Das waren die Weihnachtsmärkte am Wochenende in der Region
Am Wochenende des 1. Advents hatten Fans von Weihnachtsmärkten und weihnachtlichen Veranstaltungen viel Auswahl. Die BZ zeigt Eindrücke von Veranstaltungen im ganzen Umkreis.
Auch klirrende Kälte hielt die Besucher nicht davon ab, den Weihnachtsmarkt in Kippenheim zu besuchen, der am Wochenende mit noch mehr Standbetreibern als in den Vorjahren veranstaltet wurde. Der Weihnachtsmarkt ist in der Gemeinde Kippenheim eine immer wieder gern gesehene und gut besuchte Veranstaltung. Am vergangenen Wochenende erstrahlte die Querstraße mitsamt Parkplatz in weihnachtlichem Glanz mit Lichterketten und einem geschmückten großen Weihnachtsbaum.Am Samstagabend war der Parkplatz in der Querstraße trotz Frosttemperaturen rappelvoll. Am Sonntag sangen die Schüler der Grundschule Kippenheim weihnachtliche Lieder und auch der Musikverein stimmte die Besucher mit ihren Musikstücken auf Weihnachten ein. Foto: Sandra Decoux
2/77
Weihnachtsmarkt in Kippenheim Foto: Gemeinde Kippenheim
3/77
Weihnachtsmarkt in Kippenheim Foto: Gemeinde Kippenheim
4/77
Weihnachtsmarkt in Kippenheim Foto: Sandra Decoux
5/77
Weihnachtsmarkt in Kippenheim Foto: Sandra Decoux
6/77
Weihnachtsmarkt in Kippenheim Foto: Sandra Decoux
7/77
Gut besucht war der Adventsbasar am vergangenen Samstag zu dem die Frauengemeinschaft Grafenhausen in Pfarrheim St. Jakobus einlud. Bereits zur Eröffnung drängten sich schon die ersten Besucher um ein schönes Weihnachtsgeschenk zu ergattern. Vor allen die selbstgebastelten ausgefallenen Holzsachen, die vielen Adventskränze und Gestecke sowie allerlei Strick- und Häkelhandarbeit sind seit Jahren immer sehr beliebt. Aber auch die selbstgebackene Linzertorte, das große Angebot an Weihnachtsplätzchen, die selbstgemachten Nudeln, Marmelade und das Brot finden ihren Abnehmer. Auch in der gemütlich eingerichteten Kaffeeecke konnten sich die Besucher an einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken. „Da das meiste gespendet wird, geht auch der Reinerlös an bedürftige Menschen und Einrichtungen“, so die Vorsitzende Arabella Hägle. So gehen die Spenden an das Kinderkrankenhaus in Betlehem, Frauen in Not, die Tafel und an den Hilfsfonds der Gemeinde. Foto: Rudi Rest
8/77
Der Auftakt des lebendigen Adventskalenders auf dem Museumsplatz verlief am Freitagabend etwas holprig. Grund war der erste Weihnachtsmarkt in Lahr – seit fast 20 Jahren – genau da. Dass Sängerinnen und Sänger der Lahrer Chorgemeinschaft Liederkranz und eine Delegation des MV Sulz zum ersten Türchen gehörten, ging im Trubel völlig unter. Immerhin regte der Auftritt auf den Stufen des Platzes viele Besucher mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen an. Am Samstag gestaltete ein Hornquartett der Stadtkapelle – auf dem Foto (von links) Steffen Moser, Mika Erb, Guillemette Studer und Christof Wernet – das zweite Türchen. Da war der Weihnachtsmarkt – auf gut Badisch verlaufen. Bei der Besucherzahl war da dann leider Luft nach oben. Der lebendige Adventskalender mit Überraschungen findet von heute – Montag – immer um 17 Uhr am Begegnungshaus auf dem Urteilsplatz statt. Erst am kommenden Freitag und Samstag vor dem 2. Advent öffnen sich die Türchen wieder auf dem Museumsplatz. Foto: Endrik Baublies
9/77
Auftakt des ersten lebendigen Adventskalenders auf dem Museumsplatz in Lahr am Freitag Foto: Endrik Baublies
10/77
Adventsmarkt in Kürzell: Es gab Selbstgemachtes. Foto: Heidi Fößel
11/77
Adventsmarkt in Kürzell, auf dem es auch Weihnachtsschmuck gab. Foto: Heidi Fößel
12/77
Adventsmarkt in Kürzell: Schupfnudeln satt Foto: Heidi Fößel
13/77
Holzarbeiten und Tannenzapfen vom Obst und Gartenbauverein auf dem Weihnachtsmarkt Heiligenzell Foto: Heidi Fößel
14/77
Beim Angebot von 38 Kuchen fiel dieAuswahl beim Weihnachtsmarkt in Heiligenzell schwer. Foto: Heidi Fößel
15/77
Weihnachtsmarkt in Heiligenzell Foto: Heidi Fößel
16/77
Weihnachtsmarkt in Heiligenzell: Warme, selbstgestrickte Socken, der Erlös geht an die Tafel Foto: Heidi Fößel
17/77
Weihnachtsmarkt in Heiligenzell Foto: Heidi Fößel
18/77
Weihnachtsmarkt in Heiligenzell Foto: Heidi Fößel
19/77
Weihnachtsmarkt Oberschopfheim Foto: Heidi Fößel
20/77
Am Stand des katholischen Kindergartens Sankt Franziskus wurden weihnachtlich dekorierte Holzscheiben angeboten, hergestellt von den Vätern der Kinder. Foto: Heidi Fößel
21/77
Weihnachtsmarkt Oberschopfheim Foto: Heidi Fößel
22/77
Weihnachtsmarkt Oberschopfheim, am Glühweinstand Foto: Heidi Fößel
23/77
Weihnachtsmarkt in Ettenheim Foto: Sandra Decoux
24/77
Die Kita St. Angela in Dörlinbach bei der Fensteröffnung im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders. Die Kindergartenkinder singen ein Lied, mit (links) Melanie Hummel und Sofia Grimm. Foto: Heidi Fößel
25/77
Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Schuttertal Foto: Heidi Fößel
26/77
Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Schuttertal Foto: Heidi Fößel
27/77
Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Schuttertal Foto: Heidi Fößel
28/77
Handwerklicher Weihnachtsmarkt in Schuttertal Foto: Heidi Fößel
29/77
Für Adventsstimmung gesorgt hat am Freitag in Neuried der leichte, morgendliche Schneefall und dann am späten Nachmittag und Abend der Adventsmarkt in Dundenheim. Der war trotz des nasskalten Wetters sehr gut besucht und fand sehr viel Anklang. 20 Stände waren auf dem Hof der ehemaligen Grundschule aufgebaut und boten viel selbst gefertigtes Kreatives, von Adventskränzen über weihnachtliche Holz- und Stoffdekoration, gestrickte Mützen und Socken, Linzertorten und „Zuckerbredle“, Weihnachtskarten, Handy-Hüllen aus Filz und sogar Bio-Olivenöl, das ein Dundenheimer in Portugal produziert. Foto: Wolfgang Künstle
30/77
Adventsmarkt in Dundenheim Foto: Wolfgang Künstle
31/77
Adventsmarkt in Dundenheim Foto: Wolfgang Künstle
32/77
Adventsmarkt in Dundenheim Foto: Wolfgang Künstle
33/77
Adventsmarkt in Dundenheim Foto: Wolfgang Künstle
34/77
Das teils widrige Wetter hielt die Friesenheimer nicht davon ab, den Rathausplatz zu besuchen. 60 Stände luden Hunderte zum Verweilen auf dem Weihnachtsmarkt ein. Foto: Walter Holtfoth
35/77
Das teils widrige Wetter hielt die Friesenheimer nicht davon ab, den Rathausplatz zu besuchen. 60 Stände luden Hunderte zum Verweilen auf dem Weihnachtsmarkt ein. Foto: Walter Holtfoth