BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Das Lahrer Bähnli – Vergangenheit und Zukunft

    Das Lahrer Bähnli – Vergangenheit und Zukunft
    Das Lahrer Bähnli war bis in die 1950er Jahre eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen dem Schuttertal und dem Ried. Weil ihm das Auto den Rang ablief, wurde 1952 die Strecke von Lahr nach Seelbach eingestellt, sieben Jahre später folgte der Abschnitt von Lahr nach Ottenheim. Noch heute geraten viele Menschen aus Lahr und Umgebung beim Gedanken ans Bähnli ins Schwärmen und träumen von einer Rückkehr der Schienenverbindung. Neue Nahrung erhält diese Idee durch den Lahrer Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der ankündigte, eine neue Schienenverbindung von Lahr ins Schuttertal prüfen lassen zu wollen.
  • Di, 3. Apr. 2012
    Fotos: Historische Fotos des Lahrer Bähnli
  • Fotos: Historische Fotos des Lahrer Bähnli

  • Das Lahrer Bähnli verkehrte von 1894 bis 1952 zwischen Lahr und Seelbach und bis 1959 von Lahr nach Ottenheim und war eine wichtige Verkehrsverbindung in der Südlichen Ortenau. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 31. Mär. 2012
    Bähnli fährt im Miniaturformat
  • Bähnli fährt im Miniaturformat

  • Modellbauer erschaffen eine historische Umgebung für die alte Schmalspurbahn / Urteilsplatz der 1950er Jahre wird nachgebaut. Von Jens Klein
  • Sa, 31. Mär. 2012
    60 JAHRE BÄHNLI
  • 60 JAHRE BÄHNLI

  • Die letzte Bähnli-Fahrt am 31. März 1952 LAHR. Klaus Ohnmacht ist ein richtiger Fan des Lahrer Bähnli. Einen dicken Aktenordner hat er zu seinem Besuch in der BZ-Redaktion mitgebracht - darin ... Von Christian Kramberg
  • Sa, 31. Mär. 2012
    HEUTE VOR 60 JAHREN
  • Die letzte Fahrt des Lahrer Bähnli

    HEUTE VOR 60 JAHREN

  • HEUTE VOR 60 JAHREN - am 31. März 1952 - hat das Bähnli seine letzte Fahrt von Lahr nach Seelbach angetreten. Die Lok und ihre Waggons haben sich vier Modellbauer aus Lahr als Vorbild für ihre ... Von BZ-Redaktion
  • Di, 17. Jan. 2012
  • "Ich bin begeistert"

  • BZ-UMFRAGE zu OB Müllers Idee einer Straßenbahnverbindung zwischen Lahr und dem Schuttertal. Von Christian Kramberg
  • Mo, 16. Jan. 2012
    Müllers Vision vom Bähnle-Comeback
  • Müllers Vision vom Bähnle-Comeback

  • Der Oberbürgermeister bringt bei seiner Rede zum Neujahrsempfang den Bau einer Straßenbahn von Lahr ins Schuttertal ins Spiel. Von Christian Kramberg 0
  • Mo, 16. Jan. 2012
    URTEILSPLATZ: Am Anfang steht die Idee
  • Neujahrsempfang

    URTEILSPLATZ: Am Anfang steht die Idee

  • Dass Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller beim Neujahrsempfang die Rückkehr des berühmten Lahrer Bähnle - wenn auch nur auf der Strecke zwischen Lahr und dem Schuttertal - ins Spiel brachte, war ... Von Christian Kramberg
  • Mo, 3. Okt. 2011
    Fotos: Die Stadt Lahr im Jahr 1919
  • Fotos: Die Stadt Lahr im Jahr 1919

  • Im Haus der Dokumentation in Amsterdam sind die vermutlich ältesten Filmaufnahmen von Lahr entdeckt worden. Aus dem Film von 1919 zeigt die Badische Zeitung einige Standbilder. Von BZ-Redaktion
  • Sa, 19. Feb. 2011
    Als die ersten Autos Lahr unsicher machten
  • BZ-Plus Kleine Auto-Geschichte

    Als die ersten Autos Lahr unsicher machten

  • Als vor rund 125 Jahren das Auto mit Benzinmotor entwickelt wurde, waren die Städte nur bedingt darauf vorbereitet. Hier ist eine kleine Geschichte des Automobils im 20. Jahrhundert. Von Thorsten Mietzner 0
  • Di, 27. Jul. 2010
    Bahnhof
  • Bahnhof

  • Bahnhof Lahr bekam im Zuge des Eisenbahnbaus zunächst keinen Bahnhof, weshalb der Dinglinger Bahnhof seit 1845 als Bahnhof für Lahr diente. Im Jahr 1865 wurde der Stadtbahnhof gebaut und 1912 ... Von Thorsten Mietzner
  • Do, 15. Jul. 2010
    Fotos: Lahr in den 1930er Jahren
  • Fotos: Lahr in den 1930er Jahren

  • In den 1930er Jahren wurden in Lahr etwa 20 Stunden Film über Veranstaltungen und das städtische Leben gedreht. Aus diesen Filmen zeigt die Badische Zeitung einige Repro-Fotos. Von BZ-Redaktion
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen