31. Oktober 1970
Das Frauenfußball-Verbot endete erst vor 50 Jahren

Erst vor 50 Jahren gestattete der DFB den Frauen das Fußballspiel. Nach mühsamen Anfängen und einer langen Epoche von Erfolgen steht die deutsche Frauen-Nationalmannschaft jetzt vor einer wichtigen Weggabelung.
Fußball ist Männersache. Diese Weisheit hatte sich auch Sepp Herberger zu eigen gemacht. "Nach meiner Meinung ist der Fußballsport keine Sportart, die für Damen geeignet ist", stellte der Weltmeistertrainer von 1954 eine Überzeugung heraus, die im Deutschen Fußball-Bund (DFB) in der Nachkriegszeit weit verbreitet war. Einstimmig erging in dem stockkonservativen Männerbund am 30. Juli 1955 der Beschluss, den Frauen das Fußballspielen zu untersagen. Die Begründung: "Im Kampf um den Ball verschwindet die weibliche Anmut, Körper und Seele erleiden unweigerlich Schaden und das Zurschaustellen des Körpers verletzt Schicklichkeit und Anstand."
Hannelore Ratzeburg kam zum Fußball
Es brauchte anderthalb Jahrzehnte, um die Geschlechterrollen beim Fußball neu zu definieren. Am 31. Oktober 1970 ...
Hannelore Ratzeburg kam zum Fußball
Es brauchte anderthalb Jahrzehnte, um die Geschlechterrollen beim Fußball neu zu definieren. Am 31. Oktober 1970 ...