Interview
Breisacher Lehrer: "In Mathe hilft weder Redegewandtheit noch Halbwissen"

Warum haben so viele Schüler schlaflose Nächte vor Matheklausuren? Zum Welttag der Mathematik: Karl Schnitzler, Lehrer aus Breisach, über stringente Logik und die Schönheit von Mathematik.
BZ: Herr Schnitzler, Matheklausuren bereiten deutlich mehr Schülern schlaflose Nächte als beispielsweise Gedichtinterpretationen. Woher kommt die Angst vor der Mathematik?
Schnitzler: Ich erlebe bei meinen Schülerinnen und Schülern manchmal auch das Gegenteil. Als Kind habe ich mich durchaus auf Matheklausuren gefreut, weil für mich die Fragestellungen dort immer sehr klar waren. Aber der Mehrheit geht es zugegebenermaßen anders. Vielleicht liegt das an den stringenten Logikgebäuden, die man in der Mathematik aufeinander aufbauen muss. Dafür braucht man ein gutes Fundament und solides Handwerkszeug. Ohne das wird es schwer, eine ...
Schnitzler: Ich erlebe bei meinen Schülerinnen und Schülern manchmal auch das Gegenteil. Als Kind habe ich mich durchaus auf Matheklausuren gefreut, weil für mich die Fragestellungen dort immer sehr klar waren. Aber der Mehrheit geht es zugegebenermaßen anders. Vielleicht liegt das an den stringenten Logikgebäuden, die man in der Mathematik aufeinander aufbauen muss. Dafür braucht man ein gutes Fundament und solides Handwerkszeug. Ohne das wird es schwer, eine ...