BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Jetzt finden auf wohnverdient.de

Jetzt finden auf
wohnverdient.de

Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • Sport
    • Übersicht
    • SC Freiburg
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Alle Anzeigenmärkte
    • DER JOBMARKT
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • schnapp.de
    • bz-flirt.de
    • Anzeigen-Informationen
    • Sonderthemen
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Dossier

    Coronavirus im Elsass

    Coronavirus im Elsass
    Das Elsass wird vom Coronavirus in voller Wucht getroffen. In den Kliniken herrschen dramatische Zustände, Pendler, Schüler und Reisende sollen und dürfen nicht mehr über die Grenze nach Deutschland. Das Robert-Koch-Institut hat die Region Grand-Est als Risikogebiet eingestuft.
  • 24.11.2022
    Die Coronalage im Dreiländereck ist nicht entspannt, aber beherrschbar
  • BZ-Plus Blick zu den Nachbarn

    Die Coronalage im Dreiländereck ist nicht entspannt, aber beherrschbar

  • Wie entwickeln sich die Corona-Fallzahlen bei den Nachbarn im Dreiländereck? Der Blick in die Nordwestschweiz und das Elsass zeigt: Es gibt weniger schwere Verläufe als bei anderen Wellen. Von Jonas Hirt
  • 08.10.2022
    Die Corona-Herbstwelle rollt im Dreiländereck
  • BZ-Plus Analyse

    Die Corona-Herbstwelle rollt im Dreiländereck

  • Die Fallzahlen rund um Basel steigen und in Krankenhäusern werden wieder mehr Corona-Patienten behandelt. Das Unispital bleibt aber gelassen. Ein Blick auf die aktuelle Situation im Dreiländereck. Von Jonas Hirt
  • 25.02.2022
    Die fünfte Welle hat im Dreiländereck den Höhepunkt überschritten
  • BZ-Plus Analyse

    Die fünfte Welle hat im Dreiländereck den Höhepunkt überschritten

  • Nicht nur im Kreis Lörrach sinken die Corona-Fallzahlen. Die Zahl der Covid-19-Patienten sinkt inzwischen auch im Haut-Rhin. Ein Überblick über die aktuelle Lage. Von Jonas Hirt
  • 21.01.2022
    Aus der fünften Corona-Welle wird im Dreiländereck eine Wand
  • BZ-Plus Analyse

    Aus der fünften Corona-Welle wird im Dreiländereck eine Wand

  • Seit Jahresbeginn steigen die Fallzahlen rund um Basel massiv. Die Lage in den Krankenhäusern verläuft teilweise unterschiedlich. Ein Überblick über einige Kennziffern. Von Jonas Hirt
  • 03.12.2021
    Weihnachtsmarkt in Colmar ist weiter offen
  • Weihnachtsmarkt in Colmar ist weiter offen

  • In Baden-Württemberg werden die Weihnachtsmärkte abgesagt. Auf der anderen Seite des Rheins im Elsass ist das momentan noch nicht der Fall. Dort sollen die Märkte – Stand jetzt – offen ... Von Patrick Kerber
  • 02.12.2021
    Erstmals Omikron-Variante im Elsass nachgewiesen
  • Corona-Pandemie

    Erstmals Omikron-Variante im Elsass nachgewiesen

  • Es ist das erste Auftreten der neuen Corona-Variante im Elsass: Bei zwei Reiserückkehrern ist eine Infektion mit der Omikron-Variante festgestellt worden. Von Bärbel Nückles
  • 19.11.2021
    Im Dreiländereck steigen nicht nur die Fallzahlen
  • BZ-Plus Pandemie

    Im Dreiländereck steigen nicht nur die Fallzahlen

  • Die Corona-Lage spitzt sich zu. Im Dreiländereck steigen die Fallzahlen, in Krankenhäusern müssen mehr Covid-19-Patienten behandelt werden. Es gibt aber auch positives. Ein Überblick. Von Jonas Hirt
  • 14.11.2021
    Frankreich verschärft Einreiseregeln für Ungeimpfte aus Deutschland
  • Corona-Pandemie

    Frankreich verschärft Einreiseregeln für Ungeimpfte aus Deutschland

  • Bei der Einreise nach Frankreich gelten wieder strengere Regeln. Wer noch nicht vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, braucht einen negativen PCR-Test. Dieser darf nicht älter als 24 ... Von dpa
  • 07.10.2021
    Die vierte Corona-Welle ebbt im Dreiländereck ab
  • BZ-Plus Analyse

    Die vierte Corona-Welle ebbt im Dreiländereck ab

  • Die Zahlen lesen sich gut: Im Dreiländereck sinken die 7-Tage-Inzidenzen und die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern geht zurück. Allerdings naht der Winter. Ein Blick auf die Corona-Lage. Von Jonas Hirt
  • 27.08.2021
    Reiserückkehrer sorgen für Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Lörrach
  • BZ-Plus Analyse

    Reiserückkehrer sorgen für Anstieg der Corona-Zahlen im Kreis Lörrach

  • Die Corona-Fallzahlen im Kreis Lörrach steigen. Das Gesundheitsamt rechnet mit noch mehr Infektionen. Die vierte Welle hat aber die Kliniken noch nicht erreicht. Eine Einordnung der Lage im Kreis ... Von Jonas Hirt
  • 10.08.2021
    Diese neuen Corona-Regeln müssen Elsass-Besucher jetzt kennen
  • BZ-Abo Frankreich

    Diese neuen Corona-Regeln müssen Elsass-Besucher jetzt kennen

  • Tests für Touristen sind in Frankreich nicht mehr kostenlos. Außerdem wird vielerorts der "Pass sanitaire" benötigt – also das EU-Impfzertifikat. Der gelbe Impfausweis wird nicht anerkannt. Von Bärbel Nückles
  • 09.08.2021
    In einem Pflegeheim im Elsass erschnüffelt ein Hund das Coronavirus
  • BZ-Abo Kunheim

    In einem Pflegeheim im Elsass erschnüffelt ein Hund das Coronavirus

  • Ein Stück Stoff mit Schweißgeruch reicht: Hunde können Corona-Infizierte erschnüffeln. Ein Verein in Frankreich bildet sie dazu aus. Der erste solche Spürhund ist in einem Elsässer Seniorenheim im ... Von Bärbel Nückles
  • 08.08.2021
    Gastronomen im Elsass hadern mit dem Gesundheitspass
  • BZ-Plus Blick ins Elsass

    Gastronomen im Elsass hadern mit dem Gesundheitspass

  • Vom 9. August an müssen Gastronomie-Gäste im Elsass nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind. Das stößt auf viel Kritik. Von BZ-Redaktion
  • 06.08.2021
    Die vierte Corona-Welle hat das Dreiländereck erreicht
  • BZ-Plus Analyse

    Die vierte Corona-Welle hat das Dreiländereck erreicht

  • Im Dreiländereck rollt die vierte Corona-Welle. Bisher wirkt sich das aber kaum auf die Zahl der Covid-19-Patienten in den Kliniken aus. Ein Überblick über die aktuelle Lage. Von Jonas Hirt
  • 01.08.2021
    Beispiel Kehl: Keine Kontrollen für Rückkehrer aus Frankreich
  • Testpflicht

    Beispiel Kehl: Keine Kontrollen für Rückkehrer aus Frankreich

  • Trotz der verschärften Testpflicht für Reiserückkehrer gilt an der deutsch-französischen Grenze bei Kehl: freie Fahrt für Einreisende. Diskutiert wird derweil über künftige Test-Kosten. Von dpa/afp/bz
  • 30.07.2021
    HINTERGRUND
  • HINTERGRUND

  • Fallzahlen im Dreiland Die Zahlen kann man zwar nicht eins zu eins vergleichen, aber der Trend ist eindeutig: Im Dreiländereck kommt es wieder zu mehr Infektionen mit Sars-CoV-2. In den beiden ... Von Jonas Hirt
  • 27.07.2021
    In Straßburg steigt die Corona-Inzidenz auf 250 – das hat Folgen
  • BZ-Plus Elsass

    In Straßburg steigt die Corona-Inzidenz auf 250 – das hat Folgen

  • Die Zahl der Corona-Infektionen nimmt in Frankreich rapide zu – auch in Straßburg und Umgebung. Dort gilt daher weiter die Maskenpflicht. Auch eine Beschränkung der Gastro-Zeiten steht im Raum. Von Bärbel Nückles
  • 17.07.2021
    Erneut demonstrieren Tausende gegen Emmanuel Macrons neue Corona-Maßnahmen
  • BZ-Plus Elsass

    Erneut demonstrieren Tausende gegen Emmanuel Macrons neue Corona-Maßnahmen

  • In Frankreich hat Präsident Macron eine Impfpflicht für Medizin- und Pflegeberufe angekündigt. Im Elsass gab es auch am Samstag erneut Demonstrationen, allein in Straßburg waren mehr als 3.000 ... Von Bärbel Nückles
  • 17.07.2021
    Im Dreiländereck steigen die Corona-Fallzahlen wieder
  • BZ-Plus Analyse

    Im Dreiländereck steigen die Corona-Fallzahlen wieder

  • Das Infektionsgeschehen im Dreiländereck zieht an. Nicht nur der Kreis Lörrach verbucht wieder mehr Neuinfektionen mit Sars-CoV-2. Auch in den beiden Basel steigen die 7-Tage-Inzidenzen wieder. Von Jonas Hirt
  • 06.07.2021
    Verbreitung der Delta-Variante: Im Elsass fürchtet man den Schulbeginn
  • BZ-Plus Corona-Pandemie

    Verbreitung der Delta-Variante: Im Elsass fürchtet man den Schulbeginn

  • Im Elsass ist der Anteil der Delta-Variante höher als im Rest von Frankreich. Das befeuert die Sorge vor einer vierten Welle. Noch sind wenige Jugendliche geimpft. Für den Schulbeginn nach den ... Von Bärbel Nückles
  • 23.06.2021
    Euroairport: Was man am Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg beachten sollte
  • Urlaub und Corona

    Euroairport: Was man am Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg beachten sollte

  • Euroairport weist auf Corona-bedingte Reisebestimmungen und Kontrollen hin. In den Ferien ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Mindestens drei Stunden vor Abflug sollte man anreisen. Von BZ-Redaktion
  • 23.06.2021
    Kreis Lörrach holt bei den Zweitimpfungen auf
  • BZ-Plus Impffortschritt im Vergleich

    Kreis Lörrach holt bei den Zweitimpfungen auf

  • 26,9 Prozent der Bewohner des Landkreises Lörrach haben den vollem Impfschutz. Unsere Analyse zeigt zudem, wie weit die Impfungen im Dreiländereck voran geschritten sind. Von Jonas Hirt
  • 10.06.2021
    Sinkende Fallzahlen und steigende Impfzahlen im Dreiländereck
  • BZ-Plus Analyse

    Sinkende Fallzahlen und steigende Impfzahlen im Dreiländereck

  • Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Basel, in Baselland und im Department Haut-Rhin? Überall gibt es Lockerungen, die Inzidenz sinkt – und die Impfquote klettert nach oben. Von Jonas Hirt
  • 03.06.2021
    An Fronleichnam zieht es Deutsche ins Elsass zum Einkauf
  • BZ-Plus Beispiel Saint-Louis

    An Fronleichnam zieht es Deutsche ins Elsass zum Einkauf

  • Ein Stück Normalität in der Grenzregion ist zurück: Deutsche überqueren am Feiertag wie in der Vor-Corona-Zeit die Grenze nach Frankreich – um etwa einzukaufen. Beobachtungen von vor Ort. Von Annette Mahro
  • 31.05.2021
    Mit der Sonne kommt wieder ein kleines Stück Freiheit in Weils Partnerstadt zurück
  • BZ-Plus Brief aus Hüningen

    Mit der Sonne kommt wieder ein kleines Stück Freiheit in Weils Partnerstadt zurück

  • Wie ist die Corona-Situation in Weils französischer Partnerstadt Hüningen?: Reisen ist innerhalb des Landes wieder ohne Einschränkungen möglich. Die nächtliche Ausgangssperre ab 21 Uhr gilt noch ... Von Magdalena Kaufmann-Spachtholz
  • 29.05.2021
    Überall im Dreiländereck sinken die 7-Tage-Inzidenzen
  • BZ-Plus Coronavirus

    Überall im Dreiländereck sinken die 7-Tage-Inzidenzen

  • In den Basler Kantonen und im Haut-Rhin werden immer weniger Neuinfektionen gemeldet. Auch die Zahl der Covid-19-Patienten in Krankenhäusern sinkt. Ein aktueller Überblick. Von Jonas Hirt
  • 14.05.2021
    7-Tage-Inzidenzen im Dreiländereck nähern sich an
  • BZ-Plus Analyse

    7-Tage-Inzidenzen im Dreiländereck nähern sich an

  • Im Dreiländereck hat der Kanton Baselland die niedrigste 7-Tage-Inzidenz. Die Inzidenzen bewegen sich in der Region zwischen 100 und 150. Ein Überblick über die aktuelle Lage. Von Jonas Hirt
  • 12.05.2021
    Wie läuft das Testregime für Grenzpendler ins Elsass?
  • BZ-Abo Hochinzidenzgebiet

    Wie läuft das Testregime für Grenzpendler ins Elsass?

  • Berufspendler dürfen nur mit negativem Coronatest von Frankreich nach Deutschland einreisen – wie läuft das? Ein Pendler, ein Unternehmen und der Pandemiebeauftragte des Kreises Lörrach ... Von Moritz Lehmann
  • 08.05.2021
    Straßburger Kino präsentiert Küchenchefs und Schuhhändler wie Filmstars
  • BZ-Plus Elsass

    Straßburger Kino präsentiert Küchenchefs und Schuhhändler wie Filmstars

  • Elsässische Gastronomen hoffen, ab 19. Juni draußen bewirten zu können – Staatspräsident Emmanuel Macron kommt am Sonntag nach Straßburg. Von BZ-Redaktion
  • 08.05.2021
    7-Tage-Inzidenzen im Elsass sind deutlich gesunken
  • BZ-Plus Lockdown wirkt

    7-Tage-Inzidenzen im Elsass sind deutlich gesunken

  • Der Lockdown im Elsass wirkt: Nicht nur im Department Haut-Rhin sinken die Corona-Fallzahlen, sonder im gesamten Grand-Est. Auch in beiden Basel gibt es weniger Neuinfektionen. Ein Überblick. Von Jonas Hirt
  • 29.04.2021
    Wie entwickelt sich die Corona-Lage bei den Nachbarn des Landkreises Lörrach?
  • BZ-Plus Elsass/Basel/Baselland

    Wie entwickelt sich die Corona-Lage bei den Nachbarn des Landkreises Lörrach?

  • In Basel und Baselland werden wieder mehr Covid-19-Patienten intensivmedizinisch versorgt. Im Department Haut-Rhin sinken die Fallzahlen nur leicht. Ein aktueller Überblick. Von Jonas Hirt
  • 23.04.2021
    Baselland hängt Basel-Stadt bei den Corona-Impfungen ab
  • BZ-Abo Analyse

    Baselland hängt Basel-Stadt bei den Corona-Impfungen ab

  • Das Impftempo im Dreiländereck ist unterschiedlich. Der Basler Landkanton kommt aber am schnellsten voran. Im Haut-Rhin sinkt die 7-Tage-Inzidenz derweil nur langsam. Eine aktueller Überblick. Von Jonas Hirt
  • 16.04.2021
    Der Lockdown zeigt in der Region Grand Est noch keine Wirkung
  • BZ-Abo Analyse

    Der Lockdown zeigt in der Region Grand Est noch keine Wirkung

  • Die Schweiz lockert. Frankreich befindet sich im dritten Lockdown. Die Infektionszahlen sind bei den direkten Nachbarn des Landkreises Lörrach noch nicht gesunken. Ein Überblick. Von Jonas Hirt
  • 08.04.2021
    Ein Arzt aus Mulhouse erkannte schon früh das Ausmaß der Pandemie
  • BZ-Abo Corona

    Ein Arzt aus Mulhouse erkannte schon früh das Ausmaß der Pandemie

  • Der Arzt Patrick Vogt aus Mulhouse hat als einer der Ersten zu Beginn der Pandemie das Ausmaß der ersten Welle im Südelsass erkannt. Alles begann mit diesem seltsamen Husten. Von Bärbel Nückles
  • 04.04.2021
    Corona-Welle bremst Flusskreuzfahrten ab Straßburg
  • Blick ins Elsass

    Corona-Welle bremst Flusskreuzfahrten ab Straßburg

  • Im Straßburger Hafen warten die Flusskreuzfahrtschiffe auf einen verspäteten Saisonstart im Mai. Was Corona sonst noch alles auslöst, zeigt unser wöchentlicher Blick ins Elsass Von teli
  • 01.04.2021
    Testzentrum für Grenzgänger auf der elsässischen Rheininsel
  • Erleichterung in Sicht

    Testzentrum für Grenzgänger auf der elsässischen Rheininsel

  • Beim "Info-Punkt" auf der Rheininsel bei Vogelgrun wurde am Donnerstag, 1. April, ein Covid-Testzentrum eröffnet. Von Gerold Zink
  • 23.03.2021
    Bleibt das Elsass von einem erneuten Lockdown verschont?
  • BZ-Plus Frankreich

    Bleibt das Elsass von einem erneuten Lockdown verschont?

  • Die Infektionszahlen im Elsass sind hoch, trotzdem ist die Region um einen dritten Lockdown gerade noch herumgekommen. Testen und impfen lautet die Strategie, damit die Lage sich nicht weiter ... Von Bärbel Nückles
  • 08.03.2021
    Elsass: Normalität auf den Straßen, Druck in den Kliniken
  • BZ-Plus Coronavirus

    Elsass: Normalität auf den Straßen, Druck in den Kliniken

  • Frankreichs Pandemie-Politik schlägt sich im Elsass nieder: Auf den Straßen herrscht fast Normalität – Läden und Schulen sind geöffnet. Doch die Kliniken stehen angesichts hoher ... Von Bärbel Nückles
  • 05.03.2021
    Wie Frankreich Rockfestivals im Sommer ermöglichen will
  • BZ-Plus Musikkultur

    Wie Frankreich Rockfestivals im Sommer ermöglichen will

  • Gibt es doch Chancen für Rockfestivals in diesem Sommer? Europaweit werden Großevents abgesagt – doch französische Veranstalter hoffen auf kleinere Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen. Von René Zipperlen
  • 20.02.2021
    Eingeschränkte Mobilität stellt Pendler auf die Probe
  • BZ-Plus Grenzverkehr

    Eingeschränkte Mobilität stellt Pendler auf die Probe

  • Die Corona-Maßnahmen erschweren das freie Passieren der deutsch-französischen Grenze. Viele Menschen sind mit Alltagsproblemen konfrontiert – Lieferanten und Berufspendler stehen außen vor. Von Bärbel Nückles
  • 10.02.2021
    Elsass setzt weiter auf Teil-Lockdown und lässt Schulen offen
  • BZ-Plus Pandemie

    Elsass setzt weiter auf Teil-Lockdown und lässt Schulen offen

  • Trotz hoher Corona-Fallzahlen bleiben die Schulen im Elsass offen. Mit Tests und strenger Isolation will man das Infektionsgeschehen kontrollieren. Sorge bereiten aber die Virusmutationen. Von Bärbel Nückles
  • 06.02.2021
    Virenlast ist im Abwasser von Straßburg messbar
  • Blick ins Elsass

    Virenlast ist im Abwasser von Straßburg messbar

  • Die höchste Virenkonzentration wurde im Dezember in der Kläranlage in Straßburg gemessen. Seither ist sie zwar gesunken, hat sich aber auf hohem Niveau stabilisiert. Von BZ-Redaktion
  • 01.02.2021
    Frankreich verschärft Einreisebestimmungen – mit Ausnahmen
  • Infektionsschutz

    Frankreich verschärft Einreisebestimmungen – mit Ausnahmen

  • Seit dem Wochenende hat Frankreich die Einreisebedingungen verschärft. Mit systematischen Kontrollen ist daher am gesamten Oberrhein zu rechnen. Die Regelungen sorgen teils für Irritationen. Von Bärbel Nückles
  • 01.02.2021
    Wer kann auch ohne negativen Corona-Test ins Elsass fahren?
  • Frankreich

    Wer kann auch ohne negativen Corona-Test ins Elsass fahren?

  • Einreise nur mit negativem PCR-Test oder ausgefülltem Ausnahme-Formular: Seit Mitternacht gelten an der Grenze zu Frankreich neue Regelungen. Pendler können aufatmen. Von Bärbel Nückles
  • 30.01.2021
    Auch in Straßburg ist der Impfstoff knapp
  • Blick ins Elsass

    Auch in Straßburg ist der Impfstoff knapp

  • Im einzigen kommunalen Impfzentrum Straßburgs in der alten Börse sind innerhalb der ersten Woche bereits mehr als 2000 Menschen gegen das Coronavirus geimpft worden. Es könnten 2300 sein. Von BZ-Redaktion
  • 23.01.2021
    Die Umsatzverluste im Weihnachtsgeschäft in Straßburg sind gigantisch
  • BZ-Plus Blick ins Elsass

    Die Umsatzverluste im Weihnachtsgeschäft in Straßburg sind gigantisch

  • Die Bilanz der "Weihnachtshauptstadt" Straßburg fällt verheerend aus – Corona hinterlässt tiefe Einschnitte. Der Blick ins Elsass. Von BZ-Redaktion
  • 21.01.2021
    Breisachs Bürgermeister will Corona-Schnelltests an der Grenze zu Frankreich
  • Kontrollen oder Grenzschließung?

    Breisachs Bürgermeister will Corona-Schnelltests an der Grenze zu Frankreich

  • Um die Ausbreitung mutierter Coronaviren über Grenzen einzudämmen, spricht sich Breisachs Bürgermeister für Corona-Schnelltests aus. Auch eine vorübergehende Grenzschließung hält er für möglich. Von Gerold Zink
  • 12.01.2021
    Es gibt wieder mehr Infektionen im Elsass – und eine Ausgangssperre ab 18 Uhr
  • Frankreich

    Es gibt wieder mehr Infektionen im Elsass – und eine Ausgangssperre ab 18 Uhr

  • Das Elsass leidet auch jetzt wieder mehr unter der Pandemie als Baden-Württemberg. Die Ausgangssperre wurde auf 18 Uhr vorgezogen. Derweil kommt auch dort die Impfkampagne in Gang. Von Bärbel Nückles
  • 02.12.2020
    Wer zum Weihnachtseinkauf ins Elsass möchte, muss einige Regeln beachten
  • BZ-Plus Corona-Pandemie

    Wer zum Weihnachtseinkauf ins Elsass möchte, muss einige Regeln beachten

  • Frankreich lockert die harte Ausgangssperre. Davon profitieren auch Deutsche, die für ein paar Stunden ins Elsass fahren möchten. Diese müssen sich an strenge Auflagen halten. Von Bärbel Nückles
  • 08.11.2020
    In Frankreich werden Covid-19-Kranke ins Elsass gebracht
  • BZ-Plus Coronavirus

    In Frankreich werden Covid-19-Kranke ins Elsass gebracht

  • Die Region Grand Est ist noch in der Lage, anderen zu helfen. So nimmt das Straßburger Klinikum vier Covid-19-Patienten aus dem französischen Südosten auf – aus der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Von Bärbel Nückles
  • 22.10.2020
    Straßburg sagt Weihnachtsmarkt weitgehend ab
  • Corona-Krise

    Straßburg sagt Weihnachtsmarkt weitgehend ab

  • Straßburg befürchtet eine "alarmierende" Verschlechterung der Corona-Lage – und sagt den Weihnachtsmarkt fast komplett ab. Nur Baum, Beleuchtung und Musikprogramm bleiben vom ... Von Bärbel Nückles
  • 21.10.2020
    Straßburger Präfektin empfiehlt, auch bei privaten Treffen Maske zu tragen
  • BZ-Plus Corona im Elsass

    Straßburger Präfektin empfiehlt, auch bei privaten Treffen Maske zu tragen

  • Im Elsass steigt die Zahl der Corona-Fälle weiter. Derzeit gibt es aber ausreichend Intensivbetten. Mit Beginn der Herbstferien befürchten die Behörden viele Infektionen im privaten Bereich. Von Bärbel Nückles
  • 15.10.2020
    Das sind die Quarantäne-Ausnahmen für Kurztrips ins Risikogebiet
  • BZ-Plus 24 Stunden Reisefreiheit

    Das sind die Quarantäne-Ausnahmen für Kurztrips ins Risikogebiet

  • Gerüchte hatten Tausende am Morgen über die Grenze getrieben, dann wurden das Elsass und Teile der Schweiz zum Risikogebiet erklärt. Das hat Folgen für Reisende – doch es gibt Ausnahmen. Ein ... Von Christopher Ziedler, Bärbel Nückles und Kathrin Ganter
  • 15.10.2020
    Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist
  • BZ-Plus Kommentar

    Die offene Grenze bleibt wichtig, auch wenn das Elsass Risikogebiet ist

  • Die Bundesregierung hat auch das Elsass als Risikogebiet eingestuft. Anders als im Frühjahr soll die Grenze zu Frankreich aber nicht geschlossen werden, kleiner Grenzverkehr möglich bleiben. Gut so. Von Thomas Fricker
  • 15.10.2020
    Das Elsass gilt ab Samstag als Risikogebiet – wie ganz Frankreich
  • Corona-Pandemie

    Das Elsass gilt ab Samstag als Risikogebiet – wie ganz Frankreich

  • Die Bundesregierung hat die Niederlande, das französische Grenzgebiet zu Deutschland und erstmals Regionen in Italien und Polen mit Wirkung ab Samstag zu Corona-Risikogebieten erklärt. Von dpa
  • 13.10.2020
    Publikum ohne Masken bei rechtsextremem Komiker im Elsass
  • BZ-Plus Auftrittsort geheimgehalten

    Publikum ohne Masken bei rechtsextremem Komiker im Elsass

  • Der französische Komiker Dieudonné M’bala M’bala ist für seine antisemitischen Programme berüchtigt. Bei einem unangemeldeten Auftritt im Elsass wurden elementare Hygieneregeln verletzt. Von Bärbel Nückles
  • 09.10.2020
    Noch ist das Elsass kein Risikogebiet
  • Corona

    Noch ist das Elsass kein Risikogebiet

  • Die französische Region Grand Est hat den kritischen Wert der Corona-Neuinfektion überschritten – damit könnte das Elsass zum Risikogebiet werden. In Straßburg gehen die Zahlen allerdings ... Von Bärbel Nückles
  • 02.10.2020
    Straßburger Weihnachtsmarkt soll im Pandemie-Winter stattfinden – mit Glühwein
  • Elsass

    Straßburger Weihnachtsmarkt soll im Pandemie-Winter stattfinden – mit Glühwein

  • Zwei Millionen Menschen kommen im Advent zum Weihnachtsmarkt nach Straßburg. Auch in diesem Winter soll der stattfinden – mit mehr Platz und einem gelockertem Anti-Terror-Konzept. Von Bärbel Nückles
  • 26.09.2020
    Regionalpolitiker warnen vor erneuter Schließung der Grenze zu Frankreich
  • BZ-Plus Coronavirus

    Regionalpolitiker warnen vor erneuter Schließung der Grenze zu Frankreich

  • Die Grenzschließungen im März haben einen Schock hinterlassen. Deutsche und französische Regionalpolitiker warnen daher vor Wiederholung der Fehler, als für viele der Rheinübertritt wegen Corona ... Von ddn
  • 25.09.2020
    Heftige Kritik an Hygienekonzept für Schulen im Elsass
  • BZ-Plus Schule um jeden Preis?

    Heftige Kritik an Hygienekonzept für Schulen im Elsass

  • Schulstart unter Corona-Bedingungen: Viele Elternvertreter und Gewerkschafter im Elsass rügen das Hygienekonzept in Schulen – vieles sei nicht durchdacht und voller Widersprüche. Von Bärbel Nückles
  • 23.09.2020
    Störr-Ritter:
  • Infektionszahlen in Frankreich

    Störr-Ritter: "Eine Grenzschließung ist derzeit keine Option"

  • Von Mitte März bis Mitte Juni war die Grenze zwischen Südbaden und dem Elsass geschlossen. Im Interview spricht Landrätin Dorothea Störr-Ritter über die Auswirkungen auf das Zusammenleben. Von Dominik Bloedner
  • 23.09.2020
    Straßburg legt das Nachtleben lahm
  • Straßburg legt das Nachtleben lahm

  • Die Präfektin der Stadt kündigt wegen steigender Infektionszahlen ein nächtliches Versammlungsverbot für mehr als zehn Personen an. Von Bärbel Nückles
  • 23.09.2020
    Straßburg schränkt die Kontakte ein
  • Straßburg schränkt die Kontakte ein

  • Wegen vieler neuer Corona-Fälle. Von Bärbel Nückles
  • 22.09.2020
    Versammlungsbeschränkungen in Teilen Straßburgs und Umgebung – Ausbruch an Uni
  • BZ-Plus Elsass

    Versammlungsbeschränkungen in Teilen Straßburgs und Umgebung – Ausbruch an Uni

  • Im Département Bas-Rhin gelten teilweise nächtliche Versammlungsbeschränkungen. Zuvor waren an einer Universität in Illkirch mehr als 140 Studierende positiv getestet worden, 800 Ergebnisse stehen ... Von Bärbel Nückles
  • 19.09.2020
    Findet in Straßburg trotz Corona der Weihnachtsmarkt statt?
  • BZ-Plus Elsass

    Findet in Straßburg trotz Corona der Weihnachtsmarkt statt?

  • Angesichts steigender Infektionszahlen im Elsass ist in Straßburg ein Streit um den Weihnachtsmarkt entbrannt. Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian hat sich positioniert – und stößt auf Kritik. Von teli
  • 19.09.2020
    Département Bas-Rhin überschreitet die kritische Corona-Marke
  • BZ-Plus Elsass

    Département Bas-Rhin überschreitet die kritische Corona-Marke

  • Bislang gehört Frankreichs Osten nicht zu den vom Robert-Koch-Institut (RKI) gelisteten Risikogebieten. Doch könnte sich das demnächst ändern? Von Bärbel Nückles
  • 14.09.2020
    Kontaktpersonen werden auch über die Grenze zu Frankreich nachverfolgt
  • Infektionsketten

    Kontaktpersonen werden auch über die Grenze zu Frankreich nachverfolgt

  • In Frankreich wurden am Samstag mehr als 10.000 Neuinfektionen gemeldet. Die Gesundheitsbehörden auf beiden Seiten sehen sich eingespielt. Eine Grenzschließung kommt nicht mehr in Frage. Von Bärbel Nückles, dpa
  • 12.09.2020
    Wieder mehr Covid-Patienten im Elsass
  • BZ-Plus

    Wieder mehr Covid-Patienten im Elsass

  • Bas-Rhin aber kein Risikogebiet. Von Bärbel Nückles
  • 07.09.2020
    Maskenpflicht in Straßburg gilt – Infektionszahlen im nördlichen Elsass steigen
  • BZ-Plus Corona in Frankreich

    Maskenpflicht in Straßburg gilt – Infektionszahlen im nördlichen Elsass steigen

  • Straßburg hat jetzt eine Maskenpflicht in der Öffentlichkeit – und wie das ganze Land steigende Corona-Zahlen. Das Département Bas-Rhin gilt als Gebiet mit "aktiver Viruszirkulation". Wird ... Von Bärbel Nückles
  • 02.09.2020
    Gericht kippt allgemeine Maskenpflicht in Straßburg
  • Elsass

    Gericht kippt allgemeine Maskenpflicht in Straßburg

  • Ein französisches Gericht hat die allgemeine Maskenpflicht in Straßburg und zwölf kleineren elsässischen Gemeinden gekippt. Der Erlass habe eine zu große Reichweite. Von afp
  • 09.07.2020
    Grenzüberschreitende Hilfe rettete das Leben des Covid-19-Patienten Patrick Geisser
  • Elsass

    Grenzüberschreitende Hilfe rettete das Leben des Covid-19-Patienten Patrick Geisser

  • Die Krankenhäuser waren voll: 140 schwerstkranke Covid-19 Patienten aus dem Grand Est wurden im März zur Behandlung nach Baden-Württemberg gebracht. Einer von ihnen war Patrick Geisser. Von Bärbel Nückles
  • 15.06.2020
    Elsässer nutzen die wieder geöffnete Grenze in Breisach zum Einkauf
  • BZ-Plus Grenzöffnung

    Elsässer nutzen die wieder geöffnete Grenze in Breisach zum Einkauf

  • Die Elsässer kommen wieder über den Rhein: Seit Montag wird an der Grenze zu Frankreich nicht mehr kontrolliert. Die Breisacher Geschäfte hoffen auf ein Umsatzplus durch die elsässischen Kunden. Von Frank Kreutner, Gerold Zink
  • 14.05.2020
    Das Elsass wagt sich langsam in die neue Corona-Realität
  • BZ-Plus Lockerungen

    Das Elsass wagt sich langsam in die neue Corona-Realität

  • Erste Lockerungen in Frankreich: Seit dieser Woche dürfen Bürger wieder uneingeschränkt ins Freie. Ein Besuch in Straßburg zeigt, wie eine Stadt nach dem Stillstand wieder auf die Beine kommt. Von Bärbel Nückles
  • 09.05.2020
    Corona-Lockerungen unterscheiden sich am Oberrhein stark
  • BZ-Plus Grenzregion

    Corona-Lockerungen unterscheiden sich am Oberrhein stark

  • Die Infektionszahlen sinken. Daher wagen auch die Länder am Oberrhein wieder mehr Normalität. Wie die Nordwestschweiz und das Elsass die Lockerungen gestalten, unterscheidet sich allerdings teils ... Von Bärbel Nückles und Franz Schmider
  • 08.05.2020
    Europaparlament in Straßburg wird Corona-Testzentrum
  • Elsass

    Europaparlament in Straßburg wird Corona-Testzentrum

  • Die Testkapazitäten für Sars-Cov-2 im Elsass werden erhöht: Neben Dutzenden privaten Laboren und den Klinken werden jetzt auch im Europäischen Parlament in Straßburg Tests durchgeführt. Von Bärbel Nückles
  • 08.05.2020
    Im Elsass soll es schon im November den ersten Corona-Fall gegeben haben
  • Untersuchung

    Im Elsass soll es schon im November den ersten Corona-Fall gegeben haben

  • Das Coronavirus ist früher als bislang bekannt in Frankreich aufgetreten – laut Ärzten aus Colmar schon im November 2019. Das war mehrere Wochen, bevor China den ersten Fall meldete. Von Bärbel Nückles
  • 21.04.2020
    Statt auf Bluttests setzen Altenheime im Elsass nun auf PCR-Tests
  • Frankreich

    Statt auf Bluttests setzen Altenheime im Elsass nun auf PCR-Tests

  • Die in Pflegeheimen im Elsass durchgeführten Bluttests werden gestoppt. Stattdessen führt die Gesundheitsbehörde sogenannte PCR-Tests ein. Diese können eine Infektion sofort nachweisen. Von Bärbel Nückles
  • 21.04.2020
  • BZ-Plus Elsass

    "Vor dem Hintergrund einer Epidemie müssen wir Grenzen wieder respektieren"

  • "Wir haben ein wenig durchatmen können", sagt Jean Rottner: Der Präsident der französischen Region Grand Est über die Grenzschließung und den Umgang mit Corona im Elsass. Ein Interview. Von Bärbel Nückles
  • 14.04.2020
    Im Elsass beginnen Corona-Antikörper-Tests in Seniorenheimen
  • BZ-Plus Haut-Rhin

    Im Elsass beginnen Corona-Antikörper-Tests in Seniorenheimen

  • Das französische Gesundheitsministerium prüft noch, wie genau Corona-Antikörper-Tests sind. Doch trotzdem prescht das Oberelsass voran – und testet Seniorenheimbewohner und Personal. Von Bärbel Nückles
  • 08.04.2020
  • Covid-19-Patient aus dem Elsass

    "Die deutschen Ärzte haben mir das Leben gerettet"

  • Er ist dem Tod von der Schippe gesprungen: Ein Corona-Patient aus dem Elsass wurde nach Freiburg geflogen – wo er aus dem Koma erwachte und plötzlich deutsche Stimmen hörte. Von Knut Krohn
  • 07.04.2020
    Hoffnungsschimmer im Elsass
  • BZ-Plus

    Hoffnungsschimmer im Elsass

  • Die Zahl der Neueinweisungen von Corona-Patienten in die Krankenhäuser nimmt leicht ab / Behörden hoffen auf stabilere Situation. Von Michael Neubauer
  • 06.04.2020
    Bürgermeister von Saint-Louis im Elsass an Covid-19 gestorben
  • Jean-Marie Zoellé

    Bürgermeister von Saint-Louis im Elsass an Covid-19 gestorben

  • Der Bürgermeister von Saint-Louis im Oberelsass, Jean-Marie Zoellé, ist tot. Er starb an Lungenversagen in Zusammenhang mit Covid-19 in einer Klinik in Bonn, wie seine Familie mitteilte. Von Michael Neubauer
  • 06.04.2020
    Hoffnungsschimmer, aber keine Entwarnung: Corona-Zahlen im Elsass sinken leicht
  • BZ-Plus Krisenregion

    Hoffnungsschimmer, aber keine Entwarnung: Corona-Zahlen im Elsass sinken leicht

  • Die französischen Behörden melden Patientenzahlen aus den Kliniken im Elsass, die ermutigend sind. Gleichzeitig rufen sie die Bevölkerung auf, sich weiterhin strikt an die Ausgangsregeln zu halten. Von Michael Neubauer
  • 04.04.2020
    Deutsche, die im Elsass wohnen: Was ist erlaubt und was verboten?
  • BZ-Plus Fragen & Antworten

    Deutsche, die im Elsass wohnen: Was ist erlaubt und was verboten?

  • Die Einreisebeschränkungen verunsichern vor allem Deutsche, die im Elsass wohnen. Doch welche Regeln gelten für sie bei der Einreise ins Land? Die BZ hat das Regierungspräsidium und Infobest gefragt. Von Julius Steckmeister
  • 01.04.2020
    Uniklinik Straßburg sieht sich durch privates Institut verunglimpft
  • BZ-Plus Corona-Krise

    Uniklinik Straßburg sieht sich durch privates Institut verunglimpft

  • Mediziner wehren sich gegen den Vorwurf, alte Covid-19-Patienten nicht mehr zu behandeln. Auch der Oberrheinrat ist verärgert über Bericht eines privaten Instituts. Von Franz Schmider
  • 30.03.2020
    Deutsche Arbeitnehmer im Elsass:
  • BZ-Plus Kein Arztbesuch, kein Einkauf

    Deutsche Arbeitnehmer im Elsass: "Wir sind jetzt eingesperrt"

  • Allein mit Pendlerbescheinigung dürfen im Elsass wohnende Arbeitnehmer mit deutschem Pass noch einreisen. Das stellt sie vor große Herausforderungen und nahezu unlösbare Probleme. Von Julius Steckmeister
  • 29.03.2020
    Überfüllte Kliniken und menschenleere Plätze in Straßburg
  • BZ-Plus Coronavirus

    Überfüllte Kliniken und menschenleere Plätze in Straßburg

  • Die Corona-Pandemie hat Straßburg fest im Griff. An vielen Stellen fehlen helfende Hände – nicht nur in den Kliniken, sondern auch im Handwerk, auf den Spargel- und den Hopfenfeldern. Von teli
  • 26.03.2020
  • Coronavirus-Pandemie

    "Medizin wie im Krieg": Kliniken im Elsass arbeiten am Limit

  • Die Zahl der Covid-19-Patienten erhöht sich im Elsass rasant – und nicht mehr allen kann geholfen werden. Die Uniklinik Straßburg weist Vorwürfe zurück, Über-80-jährige würden nicht mehr ... Von Bärbel Nückles
  • 25.03.2020
    Macron in Mulhouse:
  • BZ-Plus Elsass im Ausnahmezustand

    Macron in Mulhouse: "Wir haben nur eine Priorität: Das Virus zu schlagen"

  • Es gibt Berichte, dass sehr alte Patienten im Elsass nicht mehr künstlich beatmet werden. Präsident Macron besucht die schwer vom Coronavirus getroffene Region – und erinnert an Kriegszeiten. Von Bärbel Nückles
  • 20.03.2020
    Krankenhäuser im Südelsass können nicht mehr alle Patienten beatmen
  • BZ-Plus Coronakrise

    Krankenhäuser im Südelsass können nicht mehr alle Patienten beatmen

  • Die Situation im Südelsass wird immer dramatischer – es fehlt an medizinischem Personal und an Beatmungsgeräten. Hilfe aus Deutschland ist untersagt, auch Freiburgs OB Horn sind die Hände ... Von Bärbel Nückles, Frank Zimmermann
  • 18.03.2020
    Grenzübergang zwischen Sasbach und Marckolsheim ist geschlossen
  • Coronavirus

    Grenzübergang zwischen Sasbach und Marckolsheim ist geschlossen

  • Seit dem Montagmorgen ist bei Sasbach kein Grenzübertritt mehr möglich. Die Polizei kündigt Kontrollen auch in Grenznähe an, der Weg für Pendler führt bis auf weiteres zwingend über Breisach. Von Martin Wendel
  • 17.03.2020
    Frankreich verhängt Ausgangssperre – Militär unterstützt Krankenhäuser
  • BZ-Plus Coronakrise

    Frankreich verhängt Ausgangssperre – Militär unterstützt Krankenhäuser

  • Präsident Macron hat im Kampf gegen das Coronavirus eine 14-tägige Ausgangssperre über ganz Frankreich verhängt. Im Elsass soll das Militär ein Feldlazarett einrichten. Von Knut Krohn und Bärbel Nückles
  • 17.03.2020
    Die Lörracher Kliniken sehen sich gerüstet für ein erhöhtes Patientenaufkommen
  • BZ-Plus Überblick

    Die Lörracher Kliniken sehen sich gerüstet für ein erhöhtes Patientenaufkommen

  • Die Kreiskliniken bereiten sich auf Corona-Patienten vor, priorisieren Operationen und mobilisieren zusätzliche Beatmungsgeräte. Das bestehende Besuchsverbot werde weitgehend respektiert. Von Michael Baas
  • 17.03.2020
    Schnell mal Tanken in Kehl geht nicht
  • BZ-Plus

    Schnell mal Tanken in Kehl geht nicht

  • Die Grenzkontrollen auf deutscher Seite sind intensiviert worden / Ab diesen Dienstag braucht es Passierscheine für Grenzübertritt. Von Bärbel Nückles und Heinz Siebold
  • 17.03.2020
    Wie legitim ist eine Wahl in diesen Zeiten?
  • Wie legitim ist eine Wahl in diesen Zeiten?

  • Ergebnis bei der Kommunalwahl im Elsass überrascht kaum / Debatte über historisch niedrige Wahlbeteiligung / Stichwahl verschoben. Von Bärbel Nückles
  • 17.03.2020
  • "Die Hamsterkäufe machen mich sprachlos"

  • Die Bundestagsabgeordneten Peter Weiß (CDU) und Johannes Fechner (SPD) verteidigen die Grenzsperrungen nach Frankreich. Von BZ-Redaktion
  • 16.03.2020
    In der Coronakrise geht auch ein Stück Europa kaputt
  • BZ-Plus Leitartikel

    In der Coronakrise geht auch ein Stück Europa kaputt

  • Es ist kaum zu übersehen, dass Europa beim Krisenmanagement dieser Tage in den Hintergrund tritt. Oder bieten wir etwa den Nachbarn im Elsass an, einen Teil ihrer Kranken in Südbaden zu behandeln? Von Dietmar Ostermann
  • 16.03.2020
    Dramatische Lage in den elsässischen Kliniken
  • BZ-Plus Coronakrise

    Dramatische Lage in den elsässischen Kliniken

  • In der französischen Region Grand Est breitet sich das Coronavirus schnell aus, die Kliniken kommen an ihre Grenzen. Plätze für Patienten, die beatmet werden müssen, werden knapp. Von Bärbel Nückles und Katharina Meyer
  • 16.03.2020
    Der Einkaufstourismus aus dem Elsass wird unterbunden
  • Strenge Grenzkontrollen

    Der Einkaufstourismus aus dem Elsass wird unterbunden

  • Wer bei Breisach aus dem Elsass nach Baden einreisen will, muss zum Teil lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Von Thomas Rhenisch, Gerold Zink und Agnes Pohrt
  • 16.03.2020
    Nur 32 Prozent gingen zur Wahl
  • Nur 32 Prozent gingen zur Wahl

  • Die Kommunalwahlen am Sonntag im Elsass standen ganz im Zeichen der Corona-Krise. Von Bärbel Nückles
  • 14.03.2020
    Hygienebeauftragte in 145 Wahllokalen
  • BZ-Plus

    Hygienebeauftragte in 145 Wahllokalen

  • BLICK INS ELSASS: Straßburger wählen am Sonntag ihren Gemeinderat und den Rat der Eurométropole. Von teli
  • 14.03.2020
    Verstärkte Kontrolle an den Grenzen
  • Verstärkte Kontrolle an den Grenzen

  • Prüfung auf Covid-19-Symptome. Von Bärbel Nückles
  • 14.03.2020
    RHEINGEFLÜSTER: Auch Freunde haben Viren
  • Breisach, Elsass und Corona

    RHEINGEFLÜSTER: Auch Freunde haben Viren

  • Breisachs Bürgermeister Oliver Rein ist ein überzeugter Europäer und ein großer Freund Frankreichs. Er pflegt nicht nur viele politische Kontakte ins benachbarte Elsass, sondern hat dort im Laufe ... Von Gerold Zink
  • 13.03.2020
    Breisachs Bürgermeister fordert:
  • BZ-Plus Corona-Krise

    Breisachs Bürgermeister fordert: "Grenze aus Vorsicht schließen"

  • Nur wer ein Attest hat oder aus beruflichen Gründen nach Deutschland muss, soll ungehinderten Zugang haben – das fordert der Bürgermeister von Breisach, das direkt an das Corona-Risikogebiet ... Von Thomas Rhenisch und Gerold Zink
  • 13.03.2020
    Warum eine Elsässerin weiterhin bei Kaufland in Lörrach arbeitet
  • BZ-Plus Trotz Coronavirus

    Warum eine Elsässerin weiterhin bei Kaufland in Lörrach arbeitet

  • Pendler aus Frankreich befinden sich in einer unübersichtlichen Lage. Trotz der Auswirkungen des Coronavirus arbeiten beispielsweise Elsässer weiterhin in in einem Lörracher Einkaufsmarkt. Von Ansgar Taschinski
  • 13.03.2020
  • BZ-Plus CDU-Politiker Schuster

    "Grenzen schließen ist das schärfste Mittel, das man überhaupt einsetzen kann"

  • Er plädiert für verstärkte Kontrollen – will aber nicht, dass Deutschland zu einem zweiten Nordkorea wird: Der Lörracher CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster über Corona im Grenzverkehr. Von Klaus Riexinger
  • 12.03.2020
    Keine Besucher mehr aus Risikogebieten: Wie Thermalbäder auf das Coronavirus reagieren
  • BZ-Plus Markgräflerland

    Keine Besucher mehr aus Risikogebieten: Wie Thermalbäder auf das Coronavirus reagieren

  • Die sich ausweitende Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf Heilbäder im Markgräflerland. Das betrifft vor allem Besucher, aber auch Mitarbeiter aus Frankreich. Von Frank Schoch, Ralf Strittmatter, Alexander Huber
  • 12.03.2020
    Die Stadt Kehl schließt alle Schulen
  • Coronavirus

    Die Stadt Kehl schließt alle Schulen

  • Aufgrund zahlreicher personeller Verflechtungen mit dem vom Virus stark betroffenen Elsass sind ab Montag Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen geschlossen. Stadt richtet Notbetreuung ein. Von BZ-Redaktion
  • 12.03.2020
    Landrätinnen wollen verstärkte Grenzkontrollen zu Frankreich
  • Covid-19

    Landrätinnen wollen verstärkte Grenzkontrollen zu Frankreich

  • Das Elsass ist Corona-Risikogebiet, doch die Grenzen bleiben offen. Die Landrätinnen der Kreise Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald fordern deshalb stärkere Kontrollen. Von Sebastian Wolfrum
  • 12.03.2020
  • BZ-Plus

    "Besorgt, aber nicht panisch"

  • BZ-INTERVIEW mit Hartheims Bürgermeister Stefan Ostermaier über die Folgen von Corona im Ort und die Nähe zu Frankreich. Von Frank Schoch
  • 12.03.2020
    ANGERISSEN: Die Protestanten sind schuld
  • BZ-Plus Das Elsass und das Virus

    ANGERISSEN: Die Protestanten sind schuld

  • Rund um die Uhr beraten Experten in den vier Nachrichtensendern über das Coronavirus. Alle loben Frankreich als Modell in Europa. "Notre système de santé est exceptionnel..." Die Schadenfreude ... Von Martin Graff
  • 11.03.2020
    Behörden im Südwesten raten Elsässern ab, in Baden arbeiten zu gehen
  • Empfehlungen, keine Verbote

    Behörden im Südwesten raten Elsässern ab, in Baden arbeiten zu gehen

  • Das Robert-Koch-Institut hat die Region Grand Est – dazu zählt das gesamte Elsass – als Corona-Risikogebiet eingestuft. Es steht damit auf einer Stufe mit Italien, dem Iran sowie ... Von Bärbel Nückles, Bernhard Walker und Annemarie Rösch
  • 11.03.2020
    Regelung am Uniklinikum: Wer gesund ist, darf zur Arbeit kommen
  • Coronavirus in Freiburg

    Regelung am Uniklinikum: Wer gesund ist, darf zur Arbeit kommen

  • Das Elsass gilt nun auch offiziell als Risikogebiet – anders als so manche Firma stellt die Universitätsklinik Freiburg dennoch nicht alle Mitarbeiter, die von dort pendeln, pauschal frei. Von Katharina Meyer
  • 11.03.2020
    Der Umgang im Dreiländereck mit dem Coronavirus ist sehr unterschiedlich
  • BZ-Plus Grenzregion

    Der Umgang im Dreiländereck mit dem Coronavirus ist sehr unterschiedlich

  • In Sachen Virus gibt es keine grenzüberschreitenden Abstimmungen, aber zumindest einen Informationsaustausch. Nicht jede Entscheidung können die Nachbarn nachvollziehen. Von Annette Mahro
  • 11.03.2020
    Verzicht auf elsässische Pendler fällt den Firmen in der Ortenau schwer
  • Coronavirus

    Verzicht auf elsässische Pendler fällt den Firmen in der Ortenau schwer

  • Mitarbeiter aus dem Elsass sollen aufgrund der Corona-Situation möglichst zu Hause bleiben. Wie gehen Firmen in der Ortenau mit der Empfehlung um? Von malx,ch
  • 11.03.2020
    Homeoffice und flexible Dienstpläne
  • Homeoffice und flexible Dienstpläne

  • Beschäftigte badischer Firmen aus dem Süd-Elsass sollen daheim bleiben / Vitra in Weil hält sich dran, der Europa-Park sieht sich gerüstet. Von dpa,nn,bnü
  • 10.03.2020
    Schüler und viele Pendler aus dem Elsass bleiben zuhause
  • BZ-Plus Hausaufgaben kommen per Mail

    Schüler und viele Pendler aus dem Elsass bleiben zuhause

  • An Breisacher Schulen bleiben Schüler aus dem Elsass fern. Das Krankenhaus schränkt Besuche ein. Breisacher Betriebe gehen unterschiedlich mit der neuen Situation um. Von apt,trh
  • 10.03.2020
    Absagen und Homeoffice: Coronavirus mischt das Markgräflerland auf
  • BZ-Plus Umschau

    Absagen und Homeoffice: Coronavirus mischt das Markgräflerland auf

  • Das Coronavirus wirkt sich immer deutlicher auf das Leben in der Region aus. Eindrücke und Reaktionen aus dem Markgräflerland. Von BZ-Redaktion
  • 10.03.2020
    Schüler und Lehrer aus dem Elsass bleiben zuhause
  • BZ-Plus Weil am Rhein

    Schüler und Lehrer aus dem Elsass bleiben zuhause

  • Die Schulen in Weil am Rhein verfolgen eine einheitliche Regelung: Lehrer und Schüler aus dem Departement Haut-Rhin bleiben 14 Tage daheim. Betriebe wägen unterdessen noch unterschiedlich ab. Von Hannes Lauber
  • 10.03.2020
    Pendler aus Elsass sollen fernbleiben
  • Pendler aus Elsass sollen fernbleiben

  • Erstmals sterben in Deutschland Menschen am Coronavirus / Großevents stehen vor der Absage / Ganz Italien im Ausnahmezustand. Von Bernhard Walker, Bärbel Nückles, dpa
  • 09.03.2020
    Elsass wird zur Risikozone – Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt
  • Département Haut-Rhin

    Elsass wird zur Risikozone – Zahl der Corona-Infizierten verdoppelt

  • Nachdem es im Département Haut-Rhin zu den ersten beiden Todesfällen gekommen ist und sich die Zahl der Corona-Infizierten dort seit Freitag verdoppelt hat, stuft das Landessozialministerium das ... Von Bärbel Nückles und Klaus Riexinger
  • 09.03.2020
    Breisacher Schulen informieren Schüler aus dem Elsass, dass sie daheim bleiben sollen
  • Erste Reaktionen auf Empfehlung der Landesregierung

    Breisacher Schulen informieren Schüler aus dem Elsass, dass sie daheim bleiben sollen

  • Die Stadt Breisach hat die Schulen angewiesen, Schüler aus dem Elsass vorerst zu Hause zu lassen. Auch zwölf Mitarbeiter der Stadtverwaltung sind betroffen. Von Agnes Pohrt
  • 09.03.2020
    Corona-Fälle im Elsass bereiten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Sorgen
  • Covid-19

    Corona-Fälle im Elsass bereiten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Sorgen

  • Die vielen Corona-Fälle im Elsass haben Auswirkungen auf den benachbarten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Von Besuchen im Elsass wird abgeraten – und die Kreispolitik sagt Sitzungen ab. Von Sebastian Wolfrum
  • 09.03.2020
    Südliches Elsass soll wie Corona-Risikogebiet behandelt werden
  • Virus

    Südliches Elsass soll wie Corona-Risikogebiet behandelt werden

  • Wer im südlichen Elsass war, soll 14 Tage zu Hause bleiben: Das Freiburger Regierungspräsidium stuft die Region wie ein Risikogebiet ein, weil dort keine Kontakte mit Infizierten mehr nachverfolgt ... Von BZ-Redaktion
  • 06.03.2020
    100 Schulen und Kitas im Elsass wegen Corona geschlossen
  • Präfekt reagiert auf steigende Ansteckungszahlen

    100 Schulen und Kitas im Elsass wegen Corona geschlossen

  • Im südlichen Elsass werden wegen der Ausbreitung des Coronavirus bis auf Weiteres 100 Schulen und Kitas geschlossen bleiben. Ausgangspunkt der Infektionskette ist wohl eine freikirchliche Gemeinde. Von Bärbel Nückles
Nächste Seite
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Mediadaten
  • Ralf-Dahrendorf-Preis
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen