/Login

Bilisikim-Zicchini oder Rosoboso – infich ensteckend!

Mechthild Blum
  • Di, 08. November 2005
    Zisch

     

Esther Spinner und Anna Luchs haben ein Rezept gegen total grauenhaft grässliche Langeweile.

Nervtötend ist das, wenn Kinder sich langweilen. Für Mütter, Väter, Tanten, Omas und sonstige Be- und Erziehungspersonen genauso wie für sie selbst. Nichts, aber auch gar nichts wollen sie spielen: Alles haben sie schon durch, nichts scheint ihnen spannend genug (gähn!) oder ist "Baby", was für kleine Kinder, unter ihrer Würde sozusagen. So hängen sie stinkig in der Gegend herum, denn Langeweile zu haben, quält das Gemüt. So geht es auch Mara, Peter, Tom, Rut und Lilli: Sie langweilen sich ganz schrecklich, grässlich, grauenhaft grässlich, total grauenhaft grässlich! In einem solchen Fall gibt’s nur zwei Lösungen: Fernsehen, Videos, Computer oder – Paul Schlau.

Dieser Paul Schlau taucht immer da auf, wo im Kinderzimmer nichts mehr geht. Dann macht sich Paul erstmal schlau: Ein Elefant? Den haben die fünf schon gezeichnet. Eine ganze Herde? Auch. Wie wär’s mit einem Puzzle? Schon gemacht . . . Paul Schlau aber gibt so schnell nicht auf. Er fragt und fragt und fragt sich von Seite zu Seite durch.

Esther Spinners Geschöpf ist – was sonst! – ein schlauer Fuchs. Ganz in flächigem Rot gedruckt sitzt er auf dem unigelben Tisch in Anna Luchs’ Bilderwelt, die kindliche Darstellungsweisen zeichnerisch und perspektivisch aufnimmt und viel mehr ist als die Sättigungsbeilage eines schönen Textes. Die Bilder spielen ihre ganz eigene Rolle. Was Esther Spinner mit Worten erzählt, "malt", wie Kinder sagen würden – und in diesem Fall zu Recht – Anna Luchs sich mit Stift und Farbe selber aus.

Spinners Paul Schlau weiß nach all der Fragerei irgendwann nicht mehr weiter. Aber wäre er Paul Schlau, wenn er sich nicht zu helfen wüsste? Er braucht Anna Gans. Immer ist das so, wenn er nicht weiterweiß. Und da kommt sie, die der alten Frau Wolkenstein im oberen Stockwerk zum Verwechseln ähnlich sieht. Anna Gans weiß, was zu tun ist: Vokal-Essen ist angesagt. Auf Vikiltiisch – wie Bisilikim-Zicchini. Oder auf Vokoltoosch – Rosoboso . . . ",Genau!‘, sagt Paul Schlau" ist eine hervorragende Medizin gegen Langeweile von Groß und Klein mit sanfter sprachspielerischer Nubunwurkung – infich ensteckend!
– Esther Spinner / Anna Luchs: "Genau!" sagt Paul Schlau. Bajazzo Verlag, Zürich 2005, 31 Seiten, 13,90 Euro. Ab 5

Ressort: Zisch

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 08. November 2005: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel