Altersfreigaben

Was bedeuten das USK-Zeichen für Videospiele?

Tobias Hanraths

Von Tobias Hanraths (dpa)

Fr, 10. Juli 2015 um 07:05 Uhr

Computer & Medien

Nicht immer geht es in Videospielen um Fußball und unbeschwerte Abenteuer, sondern oft um Gewalt und Horror. In Kinderhände gehören solche Titel nicht. Hinweise geben die Zeichen der USK – doch was bedeuten sie?

Ein Mann, eine Kettensäge, Monster-Horden und viel Blut. Das ist das Rezept des Shooter-Klassikers "Doom", dessen Neuauflage auf der Spielemesse E3 gerade Premiere feierte. Auch in anderen populären Spielen geht es nicht gerade friedlich zu: Die Verfolgungsjagden in "Grand Theft Auto" enden regelmäßig in wilden Schießereien, "Call of Duty" besteht fast nur aus Geballer. Und selbst in Fantasy-Rollenspielen wie "The ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung