Blaulicht

Brand in Mainhardt - Ursache und Verdächtiger ermittelt

Ein Dachstuhl brennt in Mainhardt aus. 15 Menschen müssen vorerst woanders wohnen. Die Polizei nennt nun neue Details zur Ursache und zum Schaden des Feuers.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Gebäude ist nach dem Feuer einsturzgefährdet.  | Foto: Edmund Reinhard/dpa
Das Gebäude ist nach dem Feuer einsturzgefährdet. Foto: Edmund Reinhard/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Mainhardt (dpa/lsw) - Nach dem Brand in einer Unterkunft in Mainhardt (Kreis Schwäbisch Hall) hat die Polizei einen mutmaßlichen Brandstifter ermittelt. Ein 75 Jahre alter Bewohner habe das Feuer fahrlässig verursacht, teilte die Polizei mit. Der Mann habe in seiner Dachgeschosswohnung einen Aschenbecher in einen bislang unbekannten Behälter ausgeleert. Dadurch sei das Feuer ausgebrochen.

Der Dachstuhl brannte komplett aus, wie es hieß. Die Ermittler schätzen den Schaden auf etwa 800.000 Euro. Den Angaben zufolge besteht Einsturzgefahr. Das Haus ist vorerst nicht mehr bewohnbar. Für die 15 Bewohner wurden Unterkünfte in anderen Gebäuden bereitgestellt.

Der 75-Jährige sei mit leichten Verbrennungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Inzwischen sei er wieder entlassen worden, wie ein Polizeisprecher sagte.

© dpa‍-infocom, dpa:251101‍-930‍-236929/1

Weitere Artikel