BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze

Freizeittipps
in der Region entdecken

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • Vorderes Wiesental

    Der Wiesental-Ort Steinen im Wandel der Zeit

    Der Wiesental-Ort Steinen im Wandel der Zeit
    Mit seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2017/18 hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier für Aufsehen gesorgt, weil er das allmähliche Verschwinden der Infrastruktur im ländlichen Raum thematisierte und auf eine zunehmende Stille in den Dörfern der Republik hinwies. Das gab den Anstoß für die BZ vor Ort der Frage nachzugehen, welche Einrichtungen es früher in Steinens Ortsteilen und andernorts im mittleren Wiesental gab.
  • Sa, 29. Sep. 2018
    Wie kann das Leben im Ort in Zukunft lebendig gehalten werden?
  • Steinen im Wandel (12 und Schluss)

    Wie kann das Leben im Ort in Zukunft lebendig gehalten werden?

  • Zum Abschluss unserer Serie fragen wir, was das Gemeindeleben auch in Zukunft lebendig halten kann. Klar ist: Märkte und Vereine werden zunehmend wichtig als Treffpunkt der Menschen. Von Gabriele Poppen
  • Sa, 8. Sep. 2018
    Die jüngsten Abschiede in Steinen: Schultheiß Moden und das Haushaltsgeschäft Aprell-Lauppe
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (11)

    Die jüngsten Abschiede in Steinen: Schultheiß Moden und das Haushaltsgeschäft Aprell-Lauppe

  • Immer mehr Geschäfte im ländlichen Raum schließen. Solche Veränderungen erlebt auch Steinen. Jüngst machen zwei traditionsreiche Geschäfte Schluss in Steinen dicht. Von Gabriele Poppen
  • Sa, 25. Aug. 2018
    Im Milchhüsli kam die Milch noch aus der Kanne
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (10)

    Im Milchhüsli kam die Milch noch aus der Kanne

  • Martha Obermeyer war die gute Seele des Edeka-Ladens im ehemaligen Milchhüsli an der Kanderner Straße in Steinen. Geschichten von früher erzählt sie mit einem Lächeln im Gesicht. Von Gabriele Poppen 0
  • So, 29. Jul. 2018
    Hier hat Jörg Hieber in den 60er Jahren sein Unternehmen gegründet
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (9)

    Hier hat Jörg Hieber in den 60er Jahren sein Unternehmen gegründet

  • Jörg Hieber eröffnete sein erstes Geschäft 1966 in Höllstein, bevor es nach Lörrach ging. Heute ist dort eine Shisha-Bar, die aber auch schließen wird. Von Gabriele Poppen
  • Fr, 13. Jul. 2018
    Verschwundene Gasthäuser in Schlächtenhaus und Hofen
  • Steinen im Wandel (8)

    Verschwundene Gasthäuser in Schlächtenhaus und Hofen

  • Der "Maien" in Schlächtenhaus ist heute Künstlerrefugium. Geschichten über den Wandel vom Wirtshaus zum Wohnhaus. Von Gabriele Poppen
  • Fr, 22. Jun. 2018
    In Maulburg gab es einst einen Gemischtwarenladen
  • Steinen im Wandel (7)

    In Maulburg gab es einst einen Gemischtwarenladen

  • Margrit Liebers kleiner Hertie: In Maulburgs Hermann-Burte-Straße gab es einst einen herrlich chaotischen Gemischtwarenladen. Der Laden war nichts für Menschen mit Platzangst. Von Stefan Ammann
  • Fr, 8. Jun. 2018
    Wo einst in Steinen der Friseur auch noch Zähne zog
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (6)

    Wo einst in Steinen der Friseur auch noch Zähne zog

  • Aus heutiger Sicht ist es kurios anmutend, dass der Friseur als Zahntechniker kaputte Zähne zog. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es üblich – auch in Steinen. Von Gabriele Poppen
  • Fr, 1. Jun. 2018
    Die Drei-Generationen-Post residierte im Gasthof in Endenburg
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (5)

    Die Drei-Generationen-Post residierte im Gasthof in Endenburg

  • Im Gasthaus Pflug in Steinen-Endenburg gab es viele Jahre lang eine Poststelle. Dort gab es auch ein Telefon – die Nachrichten mussten die Kinder übermitteln. Von Gabriele Poppen
  • Fr, 11. Mai 2018
    Zum Einkauf Im Hüsinger Dorfladen ein Gratis-Schwätzchen
  • Steinen im Wandel (4)

    Zum Einkauf Im Hüsinger Dorfladen ein Gratis-Schwätzchen

  • Einst konnte er zu Fuß in seinem Dorf einkaufen, heute muss er hinab ins Tal: Hugo Sturm erzählt von den Zeiten, als im alten Hüsinger Schulhaus noch Lebensmittel verkauft wurden. Von Gabriele Poppen
  • Sa, 21. Apr. 2018
    Was der Bauer so zum Leben braucht
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (3)

    Was der Bauer so zum Leben braucht

  • Unterschiedlichste Bedürfnisse wurden einst in Maulburg von ganz verschiedenen Lebensmittelgeschäften befriedigt. Die Vielfalt ist Geschichte, die Erinnerung daran sehr lebendig. Von Stefan Ammann
  • Sa, 14. Apr. 2018
    Die Glut der Eisenschmiede in Steinen ist längst erkaltet
  • BZ-Plus Steinen im Wandel (2)

    Die Glut der Eisenschmiede in Steinen ist längst erkaltet

  • Die Schmiede in Hägelberg, die von Schlosserin Brunhild Kuttler und ihrer Familie betrieben wurde, gibt es nicht mehr. Aber immer stehen Werke daraus rund um Steinen. Von Gabriele Poppen
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen