Kommentar
Streit um Denkmäler ist in den USA ein politischer – bei uns ein moralischer

Um Denkmäler wird derzeit viel gestritten, wenn sie nicht gleich gestürzt werden. Aber der Beweggrund ist nicht überall derselbe. Wie viel von ihrer Geschichte ist eine Gesellschaft bereit auszuhalten?
Jede Zeit hat die Denkmäler, die sie verdient. Dieser richtige Satz kennt auch Variationen: Jede Zeit macht mit den Denkmälern, was sie will. Auch das lässt sich allenthalben beobachten, obwohl sich damit die auf Dauer gerichtete Grundidee eines Denkmals verändert, nämlich ein auf die Geschichte verweisendes Zeichen zu sein. Denn indem die Gegenwart auf ein historisches Denkmal zugreift, wird aus Geschichte plötzlich Politik. Derartige Vorgänge gibt es immer wieder. Doch in Europa und in den USA hat der Streit um Denkmäler derzeit Hochkonjunktur – selbst im eher behäbigen ...