Schulabschluss
Bötzingen feiert Abschlussjahrgang 2025 der Wilhelm-August-Lay-Verbund-Schule mit Oscar-Motto
Fünf Abschlussklassen mit insgesamt 98 Schülerinnen und Schülern feiern den Abschied von der Wilhelm-August-Lay-Verbund-Schule. Mit rotem Teppich und Musik entsteht Hollywood-Flair.
Mi, 23. Jul 2025, 18:02 Uhr
Bötzingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

98 Schülerinnen und Schüler haben sich am Freitag von der Wilhelm-August-Lay-Schule (WAL-Schule) verabschiedet. Unter dem Motto "Der Abgang der Stars – Der Oscar geht nach Bötzingen" feierten sie in der filmreif gold-schwarz geschmückten Sporthalle. Dies teilte die Schule mit. Im vorangegangenen ökumenischen Gottesdienst sei den Jugendlichen von Diakon Hans Baulig und Pfarrerin Suse Best der Segen zugesprochen und ein Leuchtturm als Symbol für das Licht für gute und schlechte Zeiten für den weiteren Lebensweg mitgegeben.
Ein besonderer Moment sei der feierlich mit Musik untermalte und filmreife Einzug des Abschlussjahrgangs über den roten Teppich gewesen. Mit großem Applaus hätten die Gäste die Schülerinnen und Schüler empfangen.
In seiner Ansprache hob Bürgermeister Dieter Schneckenburger laut Mitteilung die Bedeutung des erreichten Schulabschlusses mit Blick auf den weiteren Werdegang hervor: sei es an weiterführenden Schulen oder in einer qualifizierten Ausbildung. Im Namen des Gemeinderates habe er die "Wilhelm-August-Lay-Preise" der Gemeinde Bötzingen für den besten Schulabschluss je Abschlussart überreicht: Den besten Werkrealschulabschluss nach Klasse 9 erreichte Tyron Arringo (1,8). Leon Kühl (1,5) erreichte den besten Werkrealschulabschluss nach Klasse 10. Beim Realschulabschluss schnitt Elena Krams (1,1) als Beste ab.
Schulleiterin motiviert Abschlussjahrgang zu eigenen Träumen
Schulleiterin Daniela Wolber habe mit Elena Krams (1,1), Emily Schambeck (1,2) und Luise Frei (1,3) die Jahrgangsbesten der Realschulklassen geehrt. "Ich finde, der Oscar geht nicht einfach nur nach Bötzingen, sondern alle Absolventen des Abschlussjahrgangs 2025 verdienen ihren ganz eigenen, persönlichen Oscar – der Oscar für jeden Einzelnen für euch, für euren Weg, für eure Anstrengung, für eure Träume", wird sie in der Pressemitteilung bezugnehmend auf das Motto des Abends zitiert.
Das Schülersprecherteam mit Jasmin Sommer, Zara Afacan, Jamilah Assouli und Lennard Trautwein habe den oscarreifen Abend sehr professionell moderiert. Nach der Zeugnisübergabe hätten sie mit einem eigens erstellten Film zurück auf die Schulzeit geblickt. Der eigene Weg und das Einstehen für die eigenen Träume seien entscheidend. "Am Ende kommt es nicht darauf an, welche Noten wir geschrieben haben, sondern darauf, zu welchen Menschen wir geworden sind", werden sie in der Mitteilung zitiert. Den Klassenleitungen der Abschlussklassen Carina Schlageter, Florian Koch, Taylan Boya, Mirjam Ben Saad und Christina Hug hätten sie mit einer persönlichen Laudatio einen Oscar überreicht. Diesem Dank habe sich die Schulleitung stellvertretend für alle Lehrkräfte in den Abschlussklassen mit einem Blumenstrauß angeschlossen.
Unterhaltsame Höhepunkte der Abschlussfeier waren der Mitteilung zufolge neben dem Tanz der Abschlussklassen der Auftritt der Schülerband und der der Lehrerband, die mit ihrer Darbietung und einem zweiten Song, "Million Dreams", ihr musikalisches Geschenk überreichte, verbunden mit Glückwünschen für den Abschlussjahrgang 2025.
Schulpreise
Soziales Engagement (Förderverein der WAL-Schule): Mia Schardt, Matthias Schüssele, Christine Bareiß. Technik (Firma Sensopart): Lorena Marek. Chemie (Verband der chemischen Industrie): Luise Frei.
Notendurchschnitt des Jahrgangs
Hauptschulabschluss, Klasse 9a: 2,5; Werkrealschulabschluss, Klasse 10a: 2,5; Realschulabschluss, Klassen 10b – d: 2,2
Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Hauptschulabschluss (9. Klasse) erfolgreich absolviert: Bötzingen: Joy Akanazu, Tyron Arringo, Melek Bozkurt, Eman Brkic, Matea Cŏta, Eva Fichter, Ilayda Gündüz, Michelle Kempf, Isabel Rudishauser, Dilara Sali, Mia Schardt, Zarif Torlak, Tom Weissheimer, Zuheir Ziyar. Eichstetten: Daria Olteanu. Freiburg-Hochdorf: Yasin Yildirim. Ihringen: Matti Isele. March-Holzhausen: Lenny Wieghaus. March-Neuershausen: Lena Martin. Umkirch: Karl Knauf. Vogtsburg-Oberbergen: Felix Schneider.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Werkrealschulabschluss (10. Klasse) erfolgreich absolviert: Bötzingen: Zara Afacan, Lennox Arringo, Wissam Diab Agha, Leander Schülke, Shefkije Tafilaj. Breisach-Niederrimsingen: Moritz Müller. Eichstetten: Paula Fiedler. March-Buchheim: Celine Will. March-Neuershausen: Leon Kühl. Umkirch: Ana Ferreira Meireles, Kaussar Nazary. Vogtsburg-Oberbergen: Lukas Vögtle.
Folgende Schülerinnen und Schüler haben den Realschulabschluss (10. Klasse) erfolgreich absolviert: Bahlingen: Josh Kaufmann, Sebastian Kaufmann, Laura Lehmberg, Jasmin Sommer. Bötzingen: Mika Albrecht, Sara Enderlin, Katja Hauser, Samira Herzig, Jens Höfflin, Lenja Ihle, Dominik Jenne, Michelle Jenne, Mikail Kilic, Max Kreuzpeintner, Liam Kunz, Luisa Maron, Emilio Menzel, Selin Polat, Cora Reiner, Jean Salmo, Pauline Streicher, Tom Surber, Zehra Yazar, Ela Yilmaz. Eichstetten: Azra Ardahanli, Vivien Fladerer, Luise Frei, Enes Gündüz, Milena Kickel, Elena Krams, Alexandra Manastiurean, Fabio Müller, Jason Schmid, Lennard Trautwein, Cedrik Trosien, Jan Weber, Nils Weber. Freiburg-Hochdorf: Lynn Schwenninger. Gottenheim: Jamilah Assouli, Alessandro Geng, Emily Schambeck. March-Buchheim: Nico Braunwarth, Niclas Krumm, Niklas Villim. March-Holzhausen: Anis Kikich. March-Hugstetten: Julian Harner, Luca Maffucci, Letizia Millefiore, Yann Müller. March-Neuershausen: Luis Jauch, Laura Lenschin, Kilian Richter. Teningen: Lucas Lang. Umkirch: Rafael Brug, Fiona Egle, Marlena Herrmann, Lorena Marek, Evelin Mochow, Jayden-Maxim Pitschugin, Ayleen Selenin, Tom Weber.
BZ