Naturschutz

Binzen ehrt Franz Preiß: Ein Leben für Steinkauz und Naturschutz

Eine neue Stele erinnert nun in Binzen an Franz Preiß, der mit großer Leidenschaft Lebensräume für bedrohte Tiere schuf. Sein Einsatz hinterlässt "große Fußspuren".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zahlreiche Weggefährten erinnern sich ...ng der Stele in Binzen an Franz Preiß.  | Foto: Andrea Kühne
Zahlreiche Weggefährten erinnern sich bei der Enthüllung der Stele in Binzen an Franz Preiß. Foto: Andrea Kühne

Dem Nabu-Vordenker und Naturschützer Franz Preiß ist kürzlich in Binzen auf Initiative des Gemeinderates mit einer Stele auf dem Grundstück "Brunnacker" ein Denkmal gesetzt worden. Das ist einer Pressemitteilung der Gemeinde Binzen zu entnehmen.

Nach Angaben der Gemeinde haben etwa 35 Personen an der Einweihungsfeier teilgenommen, darunter Vertreter des Landkreises, der Naturschutzbehörde, Weggefährtinnen und Weggefährten vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Franz Preiß hat sich insbesondere für den Schutz des Steinkauzes und von Amphibien wie Kreuz- und Geburtshelferkröten eingesetzt und dafür viel Anerkennung erhalten. Auch der Erhalt von Streuobstwiesen und Lebensräumen bedrohter Tierarten ist ihm ein zentrales Anliegen gewesen. Laut der Mitteilung hat Franz Preiß bereits seit Beginn der 1990er-Jahre mit Herz und Seele für die heimische Natur gearbeitet und zahlreiche Projekte initiiert.

Bürgermeister hebt Bedeutung des Naturschutzes hervor

Bürgermeister Andreas Schneucker hat laut Mitteilung in seiner Gedenkrede ein Zitat einer indischen Globalisierungskritikerin aufgegriffen: "Die Natur ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist unser Leben." Mit diesen Worten hat er die Bedeutung des Engagements von Franz Preiß hervorgehoben. "Mit den im Brunnacker in Binzen geschaffenen Lebensräumen und seiner praktischen Kreativität werden wir Franz Preiß in ehrenwerter Erinnerung behalten", wird Schneucker zitiert.

Der Gemeinderat hat im Frühjahr 2025 beschlossen, die Stele mit einem Foto von Franz Preiß und kurzen Erläuterungen auf dem Grundstück Brunnacker aufzustellen. Dieses Grundstück gilt als Ursprungsort der Nabu-Aktivitäten zwischen Binzen und Fischingen. Die Stele ist von Bürgermeister Andreas Schneucker, Marcel Rüdin-Preiß, Gemeinderat Frank Krumm und Nabu-Vorstandsmitglied Peter Wenner enthüllt worden. Im Anschluss haben die Teilnehmenden bei einem Umtrunk in der Natur dem Umweltschützer gedacht, der "große Fußspuren" hinterlassen hat, die für seine Nachfolger, wird Peter Wenner zitiert, "nicht so leicht auszufüllen sind."

Schlagworte: Franz Preiß, Andreas Schneucker, Peter Wenner

Weitere Artikel