Bekenntnis
CDU-Kandidat Hagel verspricht: Werde nie an der Kunst sparen
Der CDU-Spitzenkandidat stellt klar: Theater, Museen und Musikschulen bleiben in Zukunft unangetastet – ganz gleich, welche Sparzwänge auch herrschen mögen. Ob er sein Versprechen halten kann?
- dpa 
- Fr, 31. Okt 2025, 14:02 Uhr 
 Baden-Württemberg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
 
	
						
						Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa). 
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Stuttgart (dpa/lsw) - CDU-Landeschef und Spitzenkandidat Manuel Hagel hat versprochen, im Falle einer künftigen Regierungsbeteiligung nie im Kunst-, Kultur- und Medienbereich zu kürzen. Er wolle für seine Partei ein Bekenntnis abgeben, sagte Hagel bei einem medienpolitischen Empfang in Ludwigsburg. "Dass wir in künftigen Haushalten, wenn wir an einer Landesregierung beteiligt sind, an Theatern, Museen, Film, Medien, Musikschulen, Ateliers niemals sparen", sagte er. "Wer an Kunst und Kultur spart, der spart an der Wärme und am Kitt dieser Gesellschaft." Es gehe nicht um Subventionen, sondern um das Ermöglichen. Kunst brauche Raum, um sich zu entfalten.
Hagel will nach der Landtagswahl im März 2026 Ministerpräsident werden. Er betonte, dass Künstliche Intelligenz Kunst nie ersetzen könne. "KI kann imitieren, sie kann kombinieren, und sie kann berechnen, aber sie kann niemals empfinden." Kunst entstehe nicht aus Daten, sondern aus Erfahrung, Lust, Schmerz, Sehnsucht. "Das kann kein Algorithmus nachbilden." Hagel regte auch den Ausbau des Animationsinstituts an der Filmakademie in Baden-Württemberg an.
© dpa-infocom, dpa:251031-930-233239/2
 
		 
				 
				