Brauchen wir ein Schulfach "Computerspiele"?

Christoph Müller-Stoffels

Von Christoph Müller-Stoffels

Mi, 07. April 2010 um 08:27 Uhr

Schulen (fudder) Schulen

Der Deutschlehrer Christoph Brüning (28) hat im Unterricht das Computerspiel "Harry Potter III" behandelt und die Frage aufgeworfen, welchen Stellenwert digitale Medien an Schulen haben sollten. Christoph hat nachgefragt.


Computerspiele gehören für Jugendliche zum Alltag. Fast 40 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren spielten 2008 laut einer Studie des Allensbacher Institut für Demoskopie zumindest gelegentlich Computerspiele. Dieser Anteil dürfte durch den Boom von Online-Spielen in Sozialen Netzwerken wie Farmville und Online-Rollenspiele wie World of Warcraft mittlerweile deutlich gestiegen sein.
In der Schule werden Computerspiele zumeist ignoriert. Der Lehrer Christoph Brüning aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung