Rückblick
80 Jahre Volksempfänger: Des Teufels Megaphon

Am 18. August 1933 wurde der Volksempfänger, das preisgünstige Radiogerät für die breite Masse, in Berlin vorgestellt. Er war der perfekte Multiplikator der Nazi-Propaganda.
Es war ein kleiner schwarzbrauner Kasten, der die Hetzreden der Nazis in Millionen deutschen Wohnzimmern knarzen ließ: der "Volksempfänger". Vor 80 Jahren – am 18. August 1933 – wurde das preisgünstige Radiogerät für die breite Masse auf der Funkausstellung in Berlin vorgestellt. Der Rundfunk solle "einflussreichster Mittler zwischen geistiger Bewegung und Volk, zwischen Idee und Menschen" sein, sagte Propagandaminister Joseph Goebbels in der Eröffnungsrede der Schau. Die gerade an die Macht gekommenen braunen Politiker sahen im Hörfunk ein nützliches Werkzeug der Gleichschaltung.
"Das Faszinierende für die Nazis an diesem Medium war, dass man das ganze Volk, alle Haushalte mit einer Botschaft erreichen ...
"Das Faszinierende für die Nazis an diesem Medium war, dass man das ganze Volk, alle Haushalte mit einer Botschaft erreichen ...