Trinationales Umweltzentrum

"Dem Zackenschötchen gegenüber fair"

Zum Artikel "Freiwillige entfernen Zackenschötchen", BZ vom 9. Juli, Weil am Rhein  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wachtelkönig  | Foto: Piotr Krzeslak (stock.adobe.com)
Wachtelkönig Foto: Piotr Krzeslak (stock.adobe.com)
Nach der sensationellen Vermutung, dass sich eventuell Wachtelköniginnen und Wachtelkönige im beschaulichen Mattfeld, vielleicht, aufhalten und brüten, entfernen nun Experten und Expertinnen innen des Truz mit Freiwilligen das unbeliebte Zackenschötchen nach der Samenreife. Was dem Bunias orientalis gegenüber übrigens fair ist. In zwei Stunden vier Eimerchen in brütender Hitze gefüllt mit diesem unerwünschten Beikraut. Die keimfähigen Samen verbleiben auf der Obstbaumwiese. Die Aktion nächstes Jahr einfach früher auf die Agenda der Truz-Arbeitseinsätze nehmen, dann ist es auch nicht so brütend heiß.

Peter Lehmann, Weil am Rhein
Schlagworte: Peter Lehmann

Weitere Artikel