Ausgrabungen am Mauracher Berg in Denzlingen

Licht ins Dunkel der Historie bringen

Markus Zimmermann

Von Markus Zimmermann

Mo, 04. August 2014 um 17:28 Uhr

Denzlingen

Vorbei ist es in den kommenden sechs Wochen mit idyllischer Ruhe bei der St. Severinkapelle auf dem Mauracher Berg in Denzlingen. Bereits im vierten Jahr nacheinander sind dort während der Sommerferien Studenten der Archäologie am Graben, um Licht ins Dunkel der Historie des Orts zu bringen. Von Interesse sind dabei nicht mehr die Knochenfunde, die in den Vorjahren gemacht wurden, sondern vor allem Mauerreste.

Professor Sebastian Brather ist immer noch zuversichtlich, auf Überreste von Bauten zu stoßen, die vor dem Kirchenbau hier standen. Ernüchternd fiel das Ergebnis der Georadaruntersuchungen im April dieses Jahres aus. "Wir haben keine Hinweise auf eine Ausdehnung über die Kirche ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung