BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
BZ-Straußenführer 2023

Der neue
BZ-Straußen­führer
2023 ist da!

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Coronavirus
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
    • BZ-Straußenführer
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Bundestagswahl 2021

    Bundestagswahl 2021
    Am 26. September 2021 wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Dieser entscheidet über die Nachfolge von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die nicht mehr antritt – was diese Bundestagswahl zu einer der spannendsten der vergangenen Jahre macht. Alle BZ-Artikel zu den Wahlprogrammen der Parteien, den TV-Triellen und den Kandidatinnen und Kandidaten aus Südbaden finden Sie hier.
  • 26.10.2021
    In den Bundestag und zurück: Quereinsteigerin, Multitasker, Apfelbauer
  • BZ-Abo Südbadische Abgeordnete

    In den Bundestag und zurück: Quereinsteigerin, Multitasker, Apfelbauer

  • Stühlerücken im Parlament: Die erste Bundestagssitzung ist eine Premiere für Claudia Raffelhüschen und Takis Mehmet Ali – dagegen muss Gerhard Zickenheiner sein Büro räumen. Wie ist die ... Von Frank Zimmermann
  • 21.10.2021
    In Berlin beginnen die Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis
  • Regierungsbildung

    In Berlin beginnen die Koalitionsverhandlungen für ein Ampel-Bündnis

  • Erst wurde vorsondiert, dann sondiert, nun geht es ans Eingemachte mit 22 Arbeitsgruppen. SPD, Grüne und FDP starten in Koalitionsverhandlungen. Auf dem Weg zur Ampel warten noch Hindernisse. Von dpa
  • 15.10.2021
    Unterhändler von SPD, Grünen und FDP für Koalitionsgespräche im Bund
  • Ampel-Koalition

    Unterhändler von SPD, Grünen und FDP für Koalitionsgespräche im Bund

  • Die Sondierungen von SPD, Grünen und FDP haben zu einem Papier geführt, das Grundlage für Ampel-Koalitionsverhandlungen werden soll. Der Klimaschutz wird zentral – aber ohne Tempolimit. Von dpa, afp
  • 15.10.2021
    Kehraus im Kanzleramt
  • BZ-Plus

    Kehraus im Kanzleramt

  • Den Mitarbeitern der Regierungszentrale dämmert längst, dass mit der neuen Hausleitung auch eine neue politische Farbe einzieht / Große Personalrochade steht an. Von Christopher Ziedler
  • 13.10.2021
    Newsblog: Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis durch mögliche Ampel-Koalition
  • Regierungsbildung

    Newsblog: Lauterbach fordert Legalisierung von Cannabis durch mögliche Ampel-Koalition

  • Die Bundestagswahl 2021 ist Geschichte. Das Ringen um eine Regierungsbildung geht jedoch weiter. Wer regiert künftig Deutschland? Wir halten Sie mit einem Newsblog auf dem Laufenden. Von dpa
  • 12.10.2021
    Schäuble will keine führende Rolle mehr in der CDU spielen
  • Berlin

    Schäuble will keine führende Rolle mehr in der CDU spielen

  • Bei der Neuaufstellung der CDU will Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble keine führende Rolle mehr in seiner Partei spielen. Derweil halten sich Bouffier und Strobl eine Kandidatur offen. Von AFP
  • 12.10.2021
    Ampel-Sondierungen nehmen Kurs auf die Stunde der Wahrheit
  • Regierungsbildung

    Ampel-Sondierungen nehmen Kurs auf die Stunde der Wahrheit

  • Es geht nun ans Eingemachte bei den Sondierungen von SPD, Grünen und FDP. Bis Freitag soll eine Entscheidungsgrundlage stehen, ob Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden sollen. Von dpa
  • 11.10.2021
    Darf der Staat Investitionen einfach auslagern?
  • Regierungsbildung

    Darf der Staat Investitionen einfach auslagern?

  • Bei ihren Sonderungen für eine Ampelkoalition ringen SPD, Grüne und FDP um die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse. Neue Wege stehen bei der Infrastrukturfinanzierung im Raum. Von Thorsten Knuf
  • 07.10.2021
    Dreier-Sondierungen: SPD, FDP und Grüne bauen Vertrauen auf
  • BZ-Plus Koalitionsbildung

    Dreier-Sondierungen: SPD, FDP und Grüne bauen Vertrauen auf

  • Bekommt Deutschland eine Ampel-Koalition? Nach einem ersten Treffen wollen SPD, FDP und Grüne ihre Gespräche vertiefen. Es ist ein erstes gesellschaftspolitisches Signal für eine Erneuerung. Von Katja Bauer, Norbert Wallet
  • 07.10.2021
    Armin Laschet ist noch im Abgang ein Zauderer
  • BZ-Plus Kommentar

    Armin Laschet ist noch im Abgang ein Zauderer

  • Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat seinen Rückzug angedeutet. Wie auch im Wahlkampf redet er auch jetzt um den heißen Brei herum – und schadet damit wieder seiner eigenen Partei. Von Thomas Fricker
  • 07.10.2021
  • Querelen

    "Immer gegeneinander" in der CDU

  • Die CDU verschleißt ihre Vorsitzenden in einem Tempo, das man eher von der SPD kannte. Noch-Chef Armin Laschet rügt die ständigen Personalquerelen – und will einen Übergang im Konsens. Von Peter Wütherich /BZ
  • 07.10.2021
    CDU-Chef Laschet deutet Bereitschaft zum Rückzug an
  • Nach Wahldebakel

    CDU-Chef Laschet deutet Bereitschaft zum Rückzug an

  • Seit der Niederlage der Union bei der Bundestagswahl steht Armin Laschet unter Druck. Nun will der CDU-Chef einen geordneten Wechsel an der Parteispitze einleiten. Von dpa, afp
  • 06.10.2021
    Die Deutschland-Ampel steht auf Rot-Grün-Gelb
  • Sondierungen

    Die Deutschland-Ampel steht auf Rot-Grün-Gelb

  • Die Grünen und die FDP wollen die Gespräche mit der SPD vertiefen. In sorgsam inszenierten Auftritten betonen sie jeweils ihre Eigenständigkeit und ihren Reformwillen. Von Thorsten Knuf
  • 06.10.2021
    Markus Söder nimmt die Union de facto aus dem Spiel
  • BZ-Plus Deutschland

    Markus Söder nimmt die Union de facto aus dem Spiel

  • Markus Söder schafft Fakten. Die einseitige Aufgabe der Jamaika-Option durch die CSU verärgert viele in der CDU. Der Druck auf Parteichef Armin Laschet steigt derweil weiter. Von Christopher Ziedler
  • 06.10.2021
    In Berlin ist eine Vorentscheidung für die Ampel-Koalition gefallen
  • BZ-Plus Kommentar

    In Berlin ist eine Vorentscheidung für die Ampel-Koalition gefallen

  • Die Zeichen stehen auf Ampel, ein Dreierbündnis zwischen SPD, Grünen und FDP wird immer wahrscheinlicher. Die Union in diesem Zustand ist weder regierungsfähig noch regierungswillig. Von Norbert Wallet
  • 06.10.2021
    BZ-Talk: Was fasziniert Jungwähler an den Grünen und der FDP?
  • Bundestagswahl 2021

    BZ-Talk: Was fasziniert Jungwähler an den Grünen und der FDP?

  • Eine Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP rückt näher. Was sagen Jungpolitiker von der Basis dazu? Wir haben mit einem FDP-Politiker und einer Grünen-Politikerin aus der Region gesprochen. Von Anika Maldacker
  • 06.10.2021
    Minister Hermann: Tempo 130 wichtig für Sicherheit auf Autobahnen
  • Stimme aus Stuttgart

    Minister Hermann: Tempo 130 wichtig für Sicherheit auf Autobahnen

  • Wie halten es die Grünen mit dem Tempolimit? Wird es in den Koalitionsgesprächen geopfert? Äußerungen von Fraktionschef Hofreiter rufen die Befürworter der Maßnahme auf den Plan. Von dpa
  • 06.10.2021
    Sondierung: Die Grünen wollen Dreiergespräche mit SPD und FDP
  • Regierungssuche in Berlin

    Sondierung: Die Grünen wollen Dreiergespräche mit SPD und FDP

  • Zehn Tage nach der Bundestagswahl treffen die Grünen eine erste wichtige Richtungsentscheidung. Sie halten eine Ampel-Koalition für die beste Lösung. Es gebe aber noch Lücken und Differenzen. Von dpa, AFP
  • 06.10.2021
    Die Union wirbt für Jamaika
  • Berlin

    Die Union wirbt für Jamaika

  • Jetzt hat jeder mal mit jedem gesprochen. Bis Donnerstag dürfte entschieden sein, mit welchem Partner Grüne und FDP über eine Regierungsbildung weiterverhandeln. Von Jan Dörner und Thorsten Knuf
  • 05.10.2021
    Union und Grüne beraten über Chancen für gemeinsame Regierung
  • Sondierung in Berlin

    Union und Grüne beraten über Chancen für gemeinsame Regierung

  • Die Grünen streben eine Ampel-Koalition mit SPD und FDP an. Doch festgelegt haben sie sich nicht. Ob das Treffen mit den Spitzen von CDU und CSU noch etwas an der Präferenz ändern kann? Von dpa
  • 03.10.2021
    Unionsinterne Kritik an Laschet gefährdet eine Regierungsbeteiligung
  • BZ-Plus Kommentare

    Unionsinterne Kritik an Laschet gefährdet eine Regierungsbeteiligung

  • Armin Laschet hält weiter an seinem Plan einer Jamaika-Koalition fest, aber die Kritik an ihm aus der eigenen Partei wird lauter. Und lässt FDP und Grünen stutzen, wie stabil die Union so als ... Von Christopher Ziedler
  • 03.10.2021
    Sondierungsgespräche: Wer will was? Worauf kommt es an?
  • BZ-Abo Berlin

    Sondierungsgespräche: Wer will was? Worauf kommt es an?

  • Zum ersten Mal haben Vertreter von SPD und Union sich am Wochenende in die Gespräche über die Bildung einer neuen Bundesregierung eingeschaltet. Die Sondierungen nehmen nun Fahrt auf. Von Christopher Ziedler und David Scheu
  • 02.10.2021
    Freiburger Politikwissenschaftler: So geriet Laschet in die Abwärtsspirale
  • Nach der Wahl

    Freiburger Politikwissenschaftler: So geriet Laschet in die Abwärtsspirale

  • Nach der Bundestagswahl steht die Union vor einem Scherbenhaufen, viel ist von Erneuerung die Rede. Und viele fragen sich: Wie konnte es so weit kommen? Politologe Ulrich Eith hat Erklärungen. Von Klaus Riexinger
  • 02.10.2021
    Grüne zeigen sich in Berlin auf Regierungskurs
  • Nach der Wahl

    Grüne zeigen sich in Berlin auf Regierungskurs

  • So glatt verlief ein Grünen-Parteitag selten: In knapp zwei Stunden feiern die Grünen sich selbst, benennen Sondierungsteams und legen weitere Schritte auf dem Weg zu einer Regierungsbeteiligung fest. Von dpa
  • 02.10.2021
    Grüne binden ihre Basis ein, Röttgen mäkelt an Laschets Team-Auswahl
  • Nach der Wahl

    Grüne binden ihre Basis ein, Röttgen mäkelt an Laschets Team-Auswahl

  • Während die Grünen auf einem kleinen Parteitag über das weitere Vorgehen in der Regierungsfindung beraten, gärt es in der CDU weiter: Die Kritik an Parteichef Laschet nimmt immer weiter zu. Von dpa/AFP/BZ
  • 01.10.2021
    Union im Niedergang: Jamaika ist nur eine Fata Morgana
  • BZ-Abo Kommentar

    Union im Niedergang: Jamaika ist nur eine Fata Morgana

  • Die CDU hat sich seit dem Wahltag alle Chancen auf eine Koalition verbaut. Sie braucht nun eine inhaltliche Modernisierung und einen Generationswechsel. Die Zeit dafür wäre gut investiert. Von Thomas Fricker
  • 30.09.2021
    Die Jamaika-Koalition ist Laschets letzter Strohhalm
  • BZ-Abo Bundestagswahl 2021

    Die Jamaika-Koalition ist Laschets letzter Strohhalm

  • Armin Laschet ist in einer heiklen Lage: Nur wenn der Unionskandidat Kanzler einer Jamaika-Koalition würde, könnte er sich als CDU-Chef halten. Doch immer mehr in seiner Partei planen ohne ihn. Von Christopher Ziedler
  • 29.09.2021
    Warum FDP und Grüne bei jungen Erstwählern punkten
  • BZ-Plus Kommentar

    Warum FDP und Grüne bei jungen Erstwählern punkten

  • Ginge es nach den Erstwählern, dann hätten Liberale und Grüne die Bundestagswahl gewonnen. Die beiden Parteien haben es geschafft, jünger, moderner und schwungvoller daherzukommen. Von Sigrun Rehm
  • 29.09.2021
    Politikwissenschaftler zur Dreierkoalition:
  • BZ-Plus Interview

    Politikwissenschaftler zur Dreierkoalition: "Ein solches Bündnis kann durchaus gut funktionieren"

  • Die Wahl hat die politische Landschaft nach Ansicht des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler verändert: Die Ära der Kanzlerdemokratie sei vorbei – doch neue Bündnisse könnten stabil sein. Von Dietmar Ostermann
  • 29.09.2021
    Campact will Maaßen-Einzug in den Bundestag verhindert haben
  • Bundestagswahl

    Campact will Maaßen-Einzug in den Bundestag verhindert haben

  • Ex-Verfassungschef Hans-Georg Maaßen (CDU) wollte in Thüringen ein Direktmandat holen – und scheiterte. Das Kampagnen-Netzwerk Campact schreibt sich diese Niederlage auf die Fahnen. Von dpa
  • 29.09.2021
    Robert Habeck übernimmt wohl das Ruder bei den Grünen
  • BZ-Plus Machtgefüge in Berlin

    Robert Habeck übernimmt wohl das Ruder bei den Grünen

  • Die Karten werden neu gemischt: Nach dem mäßigen Abschneiden der Grünen bei der Wahl übernimmt der Co-Vorsitzende Robert Habeck nun zentrale Aufgaben. Das gefällt in der Partei nicht jedem. Von Thorsten Knuf
  • 29.09.2021
    Grüne und FDP haben überraschend schon vorsondiert
  • Berlin

    Grüne und FDP haben überraschend schon vorsondiert

  • Sie sind zwei Zünglein an der Waage: Auf Grüne und FDP kommt es nach der Wahl an. Sie haben schon mal vorsondiert, also kann es womöglich bald losgehen. Darf zuerst Wahlsieger Olaf Scholz ran? Von dpa
  • 28.09.2021
    Die Union ringt nach dem Wahldebakel um Einigkeit
  • Nach der Wahl

    Die Union ringt nach dem Wahldebakel um Einigkeit

  • CDU und CSU ringen um Neuaufstellung und Strategie. Ein Kompromiss soll Ärger um die künftige Fraktionsführung befrieden und Handlungsfähigkeit sichern. Und der Druck auf Laschet bleibt hoch. Von dpa
  • 28.09.2021
    Das neue Gewand der SPD: Jünger, weiblicher, selbstbewusster
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Das neue Gewand der SPD: Jünger, weiblicher, selbstbewusster

  • Die SPD-Bundestagsfraktion ist nicht nur erheblich gewachsen. Sie ist auch deutlich jünger und hat einen höheren Frauenanteil als zuletzt. Und nach dem Wahlerfolg herrscht herrscht Aufbruchstimmung. Von Claudia Kling, Jan Dörner
  • 28.09.2021
    Der neue Bundestag ist etwas weiblicher
  • Nach der Wahl

    Der neue Bundestag ist etwas weiblicher

  • 34,7 Prozent der Mitglieder des neu gewählten Bundestags sind Frauen – etwas mehr, als zuvor. Doch trotzdem dominieren die Männer, kritisieren Frauenverbände und die CDU-Politikerin Rita ... Von AFP
  • 28.09.2021
    Wolfgang Schäuble wird ein ganz normaler Abgeordneter
  • BZ-Plus Wahlkreis Offenburg

    Wolfgang Schäuble wird ein ganz normaler Abgeordneter

  • Er war Kanzleramtsminister, Fraktionschef, Innenminister, Finanzminister, Bundestagspräsident: Nach dem zweiten Platz für die CDU wird Wolfgang Schäuble ein ganz normaler Abgeordneter. Von Katja Bauer
  • 28.09.2021
    BZ-Talk zum Nachschauen: Deutschland hat gewählt - und nun?
  • Bundestagswahl

    BZ-Talk zum Nachschauen: Deutschland hat gewählt - und nun?

  • Nach der Wahl ist vor den Sondierungen. Welche Koalition hat die besten Chancen? Welche wäre die Beste fürs Land? Darüber diskutieren die Ex-Abgeordneten Erler, Mielich und Weiß. Von Holger Knöferl, Florian Kech
  • 28.09.2021
    Machtkampf in der Union: Kritik an Laschet wird lauter
  • Nach der Wahl

    Machtkampf in der Union: Kritik an Laschet wird lauter

  • Armin Laschet gerät mehr und mehr unter Druck. Nach dem historisch schlechten Abschneiden bei der Bundestagswahl mehren sich die Stimmen in der Union nach personellen Konsequenzen. Von dpa/BZ
  • 28.09.2021
    Auch Kleinparteien haben in Südbaden ihre Hochburgen
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Auch Kleinparteien haben in Südbaden ihre Hochburgen

  • In Lahr ist die AfD dick im Geschäft, im Wiesental erreicht "Die Basis" überdurchschnittliche Zustimmung – während die CDU in Freiburg nichts zu bestellen hat: Auffälligkeiten der Wahl in ... Von Michael Saurer
  • 28.09.2021
    Wer wird der neue starke Mann Europas?
  • BZ-Plus

    Wer wird der neue starke Mann Europas?

  • Aufmerksam beobachten die europäischen Nachbarn die deutsche Regierungsbildung / Dabei geht es für sie auch um viel Geld. Von Daniela Weingärtner
  • 27.09.2021
    Die grün-gelben Königsmacher
  • BZ-Plus Koalitionsbildung

    Die grün-gelben Königsmacher

  • Egal ob Ampel oder Jamaika – ohne sie wird in der nächsten Bundesregierung wohl nichts gehen: Grüne und FDP sind das Zünglein an der Waage. Und sie scheinen gewillt, aufeinander zuzugehen. Von Thorsten Knuf, Jan Dörner und dpa
  • 27.09.2021
    Der Richtungskampf in der AfD flammt wieder auf
  • BZ-Plus Nach der Wahl

    Der Richtungskampf in der AfD flammt wieder auf

  • Die Einigkeit hat nur bis zum Wahltag gehalten: Schon am Tag nach der Bundestagswahl treten in der Parteispitze der AfD erneut Konflikte zwischen den verschiedenen Lagern offen zutage. Von Katja Bauer
  • 27.09.2021
    Neue Koalitionsoptionen könnten alte Verkrustungen auflösen
  • BZ-Plus Kommentar

    Neue Koalitionsoptionen könnten alte Verkrustungen auflösen

  • Zwölf von 16 Jahren Merkel-Kanzlerschaft regierte eine Groko. Damit soll jetzt Schluss sein – für Grüne und FDP, die sich gerne als Gegner gerieren, ist das die Chance, Verkrustungen aufzulösen. Von Dietmar Ostermann
  • 27.09.2021
    Das sind die Knackpunkte einer grün-gelben Liaison
  • BZ-Abo Koalitionsbildung

    Das sind die Knackpunkte einer grün-gelben Liaison

  • Steuerpolitik, Klimaschutz, Tempolimit, Hartz IV und der Mindestlohn: Die bisherigen Oppositionsparteien FDP und Grüne müssen für eine Koalition Kompromisse finden – egal ob mit SPD oder CDU. Von Bernhard Walker
  • 27.09.2021
    Video: Felix Schreiner fordert neue Köpfe für die CDU
  • Waldshut-Tiengen

    Video: Felix Schreiner fordert neue Köpfe für die CDU

  • Der Rückhalt für Armin Laschet in der eigenen Partei schwindet. Für den Abgeordneten Felix Schreiner greift die Suche nach einem Sündenbock zu kurz. Die CDU müsse sich insgesamt neu ausrichten. Von Florian Kech
  • 27.09.2021
    CDU-Politiker zeigen sich irritiert vom Kurs der eigenen Partei
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    CDU-Politiker zeigen sich irritiert vom Kurs der eigenen Partei

  • Soll die Union mit Grünen und FDP über ein Jamaika-Bündnis reden? Oder der SPD den Vortritt lassen? Darüber wird hitzig diskutiert. Auch ein anderes Laschet-Manöver sorgt CDU-intern für Wirbel. Von Christopher Ziedler
  • 27.09.2021
    Video: Johannes Fechner (SPD) möchte nie wieder in eine Große Koalition
  • Emmendingen

    Video: Johannes Fechner (SPD) möchte nie wieder in eine Große Koalition

  • "Never ever!" Der Emmendinger SPD-Politiker Johannes Fechner hat genug von Bündnissen mit der Union. Nach seiner Wiederwahl in den Bundestag hofft er auf eine Ampel. Die Chancen sieht er bei 50:50. Von Florian Kech
  • 27.09.2021
    Video: Christoph Hoffmann (FDP) will keine Weihnachtsansprache mehr von Merkel
  • Lörrach-Müllheim

    Video: Christoph Hoffmann (FDP) will keine Weihnachtsansprache mehr von Merkel

  • Die Regierungsbildung wird kompliziert. FDP-Politiker Christoph Hoffmann, der für den Wahlkreis Lörrach-Müllheim erneut in den Bundestag einzieht, warnt davor, sich zu viel Zeit zu lassen. Von Florian Kech
  • 27.09.2021
    Die Grünen-Hochburg Südbaden schickt nur eine Abgeordnete nach Berlin
  • BZ-Abo Bundestagswahl-Analyse

    Die Grünen-Hochburg Südbaden schickt nur eine Abgeordnete nach Berlin

  • Acht Grünen-Politiker aus dem Großraum Stuttgart ziehen in den neuen Bundestag ein – aus Südbaden ist nur die Freiburgerin Chantal Kopf dabei. In anderen Parteien ist die Region wesentlich ... Von Bernhard Walker
  • 27.09.2021
    Fotos: Diese Abgeordneten aus der Region gehören dem neuen Bundestag an
  • Fotos: Diese Abgeordneten aus der Region gehören dem neuen Bundestag an

  • Elf Abgeordnete vertreten die Region im neuen Bundestag in Berlin, drei Frauen und acht Männer. Wer ist neu gewählt? Wer hat das Direktmandat geholt? Wer zieht über die Landesliste ein? Die BZ ... Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2021
    Die CDU fährt auch im Wahlkreis Emmendingen-Lahr deutliche Verluste ein
  • BZ-Abo Wahlanalyse

    Die CDU fährt auch im Wahlkreis Emmendingen-Lahr deutliche Verluste ein

  • In Lahr, Ettenheim und Umland legen SPD, FDP und Grüne bei der Bundestagswahl zu. Zu den Verlieren zählen neben der Union vor allem Linke und AfD. Von BZ-Redaktion
  • 27.09.2021
    Grüne und FDP sind nun das Zünglein an der Waage
  • Bundestagswahl 2021

    Grüne und FDP sind nun das Zünglein an der Waage

  • Zwei Regierungsoptionen erscheinen nach der Bundestagswahl plausibel, bei beiden müssen Grüne und FDP zusammenarbeiten. Aus ihrer entscheidenden Rolle machen die beiden Parteien keinen Hehl. Von AFP, dpa, kh
  • 27.09.2021
    Liveticker: SPD gewinnt Bundestagswahl vor Union - Grüne auf Platz drei - Linke unter fünf Prozent
  • Bundestagswahl 2021

    Liveticker: SPD gewinnt Bundestagswahl vor Union - Grüne auf Platz drei - Linke unter fünf Prozent

  • Die SPD hat ihren Vorsprung aus den Umfragen über die Ziellinie gerettet und ist nun stärkste Kraft im Bund. Doch schafft es Olaf Scholz, mit Grünen und FDP eine Koalition zu schmieden? Oder kommt ... Von dpa
  • 26.09.2021
    Laschet und die CDU senden Signale der Geschlossenheit
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Laschet und die CDU senden Signale der Geschlossenheit

  • Die CDU muss ihr historisch schlechtestes Bundestagswahlergebnis hinnehmen. Trotzdem soll Parteichef Laschet die Union in eine Koalition führen. Am Wahlabend wirbt er für sich als Versöhner. Von Christopher Ziedler
  • 26.09.2021
    Bei den Grünen stehen die Zeichen auf Regierungsbeteiligung
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Bei den Grünen stehen die Zeichen auf Regierungsbeteiligung

  • Die Grünen holen ihr bisher bestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl. An ihrem ursprünglichen Ziel Kanzleramt scheitern sie zwar, können aber trotzdem auf eine Regierungsbeteiligung hoffen. Von Thorsten Knuf und dpa
  • 26.09.2021
    SPD knapp vor Union – beide werben um Grüne und FDP und wollen regieren
  • Bundestagswahl 2021

    SPD knapp vor Union – beide werben um Grüne und FDP und wollen regieren

  • Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und Union: Olaf Scholz sieht den Auftrag für einen Wechsel, Armin Laschet will trotz des historisch schlechtesten Ergebnisses seiner Partei eine Regierung bilden. Von AFP
  • 26.09.2021
    Chantal Kopf erobert das Direktmandat im Wahlkreis Freiburg für die Grünen
  • BZ-Abo Bundestagswahl 2021

    Chantal Kopf erobert das Direktmandat im Wahlkreis Freiburg für die Grünen

  • Eine 26-Jährige schreibt Geschichte: Chantal Kopf holt den ersten Erststimmensieg der Grünen bei einer Bundestagswahl. Julia Söhne (SPD) wird Zweite vor Titelverteidiger Matern von Marschall. Von Joachim Röderer
  • 26.09.2021
    SPD wird wohl stärkste Kraft und beansprucht Kanzleramt für sich
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    SPD wird wohl stärkste Kraft und beansprucht Kanzleramt für sich

  • Die SPD könnte als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervorgehen. Parteichef Olaf Scholz erhebt den Anspruch auf die Regierungsbildung, muss aber erkennen: Eine Koalitionsfindung wird schwierig. Von Jan Dörner
  • 26.09.2021
    Video: Chantal Kopf freut sich
  • Freiburg

    Video: Chantal Kopf freut sich "wahnsinnig" über das Direktmandat

  • Sie ist erst 26 Jahre alt und hat schon Geschichte geschrieben: Die Grüne Chantal Kopf zieht als Erststimmenkönigin für Freiburg in den Bundestag ein. Was sind die politischen Ziele der ... Von Florian Kech
  • 26.09.2021
    Die FDP will Regierungsverantwortung übernehmen
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Die FDP will Regierungsverantwortung übernehmen

  • Die Liberalen ziehen zum zweiten Mal in Folge mit einem zweistelligem Ergebnis in den Bundestag ein. Noch am Wahlabend macht Parteichef Christian Lindner deutlich, mitregieren zu wollen. Von Bernhard Walker
  • 26.09.2021
    Liveticker zum Nachlesen: Diana Stöcker gewinnt den Wahlkreis Lörrach-Müllheim
  • Bundestagswahl 2021

    Liveticker zum Nachlesen: Diana Stöcker gewinnt den Wahlkreis Lörrach-Müllheim

  • Im Wahlkreis Lörrach-Müllheim ist CDU-Kandidatin Diana Stöcker nicht mehr zu schlagen, auch Christoph Hoffmann bleibt für die FDP im Bundestag, die Grünen zittern. Der Liveticker ist beendet. Von Kathrin Ganter, Jonas Hirt, Daniel Gramespacher, Michael Baas, Dora Schöls, Stefan Mertlik, Hannes Lauber, Alexander Huber, Simone Höhl, Savera Kang, Frank Schoch, Hans-Peter Müller, Barbara Ruda
  • 26.09.2021
    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 281 Freiburg und den Stadtteilen
  • Kommunen und Stadtteile

    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 281 Freiburg und den Stadtteilen

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Freiburg – inklusive der Stimmen aus den Stadtteilen. Wohin geht das Direktmandat? Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Die AfD schafft den Wiedereinzug in den Bundestag
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Die AfD schafft den Wiedereinzug in den Bundestag

  • Für die AfD steht am Wahlabend schon früh fest: Sie zieht wieder in den Bundestag ein – ohne nennenswerte Verluste. In den ostdeutschen Bundesländern wird die Partei zur zweitstärksten Kraft. Von Katja Bauer
  • 26.09.2021
    Fotos: Der Wahlsonntag in Bildern
  • Fotos: Der Wahlsonntag in Bildern

  • Deutschland hat gewählt. Wer zieht in den Bundestag ein? Wer wird Angela Merkels Nachfolger? Nach ersten Hochrechnungen liegen Union und SPD eng beieinander. Diese Bilder vom Wahltag und Wahlabend ... Von BZ-Redaktion
  • 26.09.2021
    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 283 Emmendingen – Lahr
  • Wahlkreise und Kommunen

    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 283 Emmendingen – Lahr

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – inklusive alle Ortsergebnisse. Wohin geht das Direktmandat? Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Ergebnis Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 282 Lörrach-Müllheim
  • Wahlkreise und Kommunen

    Ergebnis Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 282 Lörrach-Müllheim

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Lörrach-Müllheim – inklusive alle Ortsergebnisse. Wohin geht das Direktmandat? Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Scholz und Laschet wollen beide die nächste Regierung bilden
  • Bundestagswahl 2021

    Scholz und Laschet wollen beide die nächste Regierung bilden

  • Der Poker hat bereits begonnen: Die Kanzlerkandidaten von Union und SPD haben angekündigt, sich um eine Regierungsbildung unter ihrer Führung zu bemühen. Von AFP
  • 26.09.2021
    BZ-Chefredakteur Thomas Fricker:
  • Video-Analyse

    BZ-Chefredakteur Thomas Fricker: "Ein Niedergang der Union"

  • Zur Bundestagswahl analysiert BZ-Chefredakteur Thomas Fricker die vorläufigen Ergebnisse: Es ist ein politischer Umbruch zu erwarten – auch wenn die Koalitionsverhandlungen schwierig werden. Von Karl Heidegger, Felix Klingel
  • 26.09.2021
    Liveticker zum Nachlesen: So verlief der Wahlabend im Wahlkreis Emmendingen-Lahr
  • Bundestagswahl 2021

    Liveticker zum Nachlesen: So verlief der Wahlabend im Wahlkreis Emmendingen-Lahr

  • Spannung pur: Das war die Bundestagswahl im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Am Ende setzte sich Yannick Bury (CDU) mit hauchdünnem Vorsprung durch. Von Karl Kovacs
  • 26.09.2021
    Die Linke – eine Partei zwischen Schock und Ratlosigkeit
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Die Linke – eine Partei zwischen Schock und Ratlosigkeit

  • Es ist eine Zitterpartie bis in die Nacht: Am Sonntagabend ist offen, ob die Linke in Fraktionsstärke in den Bundestag einziehen wird. Hat die Partei zu spät auf ihre neuen Gesichter gesetzt? Von Norbert Wallet
  • 26.09.2021
    Liveticker zum Nachlesen: Wolfgang Schäuble ist im Wahlkreis Offenburg nicht zu schlagen
  • Bundestagswahl 2021

    Liveticker zum Nachlesen: Wolfgang Schäuble ist im Wahlkreis Offenburg nicht zu schlagen

  • Ein Kopf-an-Kopf-Rennen wie auf Bundesebene gab es im Wahlkreis Offenburg nicht, aber die CDU musste Federn lassen. Wolfgang Schäuble schnitt mit 34,9 Prozent aber besser ab als seine Partei. Von Annika Sindlinger
  • 26.09.2021
    Video: Matern von Marschall glaubt weiterhin an einen Kanzler Laschet
  • Freiburg

    Video: Matern von Marschall glaubt weiterhin an einen Kanzler Laschet

  • Nach acht Jahren hat CDU-Politiker Matern von Marschall sein Direktmandat in Freiburg verloren. Seiner Partei habe im Wahlkampf der Schwung gefehlt, sagt er. Trotzdem erwartet er eine von Laschet ... Von Florian Kech
  • 26.09.2021
    Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
  • Wahlkreise und Kommunen

    Das sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für alle Wahlkreise in Deutschland und alle Kommunen in Baden-Württemberg. Wohin gehen die Direktmandate? Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Ergebnis Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 288 Waldshut
  • Wahlkreise und Kommunen

    Ergebnis Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 288 Waldshut

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Waldshut – inklusive alle Ortsergebnisse von Gundelfingen bis Bad Säckingen. Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Liveticker zur Bundestagswahl zum Nachlesen: Felix Schreiner (CDU) gewinnt im Wahlkreis Waldshut
  • Bundestagswahl 2021

    Liveticker zur Bundestagswahl zum Nachlesen: Felix Schreiner (CDU) gewinnt im Wahlkreis Waldshut

  • Felix Schreiner (CDU) hat sein Direktmandat im Wahlkreis Waldshut verteidigt. Doch seine Partei muss auch im Wahlkreis herbe Verluste hinnehmen. Hier gibt es den Liveticker der BZ zum Nachlesen. Von Claudia Müller
  • 26.09.2021
    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 284 Offenburg
  • Wahlkreise und Kommunen

    Ergebnis der Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 284 Offenburg

  • Deutschland hat gewählt. Hier sind die Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Wahlkreis Offenburg – inklusive alle Ortsergebnisse. Wohin geht das Direktmandat? Von Konstantin Görlich und dpa
  • 26.09.2021
    Noch-Kanzlerin Merkel ist gerüstet für eine schwierige Regierungsbildung
  • Karikatur

    Noch-Kanzlerin Merkel ist gerüstet für eine schwierige Regierungsbildung

  • Ob sich Angela Merkel ein weiteres Mal bei einer Neujahrsansprache an die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik wenden wird? Von Heiko Sakurai
  • 26.09.2021
    Wahlzettel falsch gefaltet: Laschet patzt bei Stimmabgabe
  • Bundestagswahl 2021

    Wahlzettel falsch gefaltet: Laschet patzt bei Stimmabgabe

  • Unionskanzlerkandidat Laschet hat bei der Stimmabgabe zur Bundestagswahl den Stimmzettel so gefaltet, dass seine Kreuze für die CDU zu sehen waren. Folgen dürfte der Fauxpas nicht haben. Von dpa
  • 26.09.2021
    60,4 Millionen Wähler haben die Wahl – bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet
  • Bundestagswahl

    60,4 Millionen Wähler haben die Wahl – bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet

  • Die Bundestagswahl hat begonnen. In rund 60.000 Wahllokalen in ganz Deutschland können die 60,4 Millionen Wahlberechtigten bis 18 Uhr ihre stimmen für den neuen Bundestag abgeben. Von dpa
  • 25.09.2021
    Nächster Bundestag könnte auf die Größe XXL anwachsen
  • Bundestagswahl

    Nächster Bundestag könnte auf die Größe XXL anwachsen

  • Bei der anstehenden Bundestagswahl könnte die Zahl der Abgeordneten im Parlament deutlich ansteigen. Grund dafür, sind Überhang- und Ausgleichsmandate – die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Martin Trauth
  • 25.09.2021
    BZ-Wahlcheck: Die Positionen der Parteien zur Verkehrspolitik
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    BZ-Wahlcheck: Die Positionen der Parteien zur Verkehrspolitik

  • Vor der Wahl vergleicht die BZ die Wahlprogramme der Parteien. Deren verkehrspolitische Pläne stehen ganz im Zeichen einer neuen Mobilität für mehr Klimaschutz – mit unterschiedlichen Akzenten. Von Christopher Ziedler
  • 25.09.2021
    Achterbahnfahrt zur Macht: Das war der Wahlkampf 2021
  • BZ-Plus Berlin

    Achterbahnfahrt zur Macht: Das war der Wahlkampf 2021

  • Unsere Berliner Hauptstadtredaktion blickt auf Anekdoten und Schlüsselmomente einer wechselvollen Auseinandersetzung zurück. Die Achterbahnfahrt könnte auch nach dem Sonntag anhalten. Von Katja Bauer, Jan Dörner, Thorsten Knuf, Norbert Wallet, Christopher Ziedler
  • 25.09.2021
    In den eigenen vier Wänden wählen
  • In den eigenen vier Wänden wählen

  • Fast 50 Prozent der Grafenhausener und rund 38 Prozent der Bonndorfer Wahlberechtigten beantragen Briefwahl. Von Stefan Limberger-Andris
  • 24.09.2021
    Vor der Bundestagswahl: Wohl dem, der die Wahl hat
  • BZ-Plus Kommentar

    Vor der Bundestagswahl: Wohl dem, der die Wahl hat

  • Wie auch immer die Wahl ausgeht – niemand muss die Angst haben, dass Land würde zu Grunde gerichtet. Die komplizierter gewordenen politischen Verhältnisse sind vielmehr auch eine Chance. Von Thomas Fricker
  • 24.09.2021
    Umfragen sagen enges Rennen zwischen CDU und SPD voraus
  • Bundestagswahl 2021

    Umfragen sagen enges Rennen zwischen CDU und SPD voraus

  • 60,4 Millionen Wahlberechtigte sind zur Wahl eines neuen Bundestags aufgerufen. Letzte Umfragen sehen SPD und Union mit Chancen aufs Kanzleramt. Viele Wahlberechtigte sind noch unentschlossen Von Jan Dörner, Christopher Ziedler, dpa
  • 24.09.2021
    BZ-Wahlcheck: Die Parteien und ihre Positionen zur Inneren Sicherheit
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    BZ-Wahlcheck: Die Parteien und ihre Positionen zur Inneren Sicherheit

  • Beim Thema Innere Sicherheit gibt es große Unterschiede zwischen den Parteien. Die einen wollen mehr Videoüberwachung, die anderen nicht. Eine weitere Streitfrage ist der Verfassungsschutz. Von David Scheu
  • 23.09.2021
    Nach der TV-
  • BZ-Plus Analyse

    Nach der TV-"Schlussrunde": Die Koalitionsbildung wird eine harte Nuss

  • In der "Schlussrunde" standen sich Vertreter aller Parteien im Bundestag gegenüber. Dabei wurde klar, dass sich Olaf Scholz selbst bei einem Wahlsieg einer Regierungsmehrheit nicht sicher sein kann. Von Jan Dörner
  • 23.09.2021
    Bei der Bundestagswahl geht es um mehr als einen Generationenkonflikt
  • BZ-Plus Kommentar

    Bei der Bundestagswahl geht es um mehr als einen Generationenkonflikt

  • Das Thema Klima droht aus dem Wahlkampf einen Konflikt der Generationen zu machen. Doch wenn die Krise bewältigt werden soll, greift das zu kurz. Jung und Alt müssen sich einander zuhören. Von Norbert Wallet
  • 23.09.2021
    Wer mit wem? Die stärkste Kraft bittet zu Sondierungsgesprächen
  • BZ-Plus Kommentar

    Wer mit wem? Die stärkste Kraft bittet zu Sondierungsgesprächen

  • Dass SPD-Chef Walter-Borjans sagt, dass auch der Zweitplatzierte am Sonntag sondieren könne, ist eine Normalität. Aber man merkt, dass man in der SPD den Umfragen nicht traut. Von Thomas Fricker
  • 23.09.2021
    Live-Ticker zum Nachlesen:
  • Bundestagswahlkampf

    Live-Ticker zum Nachlesen: "Schlussrunde" der Spitzenkandidaten vor der Bundestagswahl

  • Jeder vierte Wähler ist noch unentschieden: die Spitzenkandidaten der Parteien hatten bei der "Schlussrunde" in ARD und ZDF die Chance, sie zu überzeugen. Die Sendung zum Nachlesen im Live-Ticker. Von dpa
  • 23.09.2021
    BZ-Wahlcheck: Was die Parteien in der Außenpolitik planen
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    BZ-Wahlcheck: Was die Parteien in der Außenpolitik planen

  • Die Außenpolitik hat im Wahlkampf überraschend kaum eine Rolle gespielt. In den Programmen der Parteien zur Außenpolitik finden sich viele Gemeinsamkeiten. Nur die Linke sieht alles ganz anders. Von Jan Dörner
  • 23.09.2021
    Freie-Wähler-Chef Aiwanger fischt bei Corona- und bei Impf-Skeptikern
  • Bundestagswahlkampf

    Freie-Wähler-Chef Aiwanger fischt bei Corona- und bei Impf-Skeptikern

  • Im Wahlkampf gibt sich Hubert Aiwanger, Zugpferd der Freien Wähler, volkstümlich. Dass er nicht gegen Sars-CoV-2 geimpft ist, macht ihn in bestimmten Kreisen beliebt. Von Patrick Guyton
  • 22.09.2021
    Hans-Georg Maaßen – der gekränkte Rechtsaußen der Union
  • BZ-Abo Bundestagswahl

    Hans-Georg Maaßen – der gekränkte Rechtsaußen der Union

  • Hans-Georg Maaßen (CDU) und Frank Ullrich (SPD) liefern sich in Thüringen ein Kopf-an-Kopf-Rennen um das Direktmandat. Durch Maaßens Kandidatur steht der Wahlkreis sogar bundesweit im Fokus. Von Katja Bauer
  • 22.09.2021
    Wahl hat im Landratsamt bereits lange begonnen – und endet nicht am Sonntag
  • BZ-Plus Wahlkreis Emmendingen – Lahr

    Wahl hat im Landratsamt bereits lange begonnen – und endet nicht am Sonntag

  • Es ist wie beim Duell in "12 Uhr mittags": Erst am Donnerstag nach der Bundestagswahl, am 30. September, wird das Ergebnis für den Wahlkreis 283 offiziell. Alles vorher ist vorläufig. Von Michael Sträter
  • 22.09.2021
    Auf der Scholz-Welle
  • Auf der Scholz-Welle

  • Der SPD-Aufwärtstrend vor der Bundestagswahl verändert für die gebeutelten Südwest-Genossen die Perspektive . Von Jens Schmitz
  • 21.09.2021
    Die AfD bleibt das Schreckgespenst der Bürgerlichen
  • BZ-Abo Kommentar

    Die AfD bleibt das Schreckgespenst der Bürgerlichen

  • Normal wolle sie sein, behauptet die AfD im Bundestagswahlkampf. Doch die Partei ist alles andere als das und driftet weiter nach rechts. Deshalb laufen die inhaltlichen Debatten auch an ihr vorbei. Von Sebastian Kaiser
  • 21.09.2021
    Annalena Baerbock gibt sich bei ihrem Auftritt in Freiburg kämpferisch
  • BZ-Abo Endspurt im Wahlkampf

    Annalena Baerbock gibt sich bei ihrem Auftritt in Freiburg kämpferisch

  • Fünf Tage vor der Bundestagswahl wirbt die Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in Freiburg bei einer Kundgebung um Stimmen. Es war ein emotionaler Auftritt vor geneigtem Publikum. Von Thomas Steiner
  • 20.09.2021
    BZ-Wahlcheck: Das versprechen die Parteien für Familien
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    BZ-Wahlcheck: Das versprechen die Parteien für Familien

  • Alle großen Parteien bei der Bundestagswahl stellen den Familien großzügige finanzielle und organisatorische Unterstützung in Aussicht. Diese reichen vom Elterngeld bis zu Steuererleichterungen. Von Norbert Wallet
  • 20.09.2021
  • BZ-Plus

    "Keine Anweisungen von dieser Union"

  • Der FDP-Chef Lindner gibt sich auf einem Parteitag in Berlin kämpferisch – und vermeidet das Wort "Ampel". Von Bernhard Walker
  • 19.09.2021
    Politologe:
  • Bundestagswahl

    Politologe: "Die Messe für die Union ist noch nicht gelesen"

  • Der Freiburger Politologe Uwe Wagschal spricht über den Vorsprung der SPD, die Tücken von Umfragen und mögliche Wahlausgänge. Folgt man Wagschal, ist die Messe noch nicht gelesen. Von Florian Kech
  • 18.09.2021
    Armin Laschet:
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Armin Laschet: "Ich bin ein Teamplayer"

  • Armin Laschet gilt als Mann des Ausgleichs. Beim vergangenen TV-Dreikampf zeigte er aber seine Zähne. Im Gespräch bezieht der Kanzlerkandidat klare Positionen zur Kernkraft, der Impfpflicht und ... Von Ellen Hasenkamp und Christopher Ziedler
  • 18.09.2021
    Olaf Scholz – ein Zusammenführer, der Kanzler aller Deutschen wird?
  • BZ-Plus SPD-Spitzenkandidat

    Olaf Scholz – ein Zusammenführer, der Kanzler aller Deutschen wird?

  • Die SPD verdankt ihren Wiederaufstieg ihrem Kanzlerkandidaten. Im Wahlkampf zeigt dieser sich bürgernah und gibt den Brückenbauer. Unterwegs mit einem Kandidaten, der mehr als nur Monotonie kann. Von Ronny Gert Bürckholdt und Jan Dörner
  • 17.09.2021
    Die SPD liegt in einer Umfrage weiter klar vorn
  • Bundestagswahl 2021

    Die SPD liegt in einer Umfrage weiter klar vorn

  • Gut eine Woche vor der Bundestagswahl wartet die Union weiter auf die von ihr erhoffte Trendwende. Im ZDF-Politbarometer verharrte die CDU/CSU wie in den beiden Wochen zuvor bei 22 Prozent. Von afp
  • 16.09.2021
    Diese Politiker aus Baden-Württemberg könnten bald im Bund mitregieren
  • BZ-Plus Chancenreiche Kandidaten

    Diese Politiker aus Baden-Württemberg könnten bald im Bund mitregieren

  • Aktuell steht kein Bundesministerium unter der Leitung eines Südwest-Politikers. Wer könnte nach der Bundestagswahl etwas in Berlin werden? Ein Überblick über die chancenreichsten Anwärter. Von Christopher Ziedler
  • 15.09.2021
    Mordaufruf auf Wahlplakat: Dass das legal sein soll, ist ein Unding
  • BZ-Plus Kommentar

    Mordaufruf auf Wahlplakat: Dass das legal sein soll, ist ein Unding

  • Eine rechtsextremistische Partei darf in Sachsen laut Gericht weiter mit einem Mordaufruf gegen die Grünen Wahlwerbung betreiben. Dabei stecken hinter Der III. Weg gewaltbereite Neonazis. Von Christian Rath
  • 15.09.2021
    Falsche Wahlversprechen sind Wasser auf die Mühlen der Populisten
  • BZ-Plus Kommentar

    Falsche Wahlversprechen sind Wasser auf die Mühlen der Populisten

  • Im Wahlkampf machen die Parteien ehrgeizige Wahlversprechen. Die Enttäuschung ist oft programmiert, weil die Entscheidungskompetenz in vielen Bereichen gar nicht beim Bund liegt. Von Bernhard Walker
  • 15.09.2021
    Janine Wissler fordert SPD und Grüne zu
  • BZ-Plus Linke-Spitzenkandidatin

    Janine Wissler fordert SPD und Grüne zu "echtem Politikwechsel" auf

  • Bei ihrem Auftritt in Freiburg vertritt Janine Wissler selbstbewusst und schnörkellos Linke-Politik pur. Nach Ansicht der 40-Jährigen können Grüne und SPD nur mit der Linkspartei ihre Ziele erreichen. Von Dietmar Ostermann
  • 15.09.2021
    BZ-Talk: Ist Olaf Scholz noch zu stoppen?
  • BZ-Abo Bundestagswahl 2021

    BZ-Talk: Ist Olaf Scholz noch zu stoppen?

  • Eineinhalb Wochen vor der Bundestagswahl liegt die SPD vorn. Der Trend scheint stabil. Oder täuscht das? Über mögliche Wahlausgänge und die Tücken von Umfragen spricht Uwe Wagschal im BZ-Talk. Von Florian Kech
  • 15.09.2021
    Warum hat es eine Razzia in Scholz’ Ministerium gegeben?
  • BZ-Plus Berlin

    Warum hat es eine Razzia in Scholz’ Ministerium gegeben?

  • Nach diversen Finanzskandalen und einer Razzia in seinem Ministerium steht Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz in der Kritik. Wir sortieren die Fakten und geben einen Überblick. Von Thorsten Knuf
  • 15.09.2021
    Wahlswiper: Wahl-O-Mat im Tinderformat aus Freiburg
  • Bundestagswahl 2021

    Wahlswiper: Wahl-O-Mat im Tinderformat aus Freiburg

  • Viele wissen noch nicht, wen sie bei der Bundestagswahl wählen sollen. Die App Wahlswiper will Orientierung bieten – im Stil einer Dating-App. Wähler erfahren, welche Partei zu ihnen passt. Von BZ-Redaktion
  • 15.09.2021
    FDP nähert sich vorsichtig an Ampel-Koalition an
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    FDP nähert sich vorsichtig an Ampel-Koalition an

  • Lange hat FDP-Chef Christian Lindner auf Armin Laschet als nächsten Kanzler gesetzt. Jetzt wirbt er um CDU-Anhänger und blinkt Richtung SPD. Was sind die Gründe dieses Richtungsschwenks? Von Dietmar Ostermann
  • 15.09.2021
    So wirken sich die Steuerpläne der Parteien auf Ihr Einkommen aus
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    So wirken sich die Steuerpläne der Parteien auf Ihr Einkommen aus

  • Gering- und Durchschnittsverdiener sollen entlastet werden. Darüber sind sich alle Parteien einig. Wie wollen sie das erreichen? Worin unterscheiden sich die Wahlprogramme? Von Bernd Kramer
  • 14.09.2021
    Die Linke dient als Drohkulisse
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Linke dient als Drohkulisse

  • SPD und Grüne wollen die FDP als Koalitionspartner. Obwohl mit der Linken Schnittmengen bestehen, gibt es zahlreiche Gegensätze, die wohl nicht zu überwinden sind. Von Norbert Wallet
  • 14.09.2021
    Der Dreikampf um das Freiburger Direktmandat ist so spannend wie nie
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Der Dreikampf um das Freiburger Direktmandat ist so spannend wie nie

  • Das Rennen um das Direktmandat für den Bundestag in Wahlkreis 281 ist völlig offen: Chantal Kopf (Grüne) und Julia Söhne (SPD) sitzen Amtsinhaber Matern von Marschall (CDU) im Nacken. Von Joachim Röderer
  • 13.09.2021
    Die CDU wendet sich in ihrer Kampagne nur noch an die eigene Basis
  • BZ-Plus Kommentar

    Die CDU wendet sich in ihrer Kampagne nur noch an die eigene Basis

  • Das TV-Triell am Sonntagabend war für Armin Laschet nicht der erhoffte Befreiungsschlag. Er muss nun hoffen, dass ihn jene Unionsanhänger retten, die ihn nie als Kandidaten wollten. Von Dietmar Ostermann
  • 13.09.2021
    Politologe über Wahlumfragen:
  • BZ-Abo Bundestagswahl 2021

    Politologe über Wahlumfragen: "Eine Dynamik wie nie zuvor"

  • Welche Partei liegt vorne? Wer soll ins Kanzleramt? Besonders vor der Bundestagswahl rücken Umfrageergebnisse in den Mittelpunkt. Warum ist das so? Beeinflussen sie auch Wahlentscheidungen? Von Thomas Steiner
  • 13.09.2021
    Alice Weidel will in der AfD eine Schlüsselrolle einnehmen
  • BZ-Plus Bundestagswahl 2021

    Alice Weidel will in der AfD eine Schlüsselrolle einnehmen

  • Die 42-jährige Weidel ist AfD-Fraktionschefin im Bundestag und Landesvorsitzende in Baden-Württemberg. Sie will in ihrer Partei nach oben – als Klammer zwischen liberalem und völkischem Flügel. Von Katja Bauer
  • 13.09.2021
    Baerbock überzeugt junge Wähler, Scholz die alten, Laschet die dazwischen
  • BZ-Abo Triell-Analyse aus Freiburg

    Baerbock überzeugt junge Wähler, Scholz die alten, Laschet die dazwischen

  • Mehr als 12.000 Menschen haben die TV-Debatte zur Bundestagswahl mit einer in Freiburg entwickelten App bewertet. Ergebnis: Bei der Wahrnehmung spielen Alter und Geschlecht eine große Rolle. Von Felix Klingel
  • 13.09.2021
    Das waren die fünf großen Themen beim TV-Triell
  • Bundestagswahl

    Das waren die fünf großen Themen beim TV-Triell

  • Neue Themen, neue Argumente: Im zweiten TV-Triell am Sonntagabend debattierten die Kanzlerkandidaten unter anderem über Digitalisierung, Renten und den Finanzskandal Cum-Ex. Von dpa
  • 12.09.2021
    BZ-Analyse: Laschet greift an, Scholz legt seine vornehme Zurückhaltung ab
  • BZ-Plus TV-Debatte

    BZ-Analyse: Laschet greift an, Scholz legt seine vornehme Zurückhaltung ab

  • Kontroverser, persönlicher, gelegentlich auch hitziger: Das zweite Triell mit Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet hat deutlich gemacht, dass der Wahlkampf in der entscheidenden Phase ... Von Norbert Wallet
  • 11.09.2021
    Wahlcheck: Was die Parteien in der Agrarpolitik vorhaben
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Wahlcheck: Was die Parteien in der Agrarpolitik vorhaben

  • In einer Umfrage geben 42 Prozent der Befragten an, dass die Agrarpolitik von entscheidender Bedeutung für ihre Wahlentscheidung sei. Doch welche Konzepte haben die Parteien? Von Bernhard Walker
  • 10.09.2021
    Wahlcheck: Was die Parteien in der Gesundheitspolitik vorhaben
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Wahlcheck: Was die Parteien in der Gesundheitspolitik vorhaben

  • Wegen Corona nimmt die Gesundheits- und Pflegepolitik in den Wahlprogrammen viel Raum ein. Dabei geht es auch um Kliniken und um die Freistellung pflegender Angehöriger von der Arbeitsstelle. Von Bernhard Walker
  • 09.09.2021
    Martin Gassner-Herz von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Martin Gassner-Herz von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Martin Gassner-Herz von der FDP.
  • 09.09.2021
    Simon Bärmann von der Partei Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Simon Bärmann von der Partei Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Simon Bärmann von der Partei Die Linke.
  • 09.09.2021
    Heike Dorow von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Heike Dorow von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Heike Dorow von den Grünen.
  • 09.09.2021
    Thomas Seitz von der AFD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Thomas Seitz von der AFD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Thomas Seitz von der AFD.
  • 09.09.2021
    Tino Josef Ritter von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Tino Josef Ritter von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Tino Josef Ritter von der FDP.
  • 09.09.2021
    Wolfgang Schäuble von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Wolfgang Schäuble von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Wolfgang Schäuble von der CDU. Von Lena Marie Jörger
  • 09.09.2021
    Thomas Zawalski von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Thomas Zawalski von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Diana Stöcker von der CDU. Von Lena Marie Jörger
  • 09.09.2021
    Diana Stöcker von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Diana Stöcker von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Diana Stöcker von der CDU. Von Verena Pichler
  • 09.09.2021
    Moritz Kenk von der Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Moritz Kenk von der Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Moritz Kenk von der Partei Die Linke. Von Dora Schöls
  • 09.09.2021
    Gerhard Zickenheiner von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Gerhard Zickenheiner von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Gerhard Zickenheiner von den Grünen. Von Moritz Lehmann
  • 09.09.2021
    Imke Pirch von der Linken stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Imke Pirch von der Linken stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Imke Pirch von der Partei Die Linke.
  • 09.09.2021
    Yannick Bury von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Yannick Bury von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Yannick Bury von der CDU. Von Tamara Keller
  • 09.09.2021
    Johannes Fechner von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Johannes Fechner von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Johannes Fechner von der SPD. Von Lena Marie Jörger
  • 09.09.2021
    Martina Kempf von der AfD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Martina Kempf von der AfD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Martina Kempf von der AfD.
  • 09.09.2021
    Jan-Lukas Schmitt von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl

    Jan-Lukas Schmitt von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Jan-Lukas Schmitt von den Grünen. Von Manfred Frietsch
  • 09.09.2021
    Tobias Pflüger von der Partei Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Tobias Pflüger von der Partei Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Tobias Pflüger von der Partei Die Linke. Von Jens Kitzler
  • 09.09.2021
    Matern von Marschall von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Matern von Marschall von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Matern von Marschall von der CDU. Von Simone Lutz
  • 07.09.2021
    Baerbock:
  • BZ-Abo Interview

    Baerbock: "Scholz steht für Weiterwursteln"

  • Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock würde zwar am liebsten mit der SPD regieren. Aber unter ihrer Führung. Ein Gespräch über Koalitionspräferenzen, Elektromobilität und Afghanistan. Von Thorsten Knuf
  • 07.09.2021
    Mit gezielter Desinformation wird versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen
  • BZ-Abo Bundestagswahl

    Mit gezielter Desinformation wird versucht, die Bundestagswahl zu beeinflussen

  • Politiker- Accounts und die IT eines Kreises wurden schon angegriffen: Ausländische Nachrichtendienste versuchen, die Bundestagswahl zu beeinflussen. Doch die größte Gefahr sind Fake-News-Kampagnen. Von Katja Bauer
  • 06.09.2021
    Die Frage nach einer Koalition mit den Linken wird für Scholz zum Risiko
  • BZ-Plus Kommentar

    Die Frage nach einer Koalition mit den Linken wird für Scholz zum Risiko

  • Keine Frage, SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz ist kein Freund eines Bündnisses mit der Linkspartei. Aber eine schroffe Distanzierung könnte für ihn zum Problem werden. Von Thomas Fricker
  • 06.09.2021
    SPD und Union legen in Umfrage zu – Linke wirbt für Rot-Grün-Rot
  • Bundestagswahl

    SPD und Union legen in Umfrage zu – Linke wirbt für Rot-Grün-Rot

  • In einer Insa-Befragung liegt die SPD nun bei 26 Prozent, die Union kommt auf 20,5 Prozent. Damit wäre ein Schwarz-Rotes Bündnis möglich. Aber auch Rot-Grün-Rot hätte eine Mehrheit. Von dpa, afp
  • 06.09.2021
    Claudia Raffelhüschen von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Claudia Raffelhüschen von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Claudia Raffelhüschen von der FDP. Von Peter Disch
  • 06.09.2021
    Chantal Kopf von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Chantal Kopf von den Grünen stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Chantal Kopf von den Grünen. Von Manuel Fritsch
  • 06.09.2021
    Takis Mehmet Ali von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl

    Takis Mehmet Ali von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Takis Mehmet Ali von der SPD. Von Ralf Strittmatter
  • 06.09.2021
    Christoph Hoffmann von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Christoph Hoffmann von der FDP stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Christoph Hoffman von der FDP. Von Michael Baas
  • 06.09.2021
    Jareem Khawaja von der FDP im BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Jareem Khawaja von der FDP im BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Jareem Khawaja von der FDP Von Martin Wunderle
  • 06.09.2021
    Rita Schwarzelühr-Sutter von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl 2021

    Rita Schwarzelühr-Sutter von der SPD stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Rita Schwarzelühr-Sutter von der SPD. Von Annemarie Rösch
  • 06.09.2021
    Robert Kuhlmann von Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenhagel
  • Bundestagswahl 2021

    Robert Kuhlmann von Die Linke stellt sich dem BZ-Fragenhagel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Robert Kuhlmann von Die Linke. Von Sebastian Bathmes
  • 06.09.2021
    Felix Schreiner von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel
  • Bundestagswahl

    Felix Schreiner von der CDU stellt sich dem BZ-Fragenwirbel

  • Kurze Fragen, schnelle Antworten: Bundestagskandidaten aus Südbaden stellen bei diesem Format ihre Schlagfertigkeit unter Beweis. In dieser Folge: Felix Schreiner von der CDU. Von Juliane Kühnemund
  • 06.09.2021
    Laschet tourt unermüdlich durchs Land – und setzt nun auf Attacke
  • BZ-Plus Wahlkampf

    Laschet tourt unermüdlich durchs Land – und setzt nun auf Attacke

  • Der 17. Juli begleitet ihn bis heute – das war der Tag, an dem Armin Laschet im Flutgebiet lachte. Trotzdem rackert er weiter. Christopher Ziedler hat den Kanzlerkandidaten im Wahlkampf ... Von Christopher Ziedler
  • 03.09.2021
    Im Team soll Laschet die Wende schaffen
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Im Team soll Laschet die Wende schaffen

  • Der Unionskanzlerkandidat umgibt sich mit bekannten Gesichtern wie Friedrich Merz und Dorothee Bär. Und er überrascht mit Namen wie Peter Neumann und Joe Chialo. Von Christopher Ziedler
  • 01.09.2021
    Linken-Politikerin:
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Linken-Politikerin: "Die Rote-Socken-Kampagne nützt uns"

  • Sie setzen Hoffnung auf eine bis zuletzt bewegliche Wählerschaft: Politiker der Linken sind auf Stimmenfang im Osten Deutschlands. Norbert Wallet hat sie begleitet. Von Norbert Wallet
  • 29.08.2021
    Drei Kandidaten, die getreu ihrer Ausgangspositionen agieren
  • BZ-Abo Kommentar

    Drei Kandidaten, die getreu ihrer Ausgangspositionen agieren

  • Beflügelt von aktuellen Umfragen präsentierte Olaf Scholz sich im Kanzler-Triell als Favorit. Annalena Baerbock und Armin Laschet mussten angreifen – Laschet wirkte dabei wie ein Kandidat in ... Von Thomas Fricker
  • 29.08.2021
    Der BZ-Check: So lief das erste Kanzlerkandidaten-Triell
  • Bundestagswahlkampf

    Der BZ-Check: So lief das erste Kanzlerkandidaten-Triell

  • Angriffe unter der Gürtellinie blieben aus, als Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Armin Laschet zum ersten Triell der TV-Geschichte aufeinandertrafen. Dennoch waren Unterschiede sichtbar. Von Thorsten Knuf, Katja Bauer, Norbert Wallet
  • 29.08.2021
    Der Mythos Kanzler-Duell begann mit Schröder vs. Stoiber
  • BZ-Plus Bundestagswahlkampf

    Der Mythos Kanzler-Duell begann mit Schröder vs. Stoiber

  • Kann eine TV-Debatte einen Bundestag--Wahlkampf drehen? 2002 gelang das Gerhard Schröder in der zweiten Debatte mit Edmund Stoiber. Seitdem wächst die Aufmerksamkeit für das Format. Von Norbert Wallet
  • 27.08.2021
    Wahlcheck: Beim Mindestlohn scheiden sich die Geister
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Wahlcheck: Beim Mindestlohn scheiden sich die Geister

  • Die Grünen, die SPD und die Linke fordern in ihren Programmen eine kräftige Erhöhung der Lohnuntergrenze. CDU/CSU, FDP und AfD halten sich bei dem Thema zurück. Von Katrin Maier-Sohn
  • 22.08.2021
    Im Wahlkampf stellt sich die Union auf ein Duell mit der SPD ein
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Im Wahlkampf stellt sich die Union auf ein Duell mit der SPD ein

  • Die Union sieht nicht mehr die Grünen, sondern die SPD und Olaf Scholz als Hauptgegner im Bundestagswahlkampf. Diesen vergleicht CDU-Spitzenkandidat Laschet mit einem bekannten Comic-Helden. Von Christopher Ziedler
  • 19.08.2021
    Der Bundestagswahlkampf verspricht mehr Spannung, als zunächst erwartet
  • BZ-Plus Analyse

    Der Bundestagswahlkampf verspricht mehr Spannung, als zunächst erwartet

  • Olaf Scholz hat derzeit einen Lauf, Armin Laschets Aufschwung bleibt aus. So knapp wie jetzt war die Distanz zwischen Union und SPD zuletzt 2017. Müssen Strategien geändert, Konzepte überdacht werden? Von Norbert Wallet
  • 18.08.2021
    Christian Lindner attackiert bei Wahlkampfauftritt in Freiburg die Grünen
  • BZ-Plus FDP-Chef

    Christian Lindner attackiert bei Wahlkampfauftritt in Freiburg die Grünen

  • Seinem Ansatz, den Klimawandel im Wahlkampf offensiv zu thematisieren, bleibt FDP-Chef Christian Lindner auch in Freiburg treu: Er holt Fridays-for-Future-Aktivisten auf die Bühne. Von Dietmar Ostermann
  • 16.08.2021
    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Start der Briefwahl
  • Bundestagswahl 2021

    Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Start der Briefwahl

  • Im September wird der neue Bundestag gewählt, und der Versand der Briefwahl-Unterlagen hat begonnen. Wer wahlberechtigt ist, kann schon jetzt seine Stimme abgeben. Was muss man dabei beachten? Von Alexandra Stober
  • 13.08.2021
    Heiko Maas:
  • BZ-Plus Bundestagswahlkampf

    Heiko Maas: "Afghanistan-Einsatz war nicht umsonst"

  • Der Wahlkampf geht in die heiße Phase. Außenminister Heiko Maas spricht im Interview über Afghanistan, die Bundestagswahl und seine persönlichen Ambitionen in den kommenden Jahren. Von Stefan Kegel und Thorsten Knuf
  • 11.08.2021
    Wahlcheck: Warum die Bildungspolitik kein großes Wahlkampfthema ist
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Wahlcheck: Warum die Bildungspolitik kein großes Wahlkampfthema ist

  • Bei der Bildungs- und Hochschulpolitik sind sich die Parteien in ihren Wahlprogrammen im Großen und Ganzen einig. Harte Systemdebatten in der Schulpolitik möchte heute niemand mehr führen. Von Norbert Wallet
  • 10.08.2021
    Andreas Stoch hofft jetzt im Bund auf eine Ampelkoalition
  • BZ-Plus Wahlkampf

    Andreas Stoch hofft jetzt im Bund auf eine Ampelkoalition

  • SPD-Partei und -Fraktionschef Andreas Stoch hätte gerne eine Ampelkoalition im Südwesten gehabt – daraus wurde nichts. Nun hofft er auf einen neuen Anlauf in Berlin und sieht seine Partei ... Von Jens Schmitz
  • 06.08.2021
    Wahlcheck: Die Parteien und ihre Positionen zur Digitalisierung
  • BZ-Plus Bundestagswahl

    Wahlcheck: Die Parteien und ihre Positionen zur Digitalisierung

  • Die Pläne der Parteien im Bundestag zur Digitalisierung ähneln sich – die Rolle des Staates aber wird ganz unterschiedlich gesehen. Derweil legt die Corona-Pandemie schonungslos offen, wo es ... Von Gülay Alparslan und Christopher Ziedler
  • 20.07.2021
    Für die Humanisten kandidiert in Freiburg ein Polizist
  • Bundestagswahl

    Für die Humanisten kandidiert in Freiburg ein Polizist

  • Für die Partei der Humanisten, die erstmals fast bundesweit antritt, bewirbt sich Simon Grimm im Freiburger Wahlkreis um ein Bundestagsmandat. Von BZ-Redaktion
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • Kinder helfen Kindern
  • BZ-Straußenführer
  • Abonnement hier kündigen