BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Erklär's mir
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Breitnau

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Bräunlingen
  • Breitnau
  • Donaueschingen
  • Eisenbach (Hochschw.)
  • Feldberg
  • Friedenweiler
  • Furtwangen
  • Hinterzarten
  • Hüfingen
  • Kreis Breisgau-Hochschwarzwald
  • Lenzkirch
  • Löffingen
  • Schluchsee
  • Schwarzwald-Baar-Kreis
  • St. Märgen
  • St. Peter
  • Titisee-Neustadt
  • Villingen-Schwenningen
    • Mi, 22. Apr. 2020
      Vor 75 Jahren sprengten deutsche Soldaten die Ravennabrücke in Breitnau
    • BZ-Plus Zweiter Weltkrieg

      Vor 75 Jahren sprengten deutsche Soldaten die Ravennabrücke in Breitnau

    • Am 22. April 1945 wurde die Ravennabrücke gesprengt. Als größten Blödsinn in seinem Leben soll der ausführende Offizier seinen Auftrag bezeichnet haben. Ausgeführt hat er ihn trotzdem. Von Roland Weis 0
    • Mi, 22. Apr. 2020
      Die Höllental-Verkehrsschleife mal ohne Autos
    • Leserfoto

      Die Höllental-Verkehrsschleife mal ohne Autos

    • Ein Ding der Unmöglichkeit in normalen Zeiten, keine Seltenheit in der Corona-Krise: Von Johannes Frei 0
    • Di, 21. Apr. 2020
      Newsblog: Alle Nachrichten der ersten Tage zum Coronavirus im Hochschwarzwald
    • Newsblog: Alle Nachrichten der ersten Tage zum Coronavirus im Hochschwarzwald

    • Wie viele Menschen sind erkrankt? Was ist heute wichtig? Welche Veranstaltungen fallen aus? Verfolgen Sie die aktuelle Berichterstattung der BZ im Newsblog zu Corona im Hochschwarzwald.
    • Mo, 20. Apr. 2020
      Corona-Zahlen für die Gemeinden in der Region
    • Corona-Zahlen für die Gemeinden in der Region

    • HOCHSCHWARZWALD (BZ). Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald gibt nun auch die Corona-Fallzahlen für die einzelnen Kommunen an. Die jetzt veröffentlichten Zahlen sehen für die zehn Gemeinden im ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 16. Apr. 2020
      Förster aus dem Hochschwarzwald reagieren auf die Trockenheit
    • BZ-Plus Waldbrandgefahr

      Förster aus dem Hochschwarzwald reagieren auf die Trockenheit

    • Waldbesitzer fürchten, dass die anhaltende Trockenheit die Verbreitung des Borkenkäfers und die Waldbrandgefahr fördert. Wie Förster damit umgehen, zeigt das Beispiel St. Märgen und Umgebung. Von Markus Donner 0
    • Di, 14. Apr. 2020
      Christusfigur aus Peru
    • Christusfigur aus Peru

    • Am Karfreitag in der Kirche. Von Dieter Maurer
    • Sa, 11. Apr. 2020
      70 000 Euro Schaden
    • 70 000 Euro Schaden

    • ZU SCHNELL ist am Donnerstagmorgen ein Auto auf der B 31 Richtung Donaueschingen unterwegs gewesen. Laut Polizei kam der 46-jährige Unfallverursacher kurz nach der Löffeltalkurve wegen nach links ... Von Cathleen Ganz
    • Di, 7. Apr. 2020
      Wahlen ohne Wahllokale
    • Wahlen ohne Wahllokale

    • Online oder per Brief: Am Palmsonntag sind die neuen Pfarrgemeinderäte im Hochschwarzwald gewählt worden / Geringe Beteiligung. Von sgi,ma,cm
    • Mo, 6. Apr. 2020
      Erholung für die Mitarbeiter
    • BZ-Plus

      Erholung für die Mitarbeiter

    • Vor 155 Jahren ist in Ludwigshafen die BASF gegründet worden – auch in den Hochschwarzwald gibt es eine besondere Verbindung. Von Dieter Maurer
    • Mo, 6. Apr. 2020
      AUCH DAS NOCH: Fortschrittlich
    • AUCH DAS NOCH: Fortschrittlich

    • Bei der 25-Jahr-Feier im BASF-Erholungsheim in Breitnau schilderte Werner Metzger im Jahr 1980 ein Beispiel für das wachsende Verständnis zwischen Einheimischen und Anilinern: "Wenn in den ... Von Dieter Maurer
    • Sa, 4. Apr. 2020
      Die Sonnen tun gut
    • Die Sonnen tun gut

    • Aktion der Breitnauer Schule steht für Solidarität und Zusammengehörigkeit. Von Dieter Maurer
    • Sa, 4. Apr. 2020
      Auch Professor Brinkmann war zu Gast
    • Auch Professor Brinkmann war zu Gast

    • Lydia Ketterer aus Breitnau begeht heute ihren 90. Geburtstag und schwätzt gern "mit de Litt". Von Dieter Maurer
    • Do, 2. Apr. 2020
      Kabarett und Kino in Krisenzeiten: Wie im Hochschwarzwald die Corona-Zwangspause genutzt wird
    • Kulturszene

      Kabarett und Kino in Krisenzeiten: Wie im Hochschwarzwald die Corona-Zwangspause genutzt wird

    • Wo sonst Filme angekündigt werden, herrscht Leere, wo Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel Kabarett geboten hätte, steht "Abgesagt". Die Corona-Krise trifft auch die Kulturszene im Hochschwarzwald. Von Tanja Bury, Susanne Gilg
    • Do, 2. Apr. 2020
      Waldarbeiter durch Baum schwer verletzt
    • Waldarbeiter durch Baum schwer verletzt

    • HOCHSCHWARZWALD. Mit dem Rettungshubschrauber ist ein schwer verletzter Mann am Dienstag aus einem Waldgebiet im Höllental in die Klinik geflogen worden. Nach Polizeiangaben hatte der 49-Jährige ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 1. Apr. 2020
      Autofahrer kollidiert nach Ausweichmanöver beim Hirschsprung mit einer Felswand
    • Autofahrer kollidiert nach Ausweichmanöver beim Hirschsprung mit einer Felswand

    • Der Mann war laut Polizei in Richtung Freiburg unterwegs gewesen, als ihm in einer Linkskurve ein Wagen auf seiner Fahrspur entgegen kam, er wich aus, um den Zusammenstoß zu verhindern. Von BZ-Redaktion
    • Di, 31. Mär. 2020
    • BZ-Plus

      "Keine Bedienungsanleitung"

    • In Breitnaus sizilianischer Partnergemeinde Oliveri gibt es bislang 20 Tote durch das Coronavirus. Von Dieter Maurer
    • Fr, 27. Mär. 2020
      Online-Cego – eine Schwarzwälder Tradition erfährt einen neuen Boom
    • BZ-Plus Coronakrise

      Online-Cego – eine Schwarzwälder Tradition erfährt einen neuen Boom

    • Am Stammtisch geht’s nicht mehr, dafür erlebt das traditionelle Schwarzwälder Kartenspiel jetzt einen Online-Boom: 120 Cego-Spieler treffen sich allabendlich an 30 virtuellen Tischen. Von Susanne Gilg
    • Di, 24. Mär. 2020
      ABGESAGT
    • ABGESAGT

    • TITISEE-NEUSTADT » Der Beratungstag der Deutschen Rentenversicherung mit dem ehrenamtlich tätigen Versichertenberater Edgar Himmelsbach, geplant am 8. April im Kundencenter der AOK ... Von BZ-Redaktion
    • Do, 19. Mär. 2020
      Finanziell kann es zu Problemen kommen
    • BZ-Plus

      Finanziell kann es zu Problemen kommen

    • Welche Auswirkungen die Coronakrise auf Vereine, Sportler und Gruppenleiter haben könnte, zeigen Beispiele aus Breitnau. Von Thomas Biniossek
    • Do, 19. Mär. 2020
      ABGESAGT
    • ABGESAGT

    • TITISEE-NEUSTADT » Der Verein Bürgerinitiative Schwarzwald Vernunftkraft teilt mit, dass die geplante Veranstaltungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden: der Stammtisch im ... Von BZ-Redaktion
    • Mi, 18. Mär. 2020
      Gemeinden im Krisenmodus
    • Gemeinden im Krisenmodus

    • Publikumsverkehr wird auch bei Rathäusern eingeschränkt / Anfragen per Telefon und E-Mail. Von csi, bz
    • Mi, 18. Mär. 2020
    • BZ-Plus

      "Die Kirche muss sich öffnen"

    • BZ-INTERVIEW mit Udo Wankelmuth zur Pfarrgemeinderatswahl. Von Tanja Bury
    • Mo, 16. Mär. 2020
    • "Die Eröffnung ist am 1. Oktober"

    • Bürgerinformation zum Wohnprojekt Sonnenhöhe fällt aus / Ein Besuch auf der Baustelle. Von Dieter Maurer
    • Sa, 14. Mär. 2020
      Verschiebungen, Absagen, Vorsichtsmaßnahmen: Infos zum Coronavirus im Hochschwarzwald
    • Überblick

      Verschiebungen, Absagen, Vorsichtsmaßnahmen: Infos zum Coronavirus im Hochschwarzwald

    • Immer mehr Veranstaltungen werden auch im Hochschwarzwald wegen der Coronakrise abgesagt. In diesem Artikel geben wir einen Überblick, welche Termine abgesagt oder verschoben werden. Von BZ-Redaktion
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • BZ-Plus Tötungsdelikt

      "Es ist ein Schock": Bollschweil ist im Ausnahmezustand

    • In Bollschweil will man der Familie des getöteten Mädchens helfen. Dafür gibt es eine Spendenaktion. Doch auch für Mitbürger und vor allem Kinder sei Verarbeitung jetzt wichtig, sagt der Bürgermeister. Von Sophia Hesser 0
    • Dem krebskranken Philian aus Hausen geht es schlechter
    • BZ-Plus Familie gibt Update

      Dem krebskranken Philian aus Hausen geht es schlechter

    • Der Hirntumor des dreijährigen Philian Papa aus Hausen ist wieder größer geworden. Die Prognose ist schlecht. Seine Familie bedankt sich für die überwältigende Anteilnahme der Bevölkerung. Von Elena Borchers 0
    • Warum Menschen den Schamanismus suchen
    • BZ-Abo Spiritualität am Schluchsee

      Warum Menschen den Schamanismus suchen

    • Mit dem Titel "Zurück zur Urspungsmedizin" fand in Schluchsee zum ersten Mal ein schamanisches Festival mit 300 Teilnehmern statt. Warum zieht es Menschen zu alternativen Heilmethoden? Von Saskia Rohleder 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen