Leitartikel
Camerons Forderungen an die EU: Im richtigen Moment

Nun hat es die EU also schriftlich. David Cameron will weniger für die Gemeinschaft zahlen, weiterhin überall mitreden und sich keine Reformen mehr vorschreiben lassen
. Einen genauen Zeitpunkt, zu dem er seine Wähler über den Verbleib von Großbritannien in der Union abstimmen lassen will, nennt der Premier nicht. In seinem Brief an EU-Ratspräsident Donald Tusk macht er aber klar, dass die Verhandlungen zügig über die Bühne gehen sollen. Schon beim Dezembergipfel sollen die 28 EU-Regierungschefs erste Reformbeschlüsse fassen. In einem Moment, in dem die Eurokrise keineswegs ausgestanden ist und die Flüchtlingskrise gerade erst begonnen hat, soll die EU sich also in eine ...