Baggersee Niederrimsingen
Der Rundweg soll schnell wieder frei sein
Zum Artikel "Badebereich wird etwas kleiner" von Sophia Ungerland vom 2. Mai und der andauernden Situation am Baggersee Niederrimsingen schreibt ein Leser:
Frank Möser
Mo, 21. Jul 2025, 17:40 Uhr
Leserbriefe Kaiserstuhl
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Wald ist für viele Bürger ein Ort der Erholung und des Naturerlebens und es ist wichtig zu wissen, dass der freie Zugang zum Wald in Deutschland durch das Bundeswaldgesetz gesetzlich verankert ist. Ich möchte meine Gedanken zur Situation im Wald und am Baggersee Niederrimsingen teilen.
Besonders die aktuelle Situation rund um den Rundweg im Wald und die Zugänglichkeit der offiziellen Badestellen sind mir ein Anliegen. Der viel genutzte Rundweg zwischen dem Waldeingang am Zwölferholz und dem Ausgang Gündlinger Straße ist durch die Maßnahmen der Abholzung im Interesse der Kiesindustrie weiterhin und seit mehreren Monaten gesperrt. In der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Breisach am Rhein am 29. April wurde zur weiteren Planung im Umgang mit dieser wichtigen Passage durch den Wald die Aussage getroffen, dass man zwar nicht genau wisse, wann der Weg wiederhergestellt werde, aber dass ein Maßnahmenplan existiere, aus dem eindeutig hervorgeht, dass dies geplant ist. Ein genauer Zeitrahmen wurde nicht genannt.
Nachdem die Maßnahmen der Abholzung und der Abtragung des Oberbodens nun augenscheinlich abgeschlossen sind, steht die Aufhebung der Sperrung und die Wiedereröffnung des Weges weiterhin aus. Damit ist auch weiterhin der Zugang zu den offiziell freigegebenen Badeplätzen nicht möglich. Wir sollten alle im Blick behalten, dass die Wiederherstellung des Weges möglichst kurzfristig gewährleistet sein sollte. Gerade im Sommer und an heißen Tagen suchen viele Bürger in unserem wenigen verbleibenden Wald und am See nach Abkühlung und Erholung. Es ist verständlich, dass bei solchen Maßnahmen Geduld gefragt ist. Dennoch sollten wir nicht vergessen, dass eine baldige Wiedereröffnung im Interesse vieler Naherholung suchender Bürger liegt.
An alle Besucherinnen und Besucher des Waldes und des Sees appelliere ich, die Natur mit Respekt zu behandeln, Müll zu vermeiden und mitzuhelfen, diesen Schatz vor unserer Haustüre zu bewahren. Lasst uns die Hoffnung nicht verlieren, dass sowohl der Wald wie auch die herrlichen Badestellen für uns alle bald wieder uneingeschränkt zugänglich sind.