Kultur

Das Junge Theater Freiburg will der Diskriminierung marginalisierter Gruppen entgegenwirken

Carlotta Feil

Von Carlotta Feil

Mo, 12. Dezember 2022 um 09:59 Uhr

Menschen (fudder) Menschen

Balthazar Bender und Michael Kaiser verbindet mehr nur als die Arbeit am Jungen Theater Freiburg. Gemeinsam wollen sie Theater zugänglicher machen und Normen brechen.

"Theater sollte Türen öffnen, Möglichkeiten aufzeigen und neue Verknüpfungspunkte schaffen." So beschreibt Balthazar Bender, 29, die Bedeutung des Theaters heute. Balthazar arbeitet seit September 2022 als Theaterpädagoge* am Jungen Theater Freiburg und definiert sich als nichtbinär, trans und queer. Das bedeutet, dass sich Balthazar weder als Mann noch als Frau fühlt und sich nicht mit dem bei seiner Geburt eingetragenen Geschlecht identifiziert. Im Theater geht Balthazar offen damit um und fordert auf der Website des Jungen Theater dazu auf, keine Anreden wie "Frau" ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung