BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich
  • BZ-Abo Dossier

    BZ-Abo: Die besten Geschichten der Badischen Zeitung

    BZ-Abo: Die besten Geschichten der Badischen Zeitung
    Spannende Reportagen, exklusive Hintergründe, hochwertige Lesestücke: Das ist BZ-Abo. Artikel mit einem entsprechenden Logo sind unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
  • vor 1 Stunde
    Warum bekommen neue Bürgermeister eigentlich eine XXL-Tanne?
  • BZ-Abo Tradition in Südbaden

    Warum bekommen neue Bürgermeister eigentlich eine XXL-Tanne?

  • Eine Tanne für den neuen Bürgermeister: Bei Wahlen wie kürzlich in Staufen und Vörstetten bekommen die Gemeinden eine Riesentanne gestellt. Was ist dran an diesem Brauch? Von Klemens Gut
  • vor 1 Stunde
    Wegen Fluchtweg muss fürs Zeller Freibad ein neues Tor bestellt werden
  • BZ-Abo Neues Eintrittssystem

    Wegen Fluchtweg muss fürs Zeller Freibad ein neues Tor bestellt werden

  • Das Zeller Freibad soll ein neues Kassen- und Eintrittssystem bekommen – das alte ist störanfällig. Nun hat die beauftragte Firma den Fluchtweg nicht bedacht. Von Sarah Trinler
  • vor 2 Stunden
    Warum die Basler Steuerverwaltung Kunst versteigert
  • BZ-Abo Kunst

    Warum die Basler Steuerverwaltung Kunst versteigert

  • Die Basler Steuerverwaltung trennt sich von ihrem Kunstbesitz. Das hat keine finanziellen, sondern konservatorische Gründe – und mit der Wertschätzung gegenüber den Werken zu tun. Von Annette Mahro
  • Heute, 11:30 Uhr
    TV Weil sucht noch eine Trainerin oder einen Trainer  für den Behindertensport
  • BZ-Abo Behindertensport

    TV Weil sucht noch eine Trainerin oder einen Trainer für den Behindertensport

  • Die Abteilung für Behindertensport gehört zu den Aushängeschildern des TV Weil. Über 30 Jahre lang hat Hubert Eller die Abteilung geleitet. Nun hat er die Verantwortung weitergegeben – an ... Von Ulrich Senf
  • Heute, 11:30 Uhr
    Batterien in Baden-Württemberg übertreffen die Leistung der Pumpspeicher
  • BZ-Abo Energiewende

    Batterien in Baden-Württemberg übertreffen die Leistung der Pumpspeicher

  • 92 Prozent der Batteriekapazität Baden-Württembergs befinden sich in Haushalten – doch dem Netz dienen die Speicher bislang kaum. Manchmal schaden sie sogar. Von Bernward Janzing
  • Heute, 11:30 Uhr
    Verein "Mehr Demokratie" fordert: Abwahl von Bürgermeistern ermöglichen
  • BZ-Abo Kommunen

    Verein "Mehr Demokratie" fordert: Abwahl von Bürgermeistern ermöglichen

  • Warum können in Baden-Württemberg Bürgermeister nicht unter bestimmten schwerwiegenden Umständen vorzeitig von den Bürgern abgewählt werden? Ein Verein macht nun Druck. Von Ulrike Bäuerlein
  • Heute, 10:30 Uhr
    Pro & Contra: Sollen die Weihnachtsmärkte schon so früh öffnen?
  • BZ-Abo Kommentar

    Pro & Contra: Sollen die Weihnachtsmärkte schon so früh öffnen?

  • Lichter, Gühwein, Weihnachtszauber: Am Donnerstag öffnet der Freiburger Weihnachtsmarkt, auch einige andere starten weit vor dem ersten Advent. Ist das zu früh? Da gehen die Meinungen auseinander. Von Julia Göpfert und Alexander Dick
  • Heute, 09:30 Uhr
    Gemeinderat erteilt der Verpackungssteuer in Lahr eine klare Absage
  • BZ-Abo Umwelt

    Gemeinderat erteilt der Verpackungssteuer in Lahr eine klare Absage

  • In Lahr wird es vorerst keine Steuer auf Einwegverpackungen für Getränke und Speisen geben. Das hat der Gemeinderat gegen fünf Stimmen der Grünen-Fraktion entschieden. Von Marius Alexander
  • Heute, 09:11 Uhr
    Zwangssterilisationen im NS: "Sich zu widersetzen war praktisch kaum möglich"
  • BZ-Abo Interview

    Zwangssterilisationen im NS: "Sich zu widersetzen war praktisch kaum möglich"

  • Der Radiologe Johann Faltum hat zu Zwangssterilisationen während der NS-Diktatur im Bereich Lörrach geforscht. Er sieht darin den ersten Schritt hin zu den späteren Euthanasie-Morden, der Aktion T4. Von Maximilian Müller
  • Heute, 09:00 Uhr
    Wahlen, Vandalismus und Telefonieren ohne Pause in Wehr vor 100 Jahren
  • BZ-Abo Wehr vor 100 Jahren

    Wahlen, Vandalismus und Telefonieren ohne Pause in Wehr vor 100 Jahren

  • Im Herbst 1925 fanden Landtagswahlen statt, die "Feuerwehr-Harmonie" konzertierte zu Kirchweih und der Gewerbeverein setzte längere Fernsprechdienstzeiten durch. Von Hansjörg Bader
  • Heute, 09:00 Uhr
    Fast aufgelöst, dann neu erfunden: Den Gewerbeverein St. Peter gibt es seit 20 Jahren
  • BZ-Abo Vereint im Verein

    Fast aufgelöst, dann neu erfunden: Den Gewerbeverein St. Peter gibt es seit 20 Jahren

  • Der Gewerbeverein St. Peter feiert am Samstag sein 20-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Neben Erfolgen stand der Verein mehrmals vor der Auflösung – und hat sich inzwischen neu erfunden. Von Thomas Rhenisch
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen